Bernardino Radi
Bernardino Radi (* 2. Dezember 1581 in Cortona; † 29. Mai 1643 in Rom) war ein italienischer Architekt, Bildhauer und Graveur.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Er wurde 1581 als Sohn von Mariotto di Bernardino, einem Steinmetz aus Cortona, geboren. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er in seiner Heimatstadt Cortona. Dann ging er nach Rom, wo er zusammen mit seinem Bruder Agostino als Bildhauer arbeitete. Er schuf Skulpturen für Kardinal Scipione Borghese im Garten von Montecavallo, Brunnen für den Vatikanpalast, die Porta Cavalleggeri und den Quirinalspalast sowie Dekorationen und liturgische Geräte für die Basiliken Sant’Agnese fuori le mura und Santa Maria Maggiore.[1]
Nachdem er bei Carlo Maderno seine Ausbildung absolviert hatte und 1624 von Kardinal Carlo de’ Medici als Architekt zugelassen worden war, wurde er zum Leiter der Werkstätten von Civitavecchia ernannt. Zwischen 1626 und 1627 gestaltete er die Fassade des Palazzo Giardino di Trinità dei Monti neu und leitete 1628 die Arbeiten an der Villa Sacchetti in Castel Fusano. Er war auch in Florenz tätig, wo er sich mit städtebaulichen Umgestaltungen, Restaurierungen und Wasserbauten beschäftigte.[1]
Publikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Varie inventioni per depositi di Bernardino Radi cortonese, Rom, Godifredo de Scaichi (1618)
- Disegni varii di depositi, ò sepolcri inventati da Bernardino Radi da Cortona, Rom (1619)
- Vari disegni de architettura, ornati de porte inventati da Bernardino Radi da Cortona, Rom (1619)
- Varie inventioni per depositi di Bernardino Radi cortonese, Rom (1625)
- Scudiero di varii disegni d’arme e targhe fatto à benefitio publico per li scultori, pittori, e intagliatori inventate dal cavaliere Bernardino Radi, Florenz (1636)
- Disegni varij di cartelle del cavalier Bernardino Radi da Cortona date in luce da Calisto Ferrante, Rom (1649)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Piermaria–Ramsdell. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 27: Piermaria–Ramsdell. E. A. Seemann, Leipzig 1933, S. 548 (biblos.pk.edu.pl).
- Cristiano Marchegiani: Radi, Bernardino. In: Raffaele Romanelli (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 86: Querenghi–Rensi. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2016, S. 102–104.
- Michael Bryan: Dictionary of Painters and Engravers, Biographical and Critical. Hrsg.: Walter Armstrong, Robert Edmund Graves. II (L–Z). George Bell and Sons, London 1889, S. 336 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Alberta Campitelli: Bernini dai Borghese ai Barberini. La cultura a Roma intorno agli anni venti. Atti del convegno (Roma, 17–19 febbraio 1999). Hrsg.: Olivier Bonfait, Anna Coliva. De Luca Editori d’Arte, Rom 2004, Agostino e Bernardino Radi: due protagonisti dei cantieri berniniani, S. 104–113.
- Carlo Cresti: L’architettura del Seicento a Firenze. Newton Compton, Rom 1990, S. 140, 144–154, 306 f.
- Girolamo Mancini: Il contributo dei cortonesi alla coltura italiana. Florenz 1898, S. 67 f.
- Ingrid Vermeulen: Art and its Geographies (= Visual and Material Culture, 1300–1700. Band 52). Amsterdam University Press, 2024, doi:10.2307/jj.14443785.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Werke Von Bernardino Radi. In: Openlibrary.org. Abgerufen am 7. Juli 2024.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Personendaten | |
---|---|
NAME | Radi, Bernardino |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Architekt, Bildhauer und Graveur |
GEBURTSDATUM | 2. Dezember 1581 |
GEBURTSORT | Cortona |
STERBEDATUM | 29. Mai 1643 |
STERBEORT | Rom |