Benutzer Diskussion:Xocolatl/Morellonummerierungen
966
[Quelltext bearbeiten]Von den Beflaggung her am ehesten Fribourg, nur der Kanton Freiburg hat eine passende Flagge (wenn in französischer Schweiz liegend)). Muss aber noch wühlen gehn, wo genau. Aber eben (Strassen-)Bahnlinie schränkt zusammen mit den Flaggen ordentlich ein. --Bobo11 (Diskussion) 18:06, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Grummel bis jetzt kein Treffer in Fribourg. Da passt bis jetzt keine Ecke, mit nur einem Gleis. --Bobo11 (Diskussion) 18:55, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Im Übrigen das sieht verdächtig nach Staatsbesuch Beflaggung aus. Kantonsfahne in der Mitte rechts links die beiden Staatsfahnen, ein mal Schweiz einmal Trikolore. Die Frage ist nur welche? Tendenziell die italienische Fahne, denn Blau und Rot der Französischen sollte keine so deutlichen Helligkeitsunterschied auslösen. Wenn wir das wirklich herauskriegen ist das auch noch ein Zeitzeugniss und vermutlich datierbar. --Bobo11 (Diskussion) 19:15, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Wäre toll, wenn du was fändest. Ich hab bislang vergeblich gewühlt, aber Fribourg hat sich offenbar auch stark verändert... Evtl. könnte man die Adresse herauskriegen, wenn man ein Filialverzeichnis der Tresorfabrik Bauche & Cie. aus Reims fände, aber mir ist das bislang nicht geglückt. Meine Alternatividee zu Fribourg war Lausanne, weil der Fotograf auch dort war und auch dort eine Straßenbahn existerte... --Xocolatl (Diskussion) 20:27, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Klar Lausanne ist auch ein Kandidat. Dann passen aber Flaggen nicht so gut, auf dem Bild sieht das einfach nach schwarz-weiss aus (ich hab das Gefühl, die sind alle durchwegs dunkler als die Schweizer Fahne). Klar die Stadt Lausanne hat eine Zweifarbige aber eben 1/3 weis 2/3 rot. --Bobo11 (Diskussion) 20:49, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Von mir aus darf es gern in Fribourg sein;-) - Ich komme mit diesem blöden Tresorladen nicht wirklich weiter. In Genf gab's offenbar einen in der rue du Stand 51. Das wäre ein Eckgebäude und da kam auch die Straßenbahn vorbei, aber wahrscheinlich war die Straße schon immer breiter als die auf dem Bild und dein Fahnenargument greift da natürlich erst recht. --Xocolatl (Diskussion) 22:01, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Ganz blöde Frage wie so suchen wir nur in der französischen Schweiz. Die Geschäftsanschrift kann so auch in Luzern usw. sein. Gut Solotuhrn fällt weg, keine Strassenbahn bzw. die Solothurn-Niederbipp-Bahn fährt durch keine so enge Gasse, die SZB sowieso weil in Solothurn Eigentrasse. --Bobo11 (Diskussion) 22:47, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Weil in der deutschsprachigen Schweiz oder so sicher "Geldschränke" oder "Tresore" statt "Coffres" an dem Laden gestanden hätte. Übrigens habe ich es grade durch reinen Zufall gefunden: Es ist die Rue des Pâquis in Genf. Vgl. dieses Bild. --Xocolatl (Diskussion) 23:24, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Ja, Strasse passt wie die Faust aufs Auge. Klar mit Coffres hast du recht, war schon bisschen spät gestern. Als mir eben auffiel, dass Herstellername mit Ort alleine, nicht für muss "französisches Sprachgebiet sein" reicht. Deshalb hab ich ja nachgefragt. --Bobo11 (Diskussion) 09:53, 5. Sep. 2020 (CEST)
- Weil in der deutschsprachigen Schweiz oder so sicher "Geldschränke" oder "Tresore" statt "Coffres" an dem Laden gestanden hätte. Übrigens habe ich es grade durch reinen Zufall gefunden: Es ist die Rue des Pâquis in Genf. Vgl. dieses Bild. --Xocolatl (Diskussion) 23:24, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Ganz blöde Frage wie so suchen wir nur in der französischen Schweiz. Die Geschäftsanschrift kann so auch in Luzern usw. sein. Gut Solotuhrn fällt weg, keine Strassenbahn bzw. die Solothurn-Niederbipp-Bahn fährt durch keine so enge Gasse, die SZB sowieso weil in Solothurn Eigentrasse. --Bobo11 (Diskussion) 22:47, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Von mir aus darf es gern in Fribourg sein;-) - Ich komme mit diesem blöden Tresorladen nicht wirklich weiter. In Genf gab's offenbar einen in der rue du Stand 51. Das wäre ein Eckgebäude und da kam auch die Straßenbahn vorbei, aber wahrscheinlich war die Straße schon immer breiter als die auf dem Bild und dein Fahnenargument greift da natürlich erst recht. --Xocolatl (Diskussion) 22:01, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Klar Lausanne ist auch ein Kandidat. Dann passen aber Flaggen nicht so gut, auf dem Bild sieht das einfach nach schwarz-weiss aus (ich hab das Gefühl, die sind alle durchwegs dunkler als die Schweizer Fahne). Klar die Stadt Lausanne hat eine Zweifarbige aber eben 1/3 weis 2/3 rot. --Bobo11 (Diskussion) 20:49, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Wäre toll, wenn du was fändest. Ich hab bislang vergeblich gewühlt, aber Fribourg hat sich offenbar auch stark verändert... Evtl. könnte man die Adresse herauskriegen, wenn man ein Filialverzeichnis der Tresorfabrik Bauche & Cie. aus Reims fände, aber mir ist das bislang nicht geglückt. Meine Alternatividee zu Fribourg war Lausanne, weil der Fotograf auch dort war und auch dort eine Straßenbahn existerte... --Xocolatl (Diskussion) 20:27, 4. Sep. 2020 (CEST)
969, 971 Gletscher vom Gornergrat
[Quelltext bearbeiten]Sieht mir verdächtig vom Gornergrat aufgenommen aus. Fotoserie wäre über 968 erklärbar.--Bobo11 (Diskussion) 10:21, 5. Sep. 2020 (CEST)
-
969
-
passt zu 969
-
971 im vergleich zu 969 leicht geschwenkt nach westen
-
968 Matterhorn und Hotel ist klar]]
- Mhm, passt wohl. Wie kategorisiert man das, nur unter Gornergrat? --Xocolatl (Diskussion) 13:01, 5. Sep. 2020 (CEST)
- Nicht nur Category:Views from Gornergrat, sondern Gletscher und Gipfel auch, wenn denn für die Kategorien existieren. Der Knackpunkt ist eigentlich, dass man bei jedem Bild ein bearbeitetes Bild mit Nummern anhängen muss, damit eben klar ist welches der Grenzgletscher, der Monte-Rosa-Gletscher (ikks Rot?) usw. ist. --Bobo11 (Diskussion) 13:22, 5. Sep. 2020 (CEST)
- Es gibt Kategorien z. B. zum Theodulgletscher, aber ich kann die Dinger kaum auseinanderhalten. Jedenfalls hast du da die richtige Ecke getroffen! --Xocolatl (Diskussion) 13:25, 5. Sep. 2020 (CEST)
- Nun ja ich brauch in der Regel auch den Pikfinder, damit ich die Berge richtig zuordnen kann. Monte-Rosa Liskamm und Zwillige (Castor (Berg) und Pollux (Berg)) geht ja noch mit Karte alleine. Aber welches beim Monte Rosa jetzt die Dufourspitze ist, da brauch ich dann schon Karte und Pikfinder. Hast du mal eine Handvoll Gipfel verortet, sind die Gletscher mit swisstop Karte alleine kein Problem mehr.--Bobo11 (Diskussion) 13:46, 5. Sep. 2020 (CEST)
- Bei 969 hab ich mal Notizen angefügt. Ich würde sogar sagen, auf dem sieht man die Monte-Rosa-Hütte, auch wenn es nur 4 Pixel sind.--Bobo11 (Diskussion) 14:01, 5. Sep. 2020 (CEST)
- Nun ja ich brauch in der Regel auch den Pikfinder, damit ich die Berge richtig zuordnen kann. Monte-Rosa Liskamm und Zwillige (Castor (Berg) und Pollux (Berg)) geht ja noch mit Karte alleine. Aber welches beim Monte Rosa jetzt die Dufourspitze ist, da brauch ich dann schon Karte und Pikfinder. Hast du mal eine Handvoll Gipfel verortet, sind die Gletscher mit swisstop Karte alleine kein Problem mehr.--Bobo11 (Diskussion) 13:46, 5. Sep. 2020 (CEST)
- Es gibt Kategorien z. B. zum Theodulgletscher, aber ich kann die Dinger kaum auseinanderhalten. Jedenfalls hast du da die richtige Ecke getroffen! --Xocolatl (Diskussion) 13:25, 5. Sep. 2020 (CEST)
- Nicht nur Category:Views from Gornergrat, sondern Gletscher und Gipfel auch, wenn denn für die Kategorien existieren. Der Knackpunkt ist eigentlich, dass man bei jedem Bild ein bearbeitetes Bild mit Nummern anhängen muss, damit eben klar ist welches der Grenzgletscher, der Monte-Rosa-Gletscher (ikks Rot?) usw. ist. --Bobo11 (Diskussion) 13:22, 5. Sep. 2020 (CEST)
99X Via Mala?
[Quelltext bearbeiten]Die vier Bilder 99x 99x 993 994, könnte die Hinterrheinschlucht und die Viamala sein. --Bobo11 (Diskussion) 10:34, 5. Sep. 2020 (CEST)
- Hay que añadir la 986, que, con toda seguridad, es de Via Mala.--Isidre blanc (Diskussion) 18:39, 5. Sep. 2020 (CEST)
- Havia oblidat la imatge. Gràcies per la pista! --Xocolatl (Diskussion) 18:52, 5. Sep. 2020 (CEST)
Bilder 992 und 996 Aus kontrastierenden Bildern wissen wir, dass Morelló die Schluchten von Viamala, Taminaschlucht, Aareschlucht und Gornerschlucht besucht hat. Ich schließe zunächst aus, dass die Bilder zu einer der letzten Schluchten gehören. Die Geomorphologie des Tals ist ein anderes Wort. Trotzdem mache ich folgende Argumentation:
- Beide Bilder zeigen eine sehr ähnliche Morphologie, die mich glauben lässt, dass es sich um denselben Ort handelt. Bei den Bergen, die im Hintergrund zu sehen sind, und der Richtung der Flussströmung würde ich sagen, dass sie am Ende der Schlucht entstanden sind.
- Es ist schwierig, Bilder der Viamala-Schlucht aus dem Wasser zu finden, da sie sehr tief sind und die Straßen, die durch sie führen, viel höher verlaufen. In Tamina hingegen gibt es eine Straße, die fast auf Flussniveau von der Mündung bis zu den Alten Bad Pfäfers verläuft, wo die echte Taminaschlucht wirklich beginnt. Die Straße ist in Bild 996 zu sehen.
- Wenn Sie sich die Skyline des Berges im Hintergrund von Bild 992 genau ansehen, werden Sie feststellen, dass sie dieser sehr ähnlich ist Bilder. Zumindest scheint es mir (vielleicht weil, wie wir in Katalonien sagen: "Wer hungrig ist, träumt vom Brot"). Andererseits ist es sehr klar, dass es keine Ähnlichkeit mit dem Berg im Hintergrund von Bild 986 hat, von dem wir wissen, dass es aus Viamala stammt.
Deshalb denke ich, dass die Bilder im letzten Teil Taminas Kehle entsprechen. @Xocolatl:, @Bobo11:, @Mhunk:: Was denken Sie? Vielen Dank--Isidre blanc (Diskussion) 23:42, 4. Dez. 2020 (CET)
- Das kommt mir ziemlich überzeugend vor! --Xocolatl (Diskussion) 10:06, 5. Dez. 2020 (CET)
Nummer | Bild | Anmerkungen | Ort | Einzelnachweise |
---|---|---|---|---|
992 | letzte Ziffer nicht zu erkennen.
Penso que és Taminaschlucht. L'eskyline de la muntanya del fons (poc clar) s'assembla molt al d'aquesta foto i aquestra altra (clicar foto 4) O aquesta altra (nicht signierter Beitrag von Isidre blanc (Diskussion | Beiträge) 08:22, 4. Dez. 2020 (CET)) |
|||
996 | angeblich 996, ich kann aber die letzte Ziffer nicht erkennen | |||
993 | Via Mala: picuki GoogleBuch | |||
994 | Bad Pfäfers - Das Felsentor: [1] | |||
986 | Via Mala: |
Bahnhof
[Quelltext bearbeiten][2] [3] Müsste Bahnhof Thusis sein, der Felskopf im Hintergund ist doch sehr Markant und übereinstimmend. --Bobo11 (Diskussion) 16:36, 5. Sep. 2020 (CEST)
- Jou, das überzeugt. --Xocolatl (Diskussion) 17:40, 5. Sep. 2020 (CEST),
- Ach ja, Weiterführung der Albulabahn scheint schon fertig erstellt zu sein. Auch der Zug scheint eher auf Abfahrt richtung St. Moritz zu warten, als gerade in der Endstation angekommen zu sein. Also zwischen 1903 (Eröffung albulabahn) und 1919 (elektrifizierung) aufgenommen.--Bobo11 (Diskussion) 23:13, 6. Sep. 2020 (CEST)
- 1903 ist definitiv frühstes Aufnahme Datum. Der erste Personenwagen hinter der Lokmotive wurde erst 1903 abgeliefert. Es ist einer aus der Serie B 25-39. Erkennbar das WC in Mitte fehlt (weil Mittelgang), und das Fenster durchgängigem gleicher Abstand und Belüftungsschlitzen darüber haben. --Bobo11 (Diskussion) 23:44, 6. Sep. 2020 (CEST)
- Ich weiß nicht, wie oft bzw. wie lange Morelló zum Fotografieren in Mitteleuropa war, aber diese Jahreszahlen passen schon mal zu den Bildern, die er in Baden-Baden von der Gönneranlage gemacht hat. Die wurde nämlich von 1909 bis 1912 angelegt. Und der Reiherbrunnen in Baden-Baden wurde 1912 entworfen. --Xocolatl (Diskussion) 00:13, 7. Sep. 2020 (CEST)
932
[Quelltext bearbeiten]932 ist die Einfahrt zur Baischstraße.--Mhunk (Diskussion) 10:52, 6. Sep. 2020 (CEST)
971
[Quelltext bearbeiten]Die beiden Zwillingsberge in der Bildmitte sind Castor und Pollux vom Gornergrat aus geshen.--Mhunk (Diskussion) 12:18, 6. Sep. 2020 (CEST)
- Gratulation Mhunk. Das war ja auch ganz einfach, wenn die schon seit gestern beschriftet sind. --Bobo11 (Diskussion) 12:41, 6. Sep. 2020 (CEST)
Nochmal Giessbach
[Quelltext bearbeiten]-
zum Vergleich
Hallo Xocolatl, das Bild, das du vorhin hinzugefügt hast, scheint wieder aus der Gegend der Giessbachbahn zu kommen, vgl. [4][5]. Vielleicht gehört es zum Grandhotel Giessbach, aber ich bezweifle, dass man das Geländer eindeutig identifizieren kann. --Entbert (Diskussion) 22:07, 6. Sep. 2020 (CEST)
- Nicht nur vielleicht, sondern ziemlich sicher. Das Geländer ist unwichtig. Die Bergspitze und Wasserfall gegenüber sind die Punkte die zum identifizieren ausschlaggebend sind. --Bobo11 (Diskussion) 22:35, 6. Sep. 2020 (CEST)
- Ich habe jetzt doch noch ein Foto vom Geländer am Hotel gefunden. Das passt sehr gut. Da sieht man auch schön, dass das zweite Bild auch aus der Richtung kommt. --Entbert (Diskussion) 22:46, 6. Sep. 2020 (CEST)
- Ja, auch eindeutig. ICh werde in das auch gleich ein paar notizen einfügen. (nicht signierter Beitrag von Bobo11 (Diskussion | Beiträge) 22:52, 6. Sep. 2020 (CEST))
- Ich habe jetzt doch noch ein Foto vom Geländer am Hotel gefunden. Das passt sehr gut. Da sieht man auch schön, dass das zweite Bild auch aus der Richtung kommt. --Entbert (Diskussion) 22:46, 6. Sep. 2020 (CEST)
Daten
[Quelltext bearbeiten]Einige Fotos können genauer als sein Wirkungsraum von 1880 bis 1926 datiert werden.
- Wegen dem nicht elektrifizierten Bahnhof Mürren und der fertiggestellten Standseilbahn muss er 1891 im Berner Oberland gewesen sein. Die Standseilbahn war am 1. Juni 1891 fertiggestellt, es gab allerdings bei den Probefahrten danach eine Entgleisung. Beide Streckenteile könnte deswegen erst 14. August 1891 eröffnet werden. (die beiden Fotos werden zusammen entstanden sein)
- Wegen dem gerade noch nicht fertiggestellten Hotel Gornergrad, das 1907 fertiggestellt wurde. Muss er 1907 oder ein/zwei Jahr früher auf dem Gornergrat gewesen sein. Zu die ganzen Monte Rosa Fotos Bergfotos werden dann entstanden sein.
- Wegen dem Bestehen der Albulabahn und Wagen (beides erst ab 1903 möglich), sowie der fehlenden Fahrleitung im Bahnhof Thusis. Muss er zwischen 1903 und 1919 in Graubünden gewesen sein. Zusammen mit dem Bahnhofsfoto werden mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit auch die Via Mala Fotos entstanden sein.
Vielleicht gibt es noch andere Bilder, die genauer Datiert werden können. --Bobo11 (Diskussion) 09:24, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Die Station Eismeer der Jungfraubahn wurde laut Baedeker (Schweizband von 1913) im Jahr 1905 eingeweiht. Dort hat er fotografiert, also fand dieser Teil seiner Reisen frühestens 1905 statt. Die Station Jungfraujoch war dann erst 1912 fertig, ich glaub, von der hat er keine Bilder gemacht. Müsste ich aber nochmal genau gucken. Und das Genfer Bild mit dem Safeladen könnte man auch heranziehen. Fichet-Bauche gibt's heute noch, die Frage ist, von wann bis wann es "Bauche & Cie., Reim" gab. Die Gönner-Anlage in Baden-Baden ist aber, wie ich anderswo schon sagte, zwischen 1909 und 1912 entstanden und der Reiherbrunnen in Baden-Baden ist auch von 1912. Übrigens: Bahnhof Mürren oder Wengen? Bei dem einen Bild gab's jetzt schon mehrere Wechsel in der Bezeichnung. --Xocolatl (Diskussion) 17:57, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Ich vermute schon, dass das mehrere Reisen waren. Dass er 1891 und dann nochmal 190X im Berner Oberland war, wäre nicht ungewöhnlich für einen Fotografen. BLM = Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren, dann natürlich Endbahnhof in Mürren. Hatte mich da verschrieben und nicht bemerkt. --Bobo11 (Diskussion) 18:54, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Terminus post für Château-d’Oex: 1910. Das Hotel wurde damals gebaut, es steht leider icht mehr. Vgl. http://www.lebeausejour.ch/deutsch.html --Xocolatl (Diskussion) 20:57, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Ich vermute schon, dass das mehrere Reisen waren. Dass er 1891 und dann nochmal 190X im Berner Oberland war, wäre nicht ungewöhnlich für einen Fotografen. BLM = Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren, dann natürlich Endbahnhof in Mürren. Hatte mich da verschrieben und nicht bemerkt. --Bobo11 (Diskussion) 18:54, 7. Sep. 2020 (CEST)
-
Alter Bahnhof Frutigen
-
Blick vom Büel talauswärs
-
Felsenburg
Alter Bahnhof Frutigen mit Dienstbahnbrücke über die Engstligen. Aufnahme muss während Bauzeit der Lötschbergstrecke entstanden sein. Das heisst nicht vor 1907. Udn ich vermute man sollte das Kanderviadukt von hier aus erkennen können wenn schon gebaut. Beim Blick vom Büel müsste die Baubahn untern rechts zu sehen sein, erkenne aber nichts. Auch neben der Felsburg am Hang, keine Aktivität feststellbar und da musste ordentlich gerodet, abgetragen und aufgeschüttet werden (Stichwort Dienststion Felsburg).--Bobo11 (Diskussion) 02:22, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Haut denn das mit Frutigen überhaupt hin? Ich hatte schon Zweifel, weil ich die Gebäude auf anderen Frutigenbildern nicht gefunden habe. --Xocolatl (Diskussion) 02:27, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Aber sicher der steht sogar noch [6]. Nur eben alter Bahnhof steht nicht da wo heute die Züge halten. Und da die Planierungsarbeiten vom neuen, zweiten Bahnhof noch nicht angefangen haben eher 1907-10. Denn im Buch über den Bau gibt es ein Foto von 1911, auf dem man erkennt, dass man die "Schotterwüste" von hier aus sehen können muss. --Bobo11 (Diskussion) 09:49, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Die Felsenburg ist ja auch selber abgebildet. Die Bahn sollte direkt unterhalb im Tunnel verschwinden. Also auch hier noch keine Bahn--Mhunk (Diskussion) 10:23, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Na, so läppern sich die Informationen ja zusammen! Immerhin! --Xocolatl (Diskussion) 13:53, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Alle Tunnel der Nordrampe wurden 1910 angefangen. Der Felsenburgtunnel II wurde dabei schon 1910 durchschlagen. Der hier garantiert sichtbare, oder eben nicht wirklich sichtbare, ist aber der Felsenburgtunnel III, der Tunnel in der mittleren Ebene. Hinter dem mittleren Haus müsste Tunnelportal/Stützmauer und rechts daneben der Bahnhof Blausee-Mitholz bzw. seine Baustelle erkennbar sein. Zumindest davon ist wirklich nichts zuerkennen. 1910 ist wirklich aller späteste Moment, wo die Aufnahme möglich war, danach muss der Bau der Lötschbergbahn in der auf dem Foto erkennbaren Gebiet, sichtbare Spuren hinterlassen haben. Denn spätestens ab 1911 (eher schon 1910) wurde mit Aushubmaterial die Stationsfläche aufgeschüttet, und auch sonst viel Erdbewegungen gemacht. Soviel Material wie auf dem Bild ist, das im Frühling 1912 gemacht wurde, schafft man nicht in wenigen Monaten hin. Zudem war es auch die Deponiefläche des Tunnelaushubs des Felsenburgtunnel III. --Bobo11 (Diskussion) 15:03, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Na, so läppern sich die Informationen ja zusammen! Immerhin! --Xocolatl (Diskussion) 13:53, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Die Felsenburg ist ja auch selber abgebildet. Die Bahn sollte direkt unterhalb im Tunnel verschwinden. Also auch hier noch keine Bahn--Mhunk (Diskussion) 10:23, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Aber sicher der steht sogar noch [6]. Nur eben alter Bahnhof steht nicht da wo heute die Züge halten. Und da die Planierungsarbeiten vom neuen, zweiten Bahnhof noch nicht angefangen haben eher 1907-10. Denn im Buch über den Bau gibt es ein Foto von 1911, auf dem man erkennt, dass man die "Schotterwüste" von hier aus sehen können muss. --Bobo11 (Diskussion) 09:49, 8. Sep. 2020 (CEST)
Schweizer Motiv. 7715
[Quelltext bearbeiten]Kandertal, knapp unterhalb Kandersteg. Auf der rechten Talseite ist verschwommen der Turm der Felsenburg auszumachen. Kann das jemand verifizieren?--Mhunk (Diskussion) 10:44, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Ja, ist vom Büel talauswärts.--Bobo11 (Diskussion) 11:10, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Kann übrigens datiert werden. Da der Hang neben der Felsburg noch unberührt ist keine BLS Nordrampe. Und rechts unten zwischen den beiden grossen Steinen müsste man das Dienstbahnviadukt (hölzerne Westernbrücke) sehen können. Deswegen muss es meiner Meinung nach vor Baubeginn der Dienstbahn gemacht worden sein. Da die Gleise der Dienstbahn zwischen 15. März und 30. Juni 1907 verlegt wurden. Ist das Foto auf 1906 oder anzusetzen. --Bobo11 (Diskussion) 11:27, 7. Sep. 2020 (CEST)
- Da es ein Bild vom Alten Bahnhof Frutigen mit Baubahnbrücke gibt, kann nach 1906-1910 möglich sein. Und man erkennt das fertiggestellte Viadukt auf dem Bild schlicht weg nicht. Die Tunnel der Nordrampe wurden alle 1910 angeschlagen. Spätesten 1911 wird das im hier sichtbaren Bereich (vor allem Bereich Felsburg) auch sichtbare Spuren hinterlassen haben.--Bobo11 (Diskussion) 18:38, 11. Sep. 2020 (CEST)
- Kann übrigens datiert werden. Da der Hang neben der Felsburg noch unberührt ist keine BLS Nordrampe. Und rechts unten zwischen den beiden grossen Steinen müsste man das Dienstbahnviadukt (hölzerne Westernbrücke) sehen können. Deswegen muss es meiner Meinung nach vor Baubeginn der Dienstbahn gemacht worden sein. Da die Gleise der Dienstbahn zwischen 15. März und 30. Juni 1907 verlegt wurden. Ist das Foto auf 1906 oder anzusetzen. --Bobo11 (Diskussion) 11:27, 7. Sep. 2020 (CEST)
File:Públic veient una cursa de cavall en un hipòdrom suís.jpeg
[Quelltext bearbeiten]Beflagung passt irgendwie zu 966. Wäre dann also Genf.--Bobo11 (Diskussion) 21:21, 7. Sep. 2020 (CEST)
Ich pack mal ein weiteres Flaggenbild dazu. Hm... --Xocolatl (Diskussion) 01:36, 8. Sep. 2020 (CEST)
Stereobilder
[Quelltext bearbeiten]-
Luzern? Nein, viel zubreit. Industrie passt nicht, wenn nicht Altstatt dann beiseitig steil. Und wo sind die gedeckten Holzbrücken?
-
so sieht die Reuss in Luzern aus
-
bzw. so ausserhalb der Altstadt
Leider sind einige falsch lokalisiert. --Bobo11 (Diskussion) 02:06, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Das ist ja nichts Neues bei den Morellobildern... *seufz* --Xocolatl (Diskussion) 02:20, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Ich befürchte, da muss man jedes Foto einzeln einem Plausibilitäts-Test unterziehen. --Bobo11 (Diskussion) 02:24, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Ja, so sehe ich das auch. Naja, das ist ja mitunter auch ganz spannend und es hat sich doch auch schon dieser und jener Erfolg eingestellt. Schlimmer finde ich die Tatsache, dass man eigentlich all diese Dateien nochmal neu hochladen müsste. In der Quelle sind sie nämlich durchwegs in besserer Qualität verfügbar; der Uploader war da offenbar zu sparsam:-( --Xocolatl (Diskussion) 13:51, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Die fehlerhaften Bildbeschreibungen sind sehr verstörend. Einem menschlichen Bearbeiter kann man gar nicht zutrauen, so zu arbeiten. Mein Verdacht: Irgendwo wurden Tabellenformate halbautomatisch verarbeitet, umsortiert oder von Text nach EXCEL nach HTML konvertiert und dabei Zeilen ausgelassen oder Tabellen verpfuscht. Kann nicht das Archiv die Bilder alle löschen und mit den Beschreibungen, die wirklich zu den Bildern gehören, etwa auf der Rückseite oder in einem Arbeitsheft oder einer Kartei vermerkt sind, neu hochladen? So ist das doch für alle Zukunft und für alle enzyklopädischen Zwecke gänzlich unbrauchbar. --Pp.paul.4 (Diskussion) 18:49, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Du kannst die Leute ja kontaktieren... es hat aber auch auf Commons falsche Zuordnungen gegeben, das Archiv ist zumindest nicht an allem schuld. Für mich sieht das zum Teil auch eher so aus, als hätten die eine Kiste mit zumindest großenteils unsortierten und unbeschrifteten Bildern bekommen und dann halt einen Praktikanten drangesetzt. --Xocolatl (Diskussion) 21:58, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Die fehlerhaften Bildbeschreibungen sind sehr verstörend. Einem menschlichen Bearbeiter kann man gar nicht zutrauen, so zu arbeiten. Mein Verdacht: Irgendwo wurden Tabellenformate halbautomatisch verarbeitet, umsortiert oder von Text nach EXCEL nach HTML konvertiert und dabei Zeilen ausgelassen oder Tabellen verpfuscht. Kann nicht das Archiv die Bilder alle löschen und mit den Beschreibungen, die wirklich zu den Bildern gehören, etwa auf der Rückseite oder in einem Arbeitsheft oder einer Kartei vermerkt sind, neu hochladen? So ist das doch für alle Zukunft und für alle enzyklopädischen Zwecke gänzlich unbrauchbar. --Pp.paul.4 (Diskussion) 18:49, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Ja, so sehe ich das auch. Naja, das ist ja mitunter auch ganz spannend und es hat sich doch auch schon dieser und jener Erfolg eingestellt. Schlimmer finde ich die Tatsache, dass man eigentlich all diese Dateien nochmal neu hochladen müsste. In der Quelle sind sie nämlich durchwegs in besserer Qualität verfügbar; der Uploader war da offenbar zu sparsam:-( --Xocolatl (Diskussion) 13:51, 8. Sep. 2020 (CEST)
- Ich befürchte, da muss man jedes Foto einzeln einem Plausibilitäts-Test unterziehen. --Bobo11 (Diskussion) 02:24, 8. Sep. 2020 (CEST)
X 011 Eisgrotte
[Quelltext bearbeiten]Bei genauerer Betrachtung bin ich nicht mal mehr sicher, dass das eine Grotte ist, aber Eis mit Touris ist es jedenfalls... Zum Problem: In der Quelle, wie vorderseitig schon gesagt, wird das Bild im Kanton Bern angesiedelt. Wenn man die Versionsgeschichte anschaut, dann sieht man, dass es auch so hochgeladen wurde, danach aber die Kategorie "Mer de Glace Ice Cave" hinzugefügt wurde, womit das Ganze nach Frankreich verlegt wurde, anschließend setzte aber wiederum jemand eine Schweiz-Kategorie ein. D. h., derzeit herrscht ein kompletter Kraut-und-Rüben-Zustand. Ich vermute eigentlich, dass bei der ersten Kategorisierung "Eismeer" und "Mer du Glace" verwechselt wurden, hatte allerdings auch etwas falsch in Erinnerung: Im Baedeker steht nicht, dass man von der Station Eismeer zur Grotte kommt, wohl aber findet man dort (Baedeker Schweiz 1913, S. 209) folgende Angabe: "Von der Station [gemeint ist wohl die Station Eigergletscher] führt r. ein Fußpfad hinab zum Gletscher und zu einer künstlichen Eisgrotte". Und von der Station Eismeer führt laut derselben Quelle ein Felsstollen zum Gletscher hinab, außerdem gibt's noch die Empfehlung, von der Scheidegg aus zum Gletscher zu spazieren. Das kann Morelló alles getan haben. - Das ganz Blöde ist, dass er aber sowohl die Jungfraubahn benutzt hat als auch Chamonix bereist hat. Keine Ahnung, ob man Eis von Eis unterscheiden kann, aber das Bild kann jedenfalls nicht sowohl am Eismeer als auch am Mer de Glace aufgenommen worden sein. --Xocolatl (Diskussion) 01:01, 10. Sep. 2020 (CEST)
- Also die Eisgrotte auf dem Jungfrau Joch wurde erst 1934 eingerichtet. Die kann Baedeker jedenfalls schon nicht meinen. Betreffen Ausrüstung Station Eismeer hab ich bis auf das Restaurant, Post und Bazar (von der Grösse her würde so etwas heute eher als Kiosk bezeichnet) nichts an nicht bahntechnischer Ausrüstung erwähnt gefunden. Das heisst aber nichts, denn die ich bisher gewälzt hab sind schliesslich Bahnbücher, keine Touristenführer. --Bobo11 (Diskussion) 23:16, 10. Sep. 2020 (CEST)
- Vom Jungfraujoch sprach ich ja auch nicht. Es wird weiter unten gewesen sein. Baedeker erwähnt, wie gesagt, die Eisgrotte an der Jungfraubahn - Besichtigung kostenlos, aber man möge dem Wärter ein Trinkgeld geben - und die bei Chamonix erwähnt er ebenfalls. Die kostete damals einen Franc. --Xocolatl (Diskussion) 17:49, 11. Sep. 2020 (CEST)
- Der untere Grindelwaldglescher war 1904 nicht nur mit einem, sondern zwei Eisgrotteneingängen erschlossen. Diese Aussage lässt jedenfalls die topografischen Karte der alten Gletscherbodens machen, die im Geografischen Lexikon der Schweiz im Band zwei von 1904 auf Seite 455 abgedruckt ist. Ob das jetzt eine zusammenhängende oder zwei waren ist unklar. Aber darauf sind zwei Eingänge Eisgrotte mit Zugangsweg verzeichnet, je einer Rechts und links der weissen Lütschine. Dazu die Standorte der Eisgrotten von 1855 und 1863 vermerkt. Ich vermute schwer, dass auch dazwischen immer eine Eisgrotte bestand. --Bobo11 (Diskussion) 09:45, 12. Sep. 2020 (CEST)
- Vom Jungfraujoch sprach ich ja auch nicht. Es wird weiter unten gewesen sein. Baedeker erwähnt, wie gesagt, die Eisgrotte an der Jungfraubahn - Besichtigung kostenlos, aber man möge dem Wärter ein Trinkgeld geben - und die bei Chamonix erwähnt er ebenfalls. Die kostete damals einen Franc. --Xocolatl (Diskussion) 17:49, 11. Sep. 2020 (CEST)
Ich habe viele Stunden damit verbracht, nach Informationen über diese Eishöhle zu suchen, um sicher zu wissen, wo sie sich befindet. Ich habe es nicht gefunden. Diese Forschung hat es mir jedoch ermöglicht, die folgenden Ergebnisse und Schlussfolgerungen zu ziehen:
- Wir wissen, dass Morelló die Gletscher von fotografiert hat Eiger, von Grindelwald und Mer de Glace. In allen gibt es besuchbare Eishöhlen. Das Foto sollte einem dieser drei Orte entsprechen.
- Es ist ausgeschlossen, dass das Foto vom Mer de Glace stammt, da Morelló 1926 starb und die Höhlen des Mer de Glace, soweit ich weiß, 1946 eröffnet wurden. Außerdem heißt es im Titel des Fotos eindeutig gehört zum Kanton Bern (in diesem Fall glauben wir es).
- Sowohl im Eiger als auch im Grindelwald war mehr als eine Höhle offen, entweder gleichzeitig oder nacheinander: Als eine aufgrund des Rückzugs des Gletschers verschwand, wurde eine andere ausgegraben.
- Ein zusätzliches Handicap ist, dass die im Internet gefundenen Referenzen nicht ganz zuverlässig sind. Fehler finden sich häufig in leicht überprüfbaren Identifikationen: zum Beispiel
gleiches Foto ist sowohl in Eiger als auch in Grindelwald markiert.
- Nur dieses Foto von Morelló (rechts im Text) kann in Beziehung gesetzt werden die Eiger-Eishöhle. Es zeigt die Linie der Touristen, die herabkommen, um die Höhle zu besuchen, die auf dem folgenden Foto zu sehen ist: Dieses Foto zeigt den Standort der Eigergletscher-Eishöhle von 1904. Andere Fotos mit Touristen sind Dies (ca 1885) und und dies (ca. 1870s)
- Auf diesem letzten Foto sehen Sie, dass die Höhle über Treppen erreichbar ist. Es ist deutlicher in dieses andere Foto zu sehen, leider undatiert. Auf dem zu identifizierenden Foto ist klar, dass Sie die Höhle auf ebenem Boden betreten. Ich glaube also nicht, dass es die Eishöhle des Eigergletschers ist.
- Am rechten Rand habe ich eines der Fotos eingefügt, die Morelló aus dem Inneren des Gletschers gemacht hat Grindelwald Eishöhle. Vermutlich hätte er, wenn er das Innere fotografiert hätte, auch ein Bild von außen bekommen. Und ich denke, das zu identifizierende Foto ist genau das Foto, das er gemacht hat. Nicht nur, um die von Eiguer und Mer de Glace wegzuwerfen, sondern auch, um das Foto sorgfältig zu analysieren: Es stammt aus dem letzten Abschnitt eines Gletschers: Im Hintergrund sieht man deutlich den nackten Felsen und die Grasflächen an der Wand. Die weißlichen Seracs oben rechts zeigen, dass es sich um einen Gletscher mit einem steilen Hang am Ende handelt, der sehr kastenförmig ist. Dies wurde nur Grindelwald gegeben. Der Eiguer-Gletscher hingegen öffnete sich in seinem Endteil in weiten Bereichen.
- Ich schreibe einige Fotos auf, die ich von der Grindelwald-Eishöhle gefunden habe. Der erste ist vielleicht der anschaulichste: Grindelwald 1908, Grindelwald, Grindelwald 1909
Ich werde das Foto in die Kategorie Grindelwald-Gletscher einordnen. @Xocolatl:, @Bobo11:, @Mhunk:: Vielen Dank für Ihr Feedback.--Isidre blanc (Diskussion) 12:04, 7. Dez. 2020 (CET)
- Die Eisgrotte im Oberen Grindelwaldgletscher würde durchaus passen. Der Gletscher ging um 1900 bis ins Tal und der sichtbare Talausschnitt hat starke Ähnlichkeiten mit dem Talabschnitt zwischen Grindelwald und großer Scheidegg. --Mhunk (Diskussion) 13:15, 7. Dez. 2020 (CET)
- Ich vertraue mal auf Mhunks bewährt gute Augen. Es wäre übrigens sinnvoll, dieses Bild in besserer Qualität hochzuladen. Die Urversion unterscheidet sich ja schon deutlich von dieser Sparausgabe hier. --Xocolatl (Diskussion) 20:22, 7. Dez. 2020 (CET)
Zürischsee Schiffe
[Quelltext bearbeiten]-
X064
-
X067
-
Helvetia 1907
So auf den ersten Blick sehen die aus wie die Helvetia (Schiff, 1875). Aber eben zu der Zeit sahen viel ähnlich aus. Und das ich seh schlicht weg zu wenig Details die Frage abschliesend zu beantworten.--Bobo11 (Diskussion) 23:03, 10. Sep. 2020 (CEST)
Nochmal Rhein
[Quelltext bearbeiten]-
Rhein statt Zürichsee
Ich weiß nicht, ob es hier nur um die Bilder aus der Tabelle gehen soll. Ich habe jedenfalls passend zu den heutigen Auskunftsbildern noch ein weiteres Morelló-Bild gefunden, das aus Rüdesheim am Rhein statt vom Zürichsee kommt, vgl. [7]. --Entbert (Diskussion) 16:43, 12. Sep. 2020 (CEST)
- Nö, es darf hier ruhig um alle Morellóbilder gehen, zumal immer deutlicher wird, dass auf die Bildzuordnungen kein Verlass ist. Vielen Dank fürs Bearbeiten! --Xocolatl (Diskussion) 12:22, 20. Sep. 2020 (CEST)
Bürkli-Denkmal
[Quelltext bearbeiten]Mythenquai mit Bürkli-Denkmal, 1899 eingeweiht. Der Gedenkstein steht im Arboretum, dem Lieblingsplatz von Arnold Bürkli [8].--Mhunk (Diskussion) 15:21, 15. Sep. 2020 (CEST)
- In der englischen Wikipedia-Variante steht es sogar korrekt und ausführlich [9].--Mhunk (Diskussion) 15:58, 15. Sep. 2020 (CEST)
Auflösung
[Quelltext bearbeiten]Die recht niedrige Auflösung der Digitalisate ist manchmal frustrierend; so könnte man bei höherer Auflösung vielleicht lesen, was auf dem Transparent der Demonstrierenden (?) im Bild File:Grup de gent en un carrer de Ginebra.jpg steht... Gestumblindi 00:46, 16. Sep. 2020 (CEST)
- Ja, wie ich schon an anderer Stelle sagte: Das gehört eigentlich alles neu hochgeladen. Im Zweifelsfall eben in den Quelldateien nachgucken! Rotkäppchen hat sich auch schon verdient gemacht und etliche Dateien aufgepeppt. --Xocolatl (Diskussion) 12:24, 20. Sep. 2020 (CEST)
Schloss Wiesberg
[Quelltext bearbeiten]-
Schloss Wiesberg
Nur weil das Foto so nett war: Schloss Wiesberg an der Arlbergbahn.--Mhunk (Diskussion) 15:25, 17. Sep. 2020 (CEST)
- Danke, ich hab die Kategorien mal eingetragen! --Xocolatl (Diskussion) 12:26, 20. Sep. 2020 (CEST)
Gornerschlucht
[Quelltext bearbeiten]-
Gornerschlucht
-
nochmal
-
Gornerschlucht, diesmal andere Perspektive
-
ebenso?
Zu den Bildern 1 und 2 gibt es eine alte Postkarte. Bild 3 findet sich auf Google maps street View. Bild 4 habe ich noch nicht gefunden. Gornergrat und Findelbach ist in dem Zusammenhang nicht so richtig, weil sich die Gornerschlucht fast bei Zermatt im Tal befindet und von der Gornervispe furchflossen wird..
-
wo?
Auch dieses Bild war mit Gornerschlucht bezeichnet. Ob es sich um die Gornerschlucht handelt habe ich aufgrund des Geländers meine Zweifel.--Mhunk (Diskussion) 07:47, 18. Sep. 2020 (CEST)
- Eigentlich passt es eher zum östlichen Ende der Aareschlucht (Steg, Geländer, Felswände, Fluß).--Mhunk (Diskussion) 09:03, 18. Sep. 2020 (CEST)
- Ich habe die Kategorien nach deinen Angaben aktualisiert und war mal so mutig, auch die Aareschlucht als Kategorie einzutragen. Das scheint mir wirklich überzeuged. X 032 (das mit den schrägen Bäumen) lässt sich garantiert auch irgendwann identifizieren... --Xocolatl (Diskussion) 12:43, 20. Sep. 2020 (CEST)
Visp
[Quelltext bearbeiten]Das Bild war mir aufgefallen und leicht als Visp mit Blick ins Vispertal zu identifizieren.--Mhunk (Diskussion) 19:14, 28. Sep. 2020 (CEST)
- Danke! Ich hab's entsprechend kategorisiert. Immer wieder erstaunlich, dass diese Bilder mit Phantasieangaben hochgeladen wurden. --Xocolatl (Diskussion) 16:42, 29. Sep. 2020 (CEST)