Bernd M. Samland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bernd M. Samland (* 14. Februar 1959 in Hildesheim[1][2]) ist ein deutscher Unternehmer[3] und Marketingwissenschaftler mit dem Spezialgebiet „Entwicklung von Markennamen“.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samland studierte an der Universität Trier (Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Linguistik) und der University of Kansas (Communications) in den USA.[4]

Nach dem Studium arbeitete Samland zunächst als Journalist bei RTL plus in Luxemburg[5], bevor er ins Marketing wechselte. Er war Mitgründer der Werbeagentur Dietz & Partner[5] sowie in leitenden Positionen bei verschiedenen Medienunternehmen tätig, unter anderem als Marketing- und Pressechef von RTL-Radio[6], Geschäftsführer der Deutschlandfunk-Marketing GmbH[6] und als Kommunikationschef von VOX.[4]

Namensentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1994 machte sich Samland als Namensentwickler selbstständig[7]. Seitdem hat er nach eigenen Angaben über 2000 Markennamen entwickelt[8], darunter:

Akademische Tätigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samland ist regelmäßiger Gastdozent an der Universität zu Köln[20][21] und an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht im Rahmen der Markenakademie des Markenverbandes[22]. Darüber hinaus hat Samland diverse Lehraufträge unter anderem am Management Center Innsbruck[23][24], an der TU-Graz[4] und an der Rheinischen Hochschule Köln[1] inne.

Samland promovierte 2010 an der Universität Rostock zum Dr. phil. mit einer Dissertation zum Thema „Der Google-Effekt: Die Bildung markenspezifischer Verben“.[25]

  • Naming für E-Brands, in: Hans-Christian Riekhoff (Hrsg). E-Branding-Strategien, Wiesbaden (Gabler) 2001, S. 132–142, ISBN 978-3-409-18993-4
  • Unverwechselbar. Name, Claim & Marke. Strategien zur Entwicklung erfolgreicher Markennamen und Claims, Planegg/München (Haufe) 2006, ISBN 978-3-448-07256-3
  • Die Sprache der Werbung: Ein schmaler Grat zwischen Genialität und Blödsinn, in: Christoph Moss (Hrsg.) Die Sprache der Wirtschaft, Heidelberg (VS-Verlag f. Sozialwissenschaft) 2009, S. 57–71, ISBN 978-3-531-16004-7
  • Der gute Name zählt – Handelsmarken vs. Markenartikel im Einzelhandel unter dem Aspekt der Wahl ihrer Namen, in: Hans-Christian Riekhoff (Hrsg.) Retail Business, Wiesbaden (SpringerGabler) 3. Aufl. 2013, S. 175–185, ISBN 978-3-8349-4554-9
  • Der Google-Effekt. Die Bildung markenspezifischer Verben, Berlin (Logos) 2010, ISBN 978-3-8325-2374-9
  • Übersetzt du noch oder verstehst du schon? Werbeenglisch für Anfänger, Freiburg i. B. (Herder) 2011, ISBN 978-3-95666-047-4
  • Naming für erfolgreiche Marken. Strategisches Benennungsmarketing in Theorie und Praxis, Freiburg i. B. (Haufe) 2020, ISBN 978-3-648-14532-6
  • Warum heißt die Marke so? 100 spannende Storys, harte Facts und interessante Insights rund um bekannte Markennamen, Königswinter/Frankfurt (Heel/dfv) 2024, ISBN 978-3-7588-0003-0

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Datensatz zu Bernd M. Samland. In: Deutsche Nationalbibliothek. Abgerufen am 18. Juli 2024.
  2. a b Kathi Flau: Der Mann aus Hildesheim, ohne den es weder Parship noch Pro 7 gäbe. In: Hildesheimer Allgemeine Zeitung. 10. April 2022, abgerufen am 18. Juli 2024.
  3. Impressum Endmark GmbH. Abgerufen am 18. Juli 2024.
  4. a b c Dr. Bernd M. Samland. In: Referenten.de. Abgerufen am 18. Juli 2024.
  5. a b kress.de: Kressreport Meldungen vom 30. März 1988. 30. März 1988, abgerufen am 18. Juli 2024.
  6. a b kress.de: Kressreport Meldungen vom 25. Oktober 1990. 25. Oktober 1990, abgerufen am 18. Juli 2024.
  7. Bernd M. Samland. In: Marketing Club Göttingen. Abgerufen am 18. Juli 2024.
  8. Autor Bernd M. Samland. In: Absatzwirtschaft. 9. Juli 2024, abgerufen am 18. Juli 2024.
  9. a b Thomas Thieme: Endmark gibt dem „Kind“ einen Namen. In: Absatzwirtschaft. 29. Februar 2024, abgerufen am 18. Juli 2024.
  10. a b c kress.de: Kressreport Meldungen vom 16. Februar 2001. 16. Februar 2001, abgerufen am 18. Juli 2024.
  11. a b c Andreas Feichtner: Markennamen: „Namens-Papst“ kommt aus Trier - Der Mann hinter Marken wie Opel Mokka, Vox, Remondis, Parship und Lascana. In: Trierischer Volksfreund. 18. Februar 2022, abgerufen am 18. Juli 2024.
  12. Thomas Tuma: Leben auf prächtig. In: Der Spiegel. 26. November 2006, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 18. Juli 2024]).
  13. Bastian Ebel: Erfinder von Worten: Von Opel Mokka bis VOX: Kölner ist Deutschlands Namens-Papst. In: Express. DuMont Rheinland, 1. März 2021, abgerufen am 18. Juli 2024.
  14. Bernd M. Samland: Der Google-Effekt: die Bildung markenspezifischer Verben. Logos Verlag Berlin GmbH, 2010, ISBN 978-3-8325-2374-9, S. 153, Fußnote 232 (google.de [abgerufen am 26. Juli 2024]).
  15. kress.de: Die magische Zahl 1 Milliarde. In: Kressreport. 21. November 2003, abgerufen am 19. Juli 2024.
  16. Bernd M. Samland: Die Geschichte hinter dem Markennamen Toggo. In: rantlos - das online-magazin. Abgerufen am 18. Juli 2024.
  17. Bernd M. Samland: Marken: Vom Erfolg der Klassiker lernen. In: Welt. 29. Juni 2009, abgerufen am 18. Juli 2024.
  18. VW "Rockton": Die Jubiläumsarbeit der Naming-Agentur Endmark. In: medienmilch.de. ohb Redaktionsbüro und millemedia, 15. Dezember 2010, abgerufen am 20. Juli 2024.
  19. Andreas Schweiger: So kam der VW Tiguan zu seinem Namen. In: Braunschweiger Zeitung. 29. März 2022, abgerufen am 18. Juli 2024.
  20. Universität Köln: Vorlesungsverzeichnis mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät Sommersemester 2010. Abgerufen am 17. Juli 2024.
  21. Universität Köln: Vorlesungsverzeichnis philosophische Fakultät Sommersemester 2014. Abgerufen am 17. Juli 2024.
  22. Bernd M. Samland: Vorlesung an der EBS in Oestrich-Winkel im Rahmen der Markenakademie BRANDING des Markenverbandes. In: LinkedIn. Abgerufen am 20. August 2024.
  23. Management Center Innsbruck: Übersicht Lehrgang Patent- und Lizenzmanagement(PDF; 220 kB). Abgerufen am 17. Juli 2024.
  24. Management Center Innsbruck: Auszug Dozenten. 16. August 2014, abgerufen am 18. Juli 2024.
  25. Bernd M. Samland: Der Google-Effekt: die Bildung markenspezifischer Verben. Logos-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-8325-2374-9 (dnb.de [abgerufen am 18. Juli 2024]).