Benutzerin:Motmel/Röcke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Poddiowka wurde vom russischen Mann als Leibrock und Oberbekleidung unter dem Mantel getragen. Die Bezeichnung dieses Kleidungsstückes findet sich Ende des 19. Jahrhunderts z. B. bei dem russischen Dichter Tolstoi mehrmals. In der Erzählung Die Kreutzersonate (1891) beschreibt er den Protagonisten Podsnyschew, der eine Poddiowka während einer langen Zugreise unter einem Mantel trägt, dazu ein „russisches Hemd mit bunten Stickereiborten“.[1] Dasselbe Kleidungsstück erwähnt Tolstoi ein weiteres Mal bereits in seinem Roman Anna Karenina (1877) im Zusammenhang mit einem jungen Mann, der „eine Poddiowka, den langen russischen Rock“ trägt.[2]

Kleine Unterschiede zu Tolstois Beschreibung der Poddiowka zeigen sich in den folgenden Schriften.

Bei der polnischen Autorin Raẓyna Bobtlewicz, die über Die Kleidung der russischen Avantgarde im Alltag und in Porträts einen Artikel schrieb:[3][4]

  • Die Beschreibung bei Bobtlewicz lautet in Übersetzung: „Von der Oberbekleidung ist Podiowka beliebt – eine kurze Jacke oder Capot, abgeschnitten [mit Naht in der Taille] und in der Taille geknittert [wohl gefältelt], mit einem Haken- und Ösenverschluss, manchmal ohne Ärmel.“
  • Die französische Zeitung La Nouvelle Revue von 1898 beschreibt die Poddiowka als „paletot court, sans manche“ (kurzer Rock [Überrock] ohne Ärmel).[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lew N. Tolstoj: Die Kreutzersonate, Inselverlag 1984, S. 9.
  2. Fundstelle Anna Karenina
  3. Ubiór modernistów rosyjskich w życiu c odziennym i na portretach, Wroclaw (Breslau) 2006.
  4. Acta Universitatis Wratislaviensis No 2925, S. 54
  5. La Nouvelle Revue Bd. 112, S. 265, (1898).

[[Kategorie:Kleidung]] [[Kategorie:Russland]]

Röcke ist die Pluralform für die Vielzahl des Kleidungsstückes Rock. Heute versteht man unter Rock und Röcke im Allgemeinen Bekleidung für weibliche Menschen. Ausnahmen: z. B. der Schottenrock, der nur von Männern getragen wird. Im Gedächtnis sind durchaus noch altmodische Ausdrücke für männliche Bekleidung vergangener Zeiten unter dem Begriff „Gehrock“. Die Firma Frankonia kreierte jüngst (2022) Gehröcke für Damen [1]. Auch den üblicherweise karierten Schottenrock gibt es für Damen. sogar als „Minirock“.

Die tanzenden Damen vorne in auffallend schönen Röcken
berühmter Sultan in Rot. Man beachte die Figur rechts im Hintergrund ohne Handlungsfreiheit!

weibliche Bekleidung als Lebensnotwendigkeit und Mode (Ursprung "Gespinst"). Was hat eigentlich Rockmusik mit Rock zu tun? nichts. Heute ist d e r Rock rein weiblich. Merke: Keiner dieser Röcke hat eine offizielle Bedeutung

  • 19./20. Jahrhundert:

Unterrock, Überrock, Faltenrock, enger Rock, Schürze, Kittelschürze, den Rock schürzen, Wickelrock, Bleistiftrock, Glockenrock, Hosenrock,

  • semantisch:

am Rockzipfel hängen, die Lippen schürzen, Weiberrock, Schürzenjäger

männliche Bekleidung Viele mit offizieller Bedeutung

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]