Benutzer Diskussion:Wildehilde97

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Griselda M. Kalckloesch in Abschnitt Adipositas
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Wildehilde, dein Meinung muss ich respektieren. Es tut mir leid wenn du dich gemobbst gefühlt hast. Ohne böse Absicht, Becherchen

Hallo Wildehilde97,

ich war mal so frech und habe das Reiterbild auf Deiner Benutzerseite korrekt eingebunden (im Normalfall editiert man nicht auf fremden Benutzerseiten).

Wie das richtige Format ist, kannst Du hier sehen: Hilfe:Bilder#Feste_Skalierung.

Sobald Du in die Artikelarbeit einsteigst, kannst Du Deine geänderten Artikel hier eintragen, ich sichte sie dann.

Viel Spaß --Ingo @ 08:06, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

P.S.: Beiträge werden mit --~~~~ unterschrieben und Antworten immer da gegeben, wo man angesporchen wird. Bei Becherchen z.B. wäre ihre Benutzerseite die richtige Stelle gewesen. Wobei sie schon ihr Animosität besser bei Dir auf die Benutzerdiskussion geschrieben hätte. Im Normalfall liest man fremde BN ja gar nicht.

Adelebsen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wildehilde97, deinen Beitrag im Artikel zu Adelebsen habe ich leider rückgängig machen müssen. Mit "Söhne und Töchter" des Ortes sind im Allgemeinen bekannte Persönlichkeiten gemeint, die dort geboren wurden. Gemäß seinem Personenartikel wurde Ludger Beerbaum aber in Detmold geboren und er ist auch in der Liste der Persönlichkeiten der Stadt Detmold aufgeführt. Wenn du andere Informationen über seinen Geburtsort hast, wäre es nötig, eine Quellenangabe zu finden, damit dann alle drei Artikel geändert werden können. Grüße, --Bellini 00:34, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte nicht

[Quelltext bearbeiten]

Deine Änderung in Lorentzsche Mannigfaltigkeit: Es hat durchaus seinen Sinn das zwischen ISBN und Nummer keine : sind, siehe ISBN: 0-8247-9324-2 und ISBN 0-8247-9324-2 und der Punkt dahinter ist genauso falsch. Gruß --Rubblesby (Diskussion) 15:19, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest schon einmal gebeten, keine regelwidrigen Bearbeitungen zu unternehmen. Diese hier habe ich zurückgesetzt. Gruß --Engelbaet (Diskussion) 17:52, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Engelbaet, deinen Umut kann ich durchaus verstehen. Aber die Regelkonformität spielte auf den Doppelpunkt nach der ISBN an. Ein Punkt ist nach WP:ZR und WP:LIT hinter einer Quelle total regelgerecht, d.h. deine Begründung zwecks Zurücksetzung greift nicht. Ich habe mir daher erlaubt, dich zurückzusetzen. Ich strebe hier kein WP:WAR an. Die Edits stellen keinen Vandalismus dar und sind gesichtet worden. Ob eine derartige Batterie von Kleinedits nun sinnvoll ist und ob sie die Versionsgeschichte aufbläht oder nicht und welchen qualitativen, enzyklopädischen Beitrag diese leisten, ist Ansichtssache und die Benutzerin und ich haben darüber bereits heute diskutiert. Beachte bitte, dass die Benutzerin Teilnehmerin des Schulprojekts ist. Ich würde mir wünschen, dass du das etwas beachtest, die Benutzerin lernt noch. Danke dir. Grüße, --Marianne 20:21, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

was geht aber schnecke?

Adipositas

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wildehilde! Es tut mir sehr leid, denn ich sehe, dass gute Absicht dahintersteht, aber Deine Aenderungen unter Adipositas sind nicht korrekt. Deshalb werde ich die Aenderungen wieder rueckgaengig machen. Ich habe Deine Eingaben kopiert, da sie nach der Sichtung vermutlich nicht mehr angezeigt werden und kann Dir gerne noch zu einzelnen Aussagen genauere Kommentare geben, wenn Du moechtest. Viele Gruesse von --Grisi (Diskussion) 17:47, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Habe nun die entsprechenden Absaetze kommentiert:


Es besteht eine starke Zunahme an Adipositas Erkrankten, insbesondere bei Kindern. Weltweit sind nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), eine Milliarde Menschen übergewichtig. Davon sind drei Millionen krankhaft fettleibige Menschen.Jedes fünfte Kind in Deutschland ist übergewichtig beziehungsweise adipös. (ref) Kochanowski S: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen: Definitionen, Entstehung, Einflussfaktoren und Therapien. Vdm Verlag Dr. Müller; Auflage: 1 (März 2007), ISBN-13: 978-3836408318.(/ref)

  • Das Kapitel heisst "Folgen". Die hier angegebenen Zahlen haben nichts mit den Folgen der Adipositas im Kindes- und Jugendalter zu tun und sind zudem allgemeine Schätzungen, die sich nicht nur auf Adipositas beziehen, sondern Übergewicht einschliessen. Sie passen somit auch nicht unter das Kapitel Verbreitung.

Kinder essen im allgemeinen zu kalorienreiche Nahrung. Durch das hohe Angebot an Fast-Food und Fertigprodukten werden sie schnell dazu verleitet, lieber einen Schokoriegel anstatt eines Apfels zu essen. Da die meisten Kinder in einer bewegungsarmen Umgebung leben und lieber vor dem Computer, dem Fernseher oder anderen Spielkonsolen sitzen, als raus zu gehen und Sport zu treiben haben sie stetig eine hohe Energiebilanz, durch die sie im Endeffekt zunehmen. (ref) Widhalm K: Ernährung:Kinderleicht: Prävention Und Therapie Von Übergewicht Bei Kindern Und Jugendlichen. Springer, Wien 2008, ISBN-13: 9783211235133. (/ref)

  • Auch hier handelt es sich nicht um Aussagen zu den Folgen der Adipositas im Kindes- und Jugendalter, sondern um Meinungen von Herrn Widhalm oder von dessen Verlag (Aussage aus der Verlagswerbung) dazu, warum Kinder adipoes werden. Ob Kinder lieber einen Schokoriegel als einen Apfel essen, weiss auch Herr Widhalm nicht. Auch ist es bisher nicht erwiesen, ob eine hohe Energiebilanz zu den Ursachen der Adipositas gehoert. Wenn dann ist das eine von vielen. Aber jedenfalls eine Ursache und keine Folge. Und da es journalistische Aussagen sind passen sie auch nicht unter das Kapitel Ursachen.

Durch die schnelle Gewichtszunahme entstehen irreversible Risse im Bindegewebe. Bei den Mädchen setzt die Pubertät früher ein, denn je höher das Gewicht umso früher beginnt das Wachstum der Brust und das Einsetzen der Regelblutung. Bei Jungen kommt es zu Fettablagerungen in der Brust und zu sehr kleinen Genitalien. Im Gegensatz zu den Mädchen setzt bei den Jungen mit Adipositas die Pubertät später ein. Zu den körperlichen Veränderungen kommen hormonelle Veränderungen. Dazu gehören der erhöhte Östrogenspiegel und Androgen Werte im Blut.

  • Hier sind tatsächlich Folgen beschrieben. Wenn es dazu eine valide Quelle gibt, koennte man diesen Absatz wieder hinzufügen, aber bitte ohne den vorhandenen Absatz zu zerreissen oder ihm etwas hinzuzufügen.

Dies wird häufig durch Diskriminierung in Schule und Freizeit hervorgerufen.

  • Das ist eine Vermutung, die zwar dem gesunden Menschenverstand nicht widerspricht, die aber unbelegt ist. Bitte keine journalistischen Beifügungen!

Viele Gruesse von --Grisi (Diskussion) 18:31, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hier habe ich noch einen Link zu einem aktuellen Artikel über die neuesten Ergebnisse zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland gefunden, der sich auch mit Bewegung befasst: http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/kiggs-studie-kindern-in-deutschland-geht-es-gut-a-933529.html Sehr interessant! --Grisi (Diskussion) 23:01, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Jugend-Foto-Workshop im Juni

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich schreibe dich an, weil ich dich als unter 25-jährige Person auf der Geburtstagsliste der Wikipedia gefunden habe und wir (Wikimedia Deutschland e. V.) Anfang Juni einen Foto-Workshop für unter 25-Jährige anbieten.

Dieser wird als Beitrag zum Europäischen Jahr des KulturerbesSharing Heritage“ veranstaltet. WMDE bietet – neben anderen Workshops zum Denkmalschutz – einen Workshop an, der sich explizit an junge Menschen richtet (unter 25 Jahren). In diesem Workshop kannst du mit anderen interessierten jungen Wikipedianern und manchen, die es erst noch werden wollen, von professionellen Referenten lernen, wie du super Fotos von denkmalgeschützten Objekten machen kannst und diese auch gleich für den Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments in Deutschland (WLM) einsetzen kannst. Bring einfach deine eigenes Equipment mit: Von der kleinen Digi-Knipse über das Smartphone bis hin zur Spiegelreflexkamera, mit allen können gute Fotos für Wikimedia Commons gemacht werden.

Dir hat das Spaß gemacht und du willst mit anderen zusammen ebenfalls auf Fototour gehen? Dafür besprechen wir zum Schluss des Workshops gemeinsam miteinander, wie solch eine Veranstaltung auch bei dir um die Ecke einfach organisiert werden kann.

Wenn das was für dich ist oder du Freunde im Umkreis hast, für die die Veranstaltung spannend sein könnten, trage dich gerne auf der Projektseite ein.

Wir freuen uns!