Bernhardzell
Bernhardzell | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz | |
Kanton: | St. Gallen (SG) | |
Wahlkreis: | St. Gallen | |
Politische Gemeinde: | Waldkirch | |
Postleitzahl: | 9304 | |
Koordinaten: | 743072 / 259565 | |
Höhe: | 615 m ü. M. | |
Einwohner: | 936 (31. Dezember 2019[1]) | |
Website: | www.ig-b.ch | |
Karte | ||
Bernhardzell ist eine Ortschaft sowie eine Orts- und Kirchgemeinde in der politischen Gemeinde Waldkirch im Wahlkreis St. Gallen des Schweizer Kantons St. Gallen.
Geographie, Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bernhardzell liegt zwischen der Sitter und dem Tannenberg an der Strasse Wittenbach–Waldkirch. Die Ortschaft besteht aus dem Dorf Bernhardzell, den Siedlungen Engi und Schöntal und weiteren Weilern. Bernhardzell wird von der Postautolinie Wittenbach–Waldkirch–Arnegg im Stundentakt erschlossen.[2]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Abtbischof Salomo III. von Konstanz-St. Gallen inkorporierte 898 Bernhardzell in der von ihm in der Stadt St. Gallen errichteten Kirche St. Mangen. Aus diesem Jahr stammt auch die erste urkundliche Erwähnung des Orts als Pernhartescellam. Die Vogtei Bernhardzell wurde 1302 an die Herren von Griesenberg verpfändet. Aus dem Jahr 1393 besteht eine Offnung. 1394 wurde Bernhardzell vom Kloster St. Gallen zurückgekauft und war bis 1798 als Hauptmannschaft des Hofgerichts ein Teil des Landshofmeisteramtes der Fürstabtei St. Gallen. 1803 wurde Bernhardzell mit Waldkirch zur politischen Gemeinde Waldkirch vereinigt.[3]
Nach zeitweiligem Anschluss 1528 bis 1531 an die Reformation wurde Bernhardzell 1531 von der reformiert bleibenden Stadtkirche St. Mangen abgetrennt und 1548 die katholische Pfarrei Bernhardzell gegründet. 1776 bis 1778 erfolgte der Bau der heutigen Pfarrkirche St. Johannes Baptist durch Johann Ferdinand Beer als prächtiger Zentralbau mit Deckengemälden von Franz Ludwig Herrmann und Rokokostuckaturen von Peter Anton Moosbrugger.[3]
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1825 | 1950 | 1990 | 2019 |
Einwohner | 647 (kath. Pfarrei) | 678 | 860 | 936 |
Quelle | [3] | [1] |
Politik und Schule
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Schulgemeinde Bernhardzell fusionierte am 1. Januar 2011 mit der Primarschulgemeinde Waldkirch, der Oberstufenschulgemeinde Waldkirch-Bernhardzell und der politischen Gemeinde Waldkirch zur Einheitsgemeinde Waldkirch.[4] Nach wie vor besitzt Bernhardzell eine eigene Primarschule.
Truppenübungsplatz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit 1990 betreibt die Schweizer Armee in Bernhardzell einen Truppenübungsplatz. Die 1996 erbaute 300-Meter-Schiessanlage auf dem Armeegelände wird von den Schützenvereinen Waldkirch, Bernhardzell und Häggenschwil genutzt.[4] 2017 wurde auf dem Truppenübungsplatz das Ostschweizer Feuerwehr-Ausbildungszentrum eröffnet, das aus Brandhaus, einem Brandfeld und einem Logistikgebäude besteht. Das Brandhaus ist ein Übungsgebäude, in dem Brand- und Rettungssituationen simuliert werden können. Im Trümmerdorf auf der Übungsanlage der Armee können die Feuerwehren das Vorgehen bei einer Überschwemmung proben.[5]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist und die Wannenbrücke, eine gedeckte Holzbrücke über die Sitter, sind in der Liste der Kulturgüter in Waldkirch aufgeführt.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Meinrad Hengartner (1925–1984), Jugendführer
- Cristian Jakob Krapf (* 1936), Altbischof von Jequié in Brasilien
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Webseite der IG Bernhardzell
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Portrait. Auf der Webseite der Gemeinde Waldkirch, abgerufen am 6. September 2020
- ↑ 80.154 Wittenbach - Waldkirch - Arnegg. in Kursbuch (online), Fahrplanjahr 2020
- ↑ a b c Cornel Dora: Bernhardzell. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Diese Abschnitte basieren weitgehend auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht. - ↑ a b Geschichte. Auf der Webseite der Gemeinde Waldkirch, abgerufen am 6. September 2020
- ↑ Roman Scherrer: Ausbildung: Wenn die Feuerwehr fünf Jahre zu spät kommt. In St. Galler Tagblatt (online), 7. September 2017