Bildtafel der Verkehrszeichen in Namibia
Die Bildtafel der Verkehrszeichen in Namibia zeigt eine Auswahl wichtiger Verkehrszeichen in Namibia. Sie sind in der Road Traffic and Transport Act, 1999 (RTaTA) geregelt.[1] Sie entsprechen weitestgehend dem Road Traffics Sign Manual (SADC-RTSM)[2][3] der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika (SADC).
Allgemein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Road Traffic and Transport Act, 1999 (RTaTA) beschreibt zwei Grundvarianten von Verkehrszeichen, eine Standardversion und eine temporäre Version. Die Standardversion ist mit verschiedenen Hautfarbanteilen z. B. blau oder weiß beschrieben und ist einer Standardserie z. B. mit dem Index W... oder R... zugeordnet. Dabei handelt es sich um dauerhaft aufgestellte Verkehrszeichen, die Ortsfest montiert sind.
Die temporären Verkehrszeichen finden z. B. bei der Beschilderungen von Baustellen Verwendung. Es sind vorübergehend aufgestellte Zeichen mit gelbem Hautfarbanteilen, die der üblichen Standardversion entsprechen und dem Index der Standardserie ein T (z. B. TW... oder TR... usw.) vorangestellt ist. Temporäre Verkehrszeichen basieren nicht grundsätzlich auf einer Standardversion, wenn die Aufstellung regelhaft nur Kurzzeitig erfolgt (z. B. an einer Unfallstelle oder bei einer Verkehrskontrolle).
Die nachfolgende Gliederung der Kategorien basiert auf dem Verkehrszeichenkatalog der Anlage 2 Klasse I des RTaTA in der Veröffentlichung vom 15. Februar 2019. Die mit einem * (Stern) markierten Verkehrszeichen sind zwar im RTaTA beschrieben, sind derzeit (Stand Juli 2019) in Namibia nicht aufgestellt.
Regulatorische Verkehrszeichen nach Anlage 2 RTaTA
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die regulatorischen Verkehrszeichen sind nach ihrer Funktion in die Gruppen A bis I gegliedert. Diese Gruppen sind so eingeteilt, dass sie eine Zuordnung neuer Verkehrszeichen ermöglicht. Das RTaTA beschreibt eine Kombination aus Formen und Farbvarianten, um die einzelnen Gruppen unterschieden zu können.
Gruppe A: Vorrangzeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
R1.2: Vorfahrt gewähren für Linksabbieger, Halt! Vorfahrt gewähren für übrige Richtungen
-
R1.3: Halt! Vorfahrt gewähren an allen 3 Einmündungen, Vorfahrt hat der erste Haltende
-
R1.4: Halt! Vorfahrt gewähren an allen 4 Einmündungen, Vorfahrt hat der erste Haltende
-
R1.5: Stop/Go-Zeichen zur händischen Verkehrsregulierung (ähnlich der Winkerkelle)
-
R2: Vorfahrt gewähren
-
R2.1: Fußgängerüberweg
-
R2.2: Vorfahrt gewähren vor Einfahrt in den Kreisverkehr
-
R3: Einfahrtverbot
-
R4.1: Einbahnstraße – linksweisend
-
R4.2: Einbahnstraße – rechtsweisend
-
R4.3: Einbahnstraße – geradeaus
-
R5: Verkehrsberuhigter Fußgängerbereich max. 15 km/h
-
R6: Vorrang des Gegenverkehrs *
Gruppe B: Gebotszeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
R102: Vorgeschriebenes Mindestgewicht
-
R103: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – links vorbei
-
R104: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – rechts vorbei
-
R105: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – hier links
-
R106: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – hier rechts
-
R107: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – geradeaus
-
R108: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – links
-
R109: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – rechts
-
R110: Gehweg*
-
R111: Radweg
-
R112: Gemeinsamer Geh- und Radweg (Fahrräder linksseitig, Fußgänger rechtsseitig)*
-
R113: Getrennter Geh- und Radweg (Radweg links, Gehweg rechts)
-
R114: Gemeinsamer Geh- und Radweg (Fußgänger linksseitig, Fahrräder rechtsseitig)*
-
R115: Getrennter Geh- und Radweg (Gehweg links, Radweg rechts)
-
R116: Nur Krafträder
-
R117: Nur Personenkraftwagen
-
R118: Nur Taxen
-
R119: Nur Kleinbusse*
-
R120: Nur Midibusse*
-
R121: Nur Omnibusse*
-
R122: Nur Kleintransporter*
-
R123: Nur Lastkraftwagen*
-
R124: Nur Lastkraftwagen über angegebenen tatsächlichem Gewicht*
-
R125: Nur Baustellenfahrzeuge*
-
R126: Nur Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern
-
R127: Nur Sonderfahrzeuge (Abnormal Vehicles)*
-
R128: Nur Rikschas*
-
R129: Nur Reisebusse*
-
R130: Nur landwirtschaftlicher Verkehr*
-
R131: Nur Gespannfuhrwerke*
-
R132: Mautpflichtige Strecke (Toll)*
-
R133: Lichtpflicht
-
R134: Nur Omnibusse und Kleinbusse*
-
R137: Kreisverkehr
-
R138: Nur Straßenbahnen*
-
R139: Nur Omnibusse und Straßenbahnen*
-
R140: Nur Omnibusse, Straßenbahnen und Kleinbusse*
Beispiele für temporäre Gebotszeichen:
-
TR102: Vorgeschriebenes Mindestgewicht
-
TR103: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – links vorbei
-
TR104: Vorgeschriebene Vorbeifahrt – rechts vorbei
-
TR105: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – hier links
-
TR106: Vorgeschriebene Fahrtrichtung – hier rechts
-
TR115: Getrennter Geh- und Radweg (Gehweg links, Radweg rechts)*
-
TR116: Nur Krafträder*
-
TR117: Nur Personenkraftwagen
-
TR125: Nur Baustellenfahrzeuge
-
TR133: Lichtpflicht*
Gruppe C: Verbotszeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
R202: Verbot für Fahrzeuge über angegebenes tatsächliches Gewicht
-
R203: Verbot für Fahrzeuge über angegebene tatsächliche Achslast
-
R204: Verbot für Fahrzeuge über angegebene Höhe einschließlich Ladung
-
R205: Verbot für Fahrzeuge über angegebene Länge einschließlich Ladung
-
R206: Hupverbot
-
R207: Trampen verboten
-
R208: Verbot für Unbefugte
-
R209: Linksabbiegen verboten
-
R210: Rechtsabbiegen verboten
-
R211: Linksabbiegen hier verboten
-
R212: Rechtsabbiegen hier verboten
-
R213: Wendeverbot
-
R214: Überholverbot für Kraftfahrzeuge aller Art auf 500 m
-
R215: Überholverbot für Lastkraftwagen
auf 500 m* -
R216: Eingeschränktes Haltverbot (Parking)
-
R217: Absolutes Haltverbot (Stopping)
-
R218: Verbot für Fußgänger
-
R219: Verbot für Radverkehr
-
R220: Verbot für Radverkehr und Fußgänger*
-
R222: Verbot für Krafträder
-
R223: Verbot für Personenkraftwagen
-
R224: Verbot für Taxen
-
R225: Verbot für Kleinbusse*
-
R226: Verbot für Midibusse*
-
R227: Verbot für Omnibusse
-
R228: Verbot für Kleintransporter*
-
R229: Verbot für Lastkraftwagen
-
R230: Verbot für Lastkraftwagen über angegebenes tatsächliches Gewicht
-
R231: Verbot für Baustellenfahrzeuge
-
R232: Verbot für Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern
-
R233: Verbot für Sonderfahrzeuge (Abnormal Vehicles)*
-
R234: Verbot für Rikschas*
-
R235: Verbot für Reisebusse
-
R236: Verbot für landwirtschaftlichen Verkehr*
-
R237: Verbot für Gespannfuhrwerke*
-
R238: Verbot für Reiter*
-
R239: Verbot für Fahrzeuge über angegebene Breite einschließlich Ladung
-
R240: Verbot für Anhänger oder angehängte Fahrzeuge*
-
R241: Verbot für Straßenhandel
Beispiele für temporäre Verbotszeichen:
-
TR201: Zulässige Höchstgeschwindigkeit
-
TR202: Verbot für Fahrzeuge über angegebenes tatsächliches Gewicht
-
TR204: Verbot für Fahrzeuge über angegebene Höhe einschließlich Ladung
-
TR208: Verbot für Unbefugte
-
TR209: Linksabbiegen verboten
-
TR210: Rechtsabbiegen verboten
-
TR216: Eingeschränktes Haltverbot (Parking)
-
TR217: Absolutes Haltverbot (Stopping)
-
TR229: Verbot für Lastkraftwagen
-
TR230: Verbot für Lastkraftwagen über angegebenes tatsächliches Gewicht
Gruppe D1: Sonderfahrspuren und -verkehrsflächen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
R301: Verkehrsfläche reserviert für Omnibusse*
-
R302: Omnibusfahrspur*
-
R303: Beginn einer Omnibusfahrspur*
-
R304: Radfahrspur*
-
R307: Verkehrsfläche reserviert für Krafträder*
-
R308: Verkehrsfläche reserviert für Personenkraftwagen*
-
R309: Verkehrsfläche reserviert für Taxen*
-
R310: Verkehrsfläche reserviert für Kleinbusse*
-
R311: Verkehrsfläche reserviert für Midibusse*
-
R312: Verkehrsfläche reserviert für Kleintransporter*
-
R313: Verkehrsfläche reserviert für Lastkraftwagen*
-
R314: Verkehrsfläche reserviert für Lastkraftwagen über angegebenes tatsächliches Gewicht*
-
R315: Verkehrsfläche reserviert für Baustellenfahrzeuge*
-
R316: Verkehrsfläche reserviert für Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern*
-
R317: Verkehrsfläche reserviert für Sonderfahrzeuge (Abnormal Vehicles)*
-
R318: Verkehrsfläche reserviert für Rikschas*
-
R319: Verkehrsfläche reserviert für Reisebusse*
-
R320: Verkehrsfläche reserviert für Fahrzeuge von Fahrgemeinschaften*
-
R322: Verkehrsfläche reserviert für Rettungsfahrzeuge*
-
R323: Verkehrsfläche reserviert für Polizeifahrzeuge
-
R324: Verkehrsfläche reserviert für Fahrzeuge mit Schwerbehinderten*
-
R325: Verkehrsfläche reserviert für berechtigte Kraftfahrzeuge
-
R326: Omnibushaltestelle*
-
R327: Kleinbushaltestelle**
-
R320: Verkehrsfläche reserviert für Omnibusse und Kleinbusse*
-
R328: Omnibus- und Kleinbusspur*
-
R329: Beginn eines Omnibus- und Kleinbusspur*
-
R330: Verkehrsfläche reserviert für Omnibusse und Midibusse*
-
R331: Omnibus- und Midibusspur*
-
R332: Beginn einer Omnibus- und Midibusspur*
-
R333: Verkehrsfläche reserviert für Omnibusse, Midibusse und Kleinbusse*
-
R334: Omnibus-, Midibus- und Kleinbusspur*
-
R335: Beginn einer Omnibus-, Midibus- und Kleinbusspur*
-
R336: Fahrgemeinschaftsspur*
-
R337: Beginn einer Fahrgemeinschaftsspur*
-
R338: Verkehrsfläche reserviert für Straßenbahnen*
-
R339: Straßenbahnenspur*
-
R340: Beginn einer Straßenbahnspur*
-
R341: Straßenbahnhaltestelle*
-
R342: Verkehrsfläche reserviert für Omnibusse und Straßenbahnen*
-
R343: Omnibus- und Straßenbahnenspur*
-
R344: Beginn einer Omnibus- und Straßenbahnenspur*
-
R345: Verkehrsfläche reserviert für Omnibusse, Straßenbahnen und Kleinbusse*
-
R346: Omnibus-, Straßenbahn- und Kleinbusspur*
-
R347: Beginn einer Omnibus-, Straßenbahn- und Kleinbusspur*
-
R348: Omnibusspur – rechts*
-
R349: Omnibus- und Kleinbusspur – rechts*
-
R350: Omnibus- und Straßenbahnenspur – rechts*
-
R352: Omnibus-, Straßenbahn- und Kleinbusspur – rechts*
-
R352: Fahrgemeinschaftsspur – rechts*
-
R353: Fahrspur für berechtigte Personenkraftwagen
-
R354: Fahrspur für berechtigte Personenkraftwagen – rechts
Sonderformen
Als Sonderform in der Gruppe D1 gibt es ein regelhaft verwendetes Verkehrszeichen für die in der Stadt Windhoek befindlich Bushaltestellen. Das nicht im RTaTA beschrieben Zeichen beinhaltet als Zusatzinformation im weißen Oval eine Angabe des Transportmittels (z. B. B für Bus) und die Nummer der Haltestelle (z. B. 13). Grund dafür ist, dass es in Windhoek keinen klassischen öffentlichen Personennahverkehr gibt, sondern eine kleine Anzahl von Pendlerbusse mit geringer Taktung des Windhoek Bus Service.
-
Omnibushaltestelle
Beispiele für temporäre Sonderfahrspuren und -verkehrsflächen:
-
TR301: Verkehrsfläche reserviert für Omnibusse*
-
TR302: Omnibusfahrspur*
-
TR303: Beginn einer Omnibusfahrspur*
-
TR304: Radfahrspur*
-
TR307: Verkehrsfläche reserviert für Krafträder*
-
TR308: Verkehrsfläche reserviert für Personenkraftwagen*
-
TR309: Verkehrsfläche reserviert für Taxen*
-
TR310: Verkehrsfläche reserviert für Kleinbusse*
-
TR311: Verkehrsfläche reserviert für Midibusse*
-
TR312: Verkehrsfläche reserviert für Kleintransporter*
Gruppe D2: Parkflächen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
R301P: Parkplatz für Omnibusse*
-
R304P: Parkplatz für Fahrräder*
-
R305P: Parkplatz*
-
R306P: Parkplatz mit zeitlicher Beschränkung
-
R307P: Parkplatz für Krafträder
-
R308P: Parkplatz für Personenkraftwagen
-
R309P: Parkplatz für Taxen
-
R310P: Parkplatz für Kleinbusse*
-
R311P: Parkplatz für Midibusse*
-
R312P: Parkplatz für Kleintransporter*
-
R313P: Parkplatz für Lastkraftwagen*
-
R314P: Parkplatz für Lastkraftwagen über angegebenes tatsächliches Gewicht*
-
R315P: Parkplatz für Baustellenfahrzeuge*
-
R316P: Parkplatz für Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern*
-
R317P: Parkplatz für Sonderfahrzeuge (Abnormal Vehicles)*
-
R318P: Parkplatz für Rikschas*
-
R319P: Parkplatz für Reisebusse*
-
R320P: Parkplatz für Fahrzeuge von Fahrgemeinschaften*
-
R321P: Parkplatz für Rettungsfahrzeug*
-
R322P: Parkplatz für Polizeifahrzeuge
-
R324P: Parkplatz für Schwerbehinderten
-
R324P: Parkplatz für berechtigte Kraftfahrzeuge
-
R327P: Parkplatz für Omnibusse und Kleinbusse*
-
R330P: Parkplatz für Omnibusse und Midibusse*
-
R333P: Parkplatz für Omnibusse, Midibusse und Kleinbusse*
Beispiele für temporäre Parkflächen:
-
TR306P: Parkplatz mit zeitlicher Beschränkung*
-
TR307P: Parkplatz für Krafträder*
-
TR308P: Parkplatz für Personenkraftwagen*
-
TR309P: Parkplatz für Taxen*
-
TR322P: Parkplatz für Polizeifahrzeuge*
-
TR323P: Parkplatz für Schwerbehinderten*
-
TR324P: Parkplatz für berechtigte Kraftfahrzeuge*
-
TR324P: Parkplatz für Schwerbehinderten
-
TR324P: Parkplatz für berechtigte Kraftfahrzeuge
-
TR327P: Parkplatz für Omnibusse und Kleinbusse*
Gruppe E: Verkehrszonen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
R401: Autobahn
-
R402: Kraftfahrstraße*
-
R403: Verkehrsberuhigter Bereich*
Das RTaTA sieht für die Verkehrszeichen der Gruppe E keine temporäre Variante vor.
Gruppe F: Zusatzzeichen für regulatorische Verkehrszeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Zusatzzeichen der Gruppe F dürfen nach dem RTaTA ausschließlich für regulatorische Verkehrszeichen angewendet werden und sind in Form und Farbe anzupassen. Somit existieren von allen Zusatzzeichen in der Standardversion eine Variante in schwarzweiße mit rotem Rand und eine Variante in blauweiße. Die temporäre Version beschrieb das RTaTA als schwarzgelb mit rotem Rand bzw. ausschließlich schwarzgelb, entsprechend dem Anwendungsfall. Nachfolgend alle Zusatzzeichen der Gruppe F beispielhaft in den verschiedenen Farben der Standardversion:
-
R501: Zeitliche Beschränkung – Eine Zeitperiode
-
R502: Zeitliche Beschränkung – Zwei Zeitperioden
-
R503: Zeitliche Beschränkung – Zwei tagesabhängige Zeitperioden
-
R504: Zeitliche Beschränkung – Drei tagesabhängige Zeitperioden
-
R505: Maximale Parkzeit innerhalb einer Zeitperiode
-
R506: Maximale Parkzeit innerhalb von zwei tagesabhängigen Zeitperioden
-
R511: Nur am Tag*
-
R512: Nur in der Nacht*
-
R520: Anfang (Pfeil linksweisend)
-
R521: Ende (Pfeil rechtsweisend)
-
R522: Mitte (Pfeil rechts- und linksweisend)
-
R523: Parkschein ziehen und sichtbar auslegen
-
R530: Angaben zum Eigentümer (Logo)*
-
R531: Angaben zum Eigentümer (Text)*
-
R532: Massenangabe – max. 16 t
-
R533: Begrenzung der Motorengröße für Krafträder*
-
R534: Anlieger frei*
-
R535: auf … km
-
R540: Maximale Anzahl der Fahrzeuge*
-
R560: Kraftomnibus
-
R561: Radverkehr*
-
R562: Kraftrad
-
R563: Personenkraftwagen
-
R564: Taxi
-
R565: Kleinbus*
-
R566: Midibus*
-
R567: Kleintransporter*
-
R568: Lastkraftwagen*
-
R569: Lastkraftwagen über angegebener Masse
-
R570: Baustellenfahrzeug*
-
R571: Kraftfahrzeug mit gefährlichen Gütern
-
R572: Sonderfahrzeug (Abnormal Vehicles)*
-
R573: Rikscha*
-
R574: Reisebus*
-
R575: Fahrzeug einer Fahrgemeinschaft*
-
R576: Rettungsfahrzeug*
-
R577: Polizeifahrzeug
-
R578: Schwerbehinderte
-
R579: Berechtigtes Kraftfahrzeug*
-
R580: Landwirtschaftliches Fahrzeug*
-
R581: Gespannfuhrwerk*
-
R582: Anhänger oder angehängtes Fahrzeug*
-
R583: Straßenbahn*
Beispiele für temporäre Zusatzzeichen:
-
TR501: Zeitliche Beschränkung – Eine Zeitperiode
-
TR502: Zeitliche Beschränkung – Zwei Zeitperioden
-
TR503: Zeitliche Beschränkung – Zwei tagesabhängige Zeitperioden
-
TR504: Zeitliche Beschränkung – Drei tagesabhängige Zeitperioden
-
TR520: Anfang (Pfeil linksweisend)
-
TR521: Ende (Pfeil rechtsweisend)
-
TR522: Mitte (Pfeil rechts- und linksweisend)
-
TR532: Massenangabe – max. 16 t
-
TR535: auf … km
-
TR563: Personenkraftwagen
Gruppe G: Aufhebungszeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ein Aufhebungszeichen der Gruppe G weist darauf hin, dass der unter dem roten Kreuz dargestellte Gebots-, Verbots- und Richthinweis aufgehoben ist. Nachfolgend einige Beispiel:
-
R101-600: Ende der vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit*
-
R132-600: Ende der mautpflichtigen Strecke (Toll)*
-
R133-600: Ende der Lichtpflicht*
-
R203-600: Ende des Verbots für Fahrzeuge über angegebene tatsächliche Achslast*
-
R205-600: Ende des Verbots für Fahrzeuge über angegebene Länge einschließlich Ladung*
-
R401-600: Ende der Autobahn
-
R402-600: Ende der Kraftfahrstraße*
-
R403-600: Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs*
Beispiele für temporäre Aufhebungszeichen:
-
R101-600: Ende der vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit*
-
R133-600: Ende der Lichtpflicht*
-
R203-600: Ende des Verbots für Fahrzeuge über angegebene tatsächliche Achslast*
-
R205-600: Ende des Verbots für Fahrzeuge über angegebene Länge einschließlich Ladung*
Gruppe H: Anwendungsbeispiele Zusatzzeichen der Gruppe F
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
max. Geschwindigkeit 100 km/h bei Nacht
-
max. Geschwindigkeit 120 km/h bei Tag
-
Vorgeschriebene Fahrtrichtung für Lastkraftwagen über 10 t
-
Parkplatz für max. 60 Minuten zu den angegebenen Zeiten
-
Eingeschränktes Halteverbot zu den angegebenen Uhrzeiten
Anwendungsbeispiele für temporäre Zusatzzeichen:
-
max. Geschwindigkeit 100 km/h bei Nacht
-
max. Geschwindigkeit 120 km/h bei Tag
-
Vorgeschriebene Fahrtrichtung für Lastkraftwagen über 10 t
-
Parkplatz für max. 60 Minuten zu den angegebenen Zeiten
-
Eingeschränktes Halteverbot zu den angegebenen Uhrzeiten
Gruppe I: Anwendungsbeispiele von allgemeinen Zusatzzeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Überholverbot für Kraftfahrzeuge aller Art für 2km
-
Halt! Polizeikontrolle
Gefahrenzeichen nach Anlage 2 RTaTA
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gefahrenzeichen sind nach ihrer Funktion in die Gruppen A bis C gegliedert. Sie können auf eine direkt Gefahr oder eine potenzielle Gefahr hinweisen. Das RTaTA schreibt für alle Gefahrenzeichen eine dreieckige Form mit rotem Rand und einem schwarzen Symbol.
Gruppe A1: Vorankündigung einer Gefahr durch weitere Verkehrswege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
W101: Kreuzung
-
W102: Vorfahrt an der Kreuzung
-
W103: Vorfahrt gewähren an der Kreuzung
-
W104: T-Kreuzung
-
W105: T-Kreuzung – schräg links*
-
W106: T-Kreuzung – schräg rechts*
-
W107: T-Kreuzung – linksseitig
-
W108: T-Kreuzung – rechtsseitig
-
W109: Versetzte Kreuzung (zunächst rechts)
-
W110: Versetzte Kreuzung (zunächst links)
-
W111: Abzweigung linksseitig
-
W112: Einmündung linksseitig
-
W113: Abzweigung rechtsseitig
-
W114: Einmündung rechtsseitig
-
W115: Gabelung
-
W116: Ende der getrennten Richtungsfahrbahnen, Zusammenführung von links
-
W117: Ende der getrennten Richtungsfahrbahnen, Zusammenführung von rechts
-
W118: Anfang der getrennten Richtungsfahrbahnen, Trennung nach links
-
W119: Anfang der getrennten Richtungsfahrbahnen, Trennung nach rechts
Gruppe A2: Vorankündigung einer Gefahr durch ändernden Straßenverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
W201: Kreisverkehr
-
W202: Kurve (rechts)
-
W203: Kurve (links)
-
W204: Kurve (scharf rechts)
-
W205: Kurve (scharf links)
-
W206: Haarnadelkurve (rechts)
-
W207: Haarnadelkurve (links)
-
W208: Serpentine (beginnend rechts)
-
W209: Serpentine (beginnend links)
-
W210: Doppelkurve (zunächst rechts)
-
W211: Doppelkurve (zunächst links)
-
W212: Gegenverkehr
-
W213: Querverkehr*
-
W214: Einengung – Einzug rechts, noch 1 Fahrstreifen
-
W215: Einengung – Einzug links, noch 1 Fahrstreifen
-
W216: Schecht einsehbare Einmündung – rechts
-
W217: Schecht einsehbare Einmündung – links
-
W218: Schecht einsehbare Einmündung – links und rechts
Gruppe A3: Vorankündigung einer Gefahrenstelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
W301: Lichtzeichenanlage
-
W302: Verkehrszeichen Halt! voraus
-
W303: Verkehrszeichen Vorfahrt gewähren voraus
-
TW304: Verkehrskontrolle
-
TW305: Schülerlotse
-
W306: Fußgängerüberweg
-
W307: Fußgänger
-
W308: Kinder
-
W309: Radverkehr
-
W310: Viehtrieb – Rinder
-
W311: Viehtrieb – Pferde
-
W312: Viehtrieb – Schafe
-
W313: Wildwechsel
-
W314: Tor
-
W315: Viehgitter rechtsseitig
-
W316: Viehgitter linksseitig
-
W317: Viehgitter
-
W318: Bahnübergang
-
W319: Tunnel*
-
W320: Höhenbeschränkung
-
W321: Längenbeschränkung
-
W322: Gefälle
-
W323: Steigung
-
W324: Langsam fahrende Kraftfahrzeuge am Gefälle
-
W325: Beginn einer Schotterstraße
-
W326: Verengte Fahrbahn auf der Brücke
-
W327: Verengte Fahrbahn, nur eine Fahrzeugbreite
-
W328: Verengte Fahrbahn
-
W329: Einseitig verengte Fahrbahn – Verengung rechts
-
W330: Einseitig verengte Fahrbahn – Verengung links
-
W331: Unebene Fahrbahn
-
W332: Bremsschwellen
-
W333: Schleuder- oder Rutschgefahr
-
W334: Steinschlag – Aufstellung rechts
-
W335: Steinschlag – Aufstellung links
-
TW336: Arbeitsstelle
-
TW337: Planierarbeiten
-
TW338: Splitt, Schotter
-
W339: Gefahrstelle
-
TW340: Oberflächenstufe – rechts
-
TW341: Oberflächenstufe – links
-
TW342: Seitenstreifen nicht befahrbar
-
TW343: Verkehrsführung mit Stop/Go-Zeichen voraus
-
TW344: Baustellenfahrzeuge kreuzen – Aufstellung links
-
TW345: Baustellenfahrzeuge kreuzen – Aufstellung rechts
-
W346: Vorsicht Gefahrenstelle – gelbes Blinklicht
-
TW347: Vorsicht Polizeieinsatz – blaues Blinklicht
-
W348: Ufer
-
W349: Seitenwind
-
W350: Senke gefüllt mit Wasser/losem Material
-
W351: Flugbetrieb
-
W352: Landwirtschaftlicher Verkehr
-
TW353: Unfall
-
W354: Eingeschränkte Sicht
-
W355: Stau
-
W356: Reiter
-
W357: Wildwechsel – Elefanten
-
W358: Wildwechsel – Warzenschweine
-
W359: Wildwechsel – Flusspferde
-
W360: Breitenbeschränkung
-
W361: Elektrische Oberleitung*
-
W362: Straßenbahn*
-
W363: Ende der Schotterstraße
Beispiele für temporäre Zeichen der Gruppe A:
-
TW116: Ende der getrennten Richtungsfahrbahnen, Zusammenführung von links
-
TW117: Ende der getrennten Richtungsfahrbahnen, Zusammenführung von rechts
-
TW118: Anfang der getrennten Richtungsfahrbahnen, Trennung nach links
-
TW119: Anfang der getrennten Richtungsfahrbahnen, Trennung nach rechts
-
TW212: Gegenverkehr
-
TW213: Querverkehr*
-
TW214: Einengung – Einzug rechts, noch 1 Fahrstreifen
-
TW215: Einengung – Einzug links, noch 1 Fahrstreifen
-
TW326: Verengte Fahrbahn auf der Brücke
-
TW328: Verengte Fahrbahn
-
TW331: Unebene Fahrbahn
-
TW339: Gefahrenstelle
Gruppe B: Verkehrseinrichtungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
W401: Leitbake, Pfeilbake, (Aufstellung links)
-
W402: Leitbake, Pfeilbake, (Aufstellung rechts)
-
TW401: Vorübergehende Leitbake, Pfeilbake, (Aufstellung links)
-
TW402: Vorübergehende Leitbake, Pfeilbake, (Aufstellung rechts)
-
W403: Bahnübergang mit einem Gleis
-
W404: Bahnübergang mit zwei oder mehr Gleisen
-
W405: Richtungstafel in Kurven (Aufstellung links)
-
W406: Richtungstafel in Kurven (Aufstellung rechts)
-
W407: Richtungstafel in Kurven (Aufstellung links)
-
W408: Richtungstafel in Kurven (Aufstellung rechts)
-
W409: Richtungstafel an T-Kreuzungen
-
W410: Absperrleitplatte
-
W411: Absperrschranke*
-
TW411: Vorübergehende Absperrschranke*
-
TW412: Lichtzeichenanlage außer Betrieb (zur Abschrankung der Lichtsignale)
-
W413: Leitplatte
-
W414: Leitplatte
-
W415: Leitmal waagerecht
Beispiele für temporäre Verkehrseinrichtungen:
-
TW406: Richtungstafel in Kurven (Aufstellung rechts)
-
TW407: Richtungstafel in Kurven (Aufstellung links)
-
TW409: Richtungstafel an T-Kreuzungen
-
TW414: Leitplatte
Sonderformen und historische Gefahrenzeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Seitenwind
-
Flugsand
-
Wildwechsel – (Strandwolf)
-
Wildwechsel – (Leopard)
-
Wildwechsel – (Oryx)
Orientierungszeichen nach Anlage 2 RTaTA
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gliederung der Orientierungszeichen erfolgt nach ihrer Funktion in die Gruppen A bis G. Nach dem RTaTA sind Orientierungszeichen ein wesentlicher Bestandteil zur sicheren Navigation auf den öffentlichen Verkehrswegen. Sie sollen ein einheitliches Erscheinungsbild bieten und den Verkehrsteilnehmer durch die Grundfarbe (z. B. blau für Autobahn) über die Klassifizierung der Straße informieren. Nur vereinzelt gibt es von Orientierungszeichen eine temporäre Variante.
Gruppe A: Ortshinweiszeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
GL1: Straßennamenschild
-
GL2: Stadtteilhinweistafel*
-
GL3: Ortstafel
-
GL4: Fluss oder Kanal
-
GL5: Landes-, Regional- oder Kreisgrenze
-
GL6: Geografische Position
-
GL7: Name einer Strecke oder Route*
-
GL8: Ankündigungsschild vor einem Knotenpunkt*
Sinnbilder zur Verwendung auf Ortshinweiszeichen
Das Sinnbild steht immer in Verbindung mit einer Bezeichnung bzw. einem Namen (z. B. Name eines Gewässers).
-
GLS-1: Fluss/Gewässer
-
GLS-2: Mautpflichtigen Strecke (Toll)*
-
GLS-3: Ende der mautpflichtigen Strecke (Toll)*
-
GLS-4: Autobahn*
-
GLS-5: Kraftfahrstraße*
-
GLS-6: Autobahnkreuz*
-
GLS-7: Conservancy
Gruppe B: Routenmarkierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
GE12: Autobahnen
-
GE13: Nebenstraßen
-
GE14: Hauptstraßen
-
GE15: Nationalstraßen
-
GE19: SADC-Fernstraßen
Gruppe C: Wegweiser
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
GD1: Tabellenwegweiser
-
GD2: Tabellenwegweiser
-
TGD2-D: Ankündigung oder Fortsetzung der Umleitung, hier geradeaus*
-
TGD2-D: Ankündigung oder Fortsetzung der Umleitung, hier links*
-
TGD2-D: Ankündigung oder Fortsetzung der Umleitung, hier rechts*
-
GD3: Entfernungstafel
-
GD5: Vorwegweiser auf Schnellstraßen vor Ausfahrten
-
GD6: Vorwegweiser vor Kreuzungen
-
GD7: Vorwegweiser vor versetzten Kreuzungen
-
GD8: Vorwegweiser vor Kreisverkehren
Sinnbilder zu Zielen mit erhöhter Verkehrsbedeutung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
GDS1: Bahnhof
-
GDS2: Bushaltestelle
-
GDS3: Flughafen
-
GDS4: Autobahn
-
GDS5: Kraftfahrstraße*
-
GDS6: Kraftwerk
-
GDS7: Industriegebiet
-
GDS8: Zentrum oder Innenstadt
-
GDS9: Mautpflichtigen Strecke (Toll)*
-
GDS10: Alternative Strecke ohne Mautpflicht*
-
GDS11: Hubschrauberlandeplatz
-
GDS12: Bergwerk
-
GDS13: Hafen
-
GDS14: Einkaufszentrum
-
GDS15: Bibliothek
-
GDS16: Fahrradweg
-
GDS17: Parken und Reisen per Bahn*
-
GDS18: Parken und Reisen per Omnibus*
-
GDS19: Haltestelle
-
GDS20: Parken
-
GDS21: Haltestelle für Minibusse
-
GDS22: Vorankündigung einer Mautstelle*
Gruppe E: Wegweiser zu touristischen Zielen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
GF11: Abstand der Notrufsäulen 2 km*
-
GF12: Nächste Notrufsäule in 500 m*
-
GF13: Notrufsäule*
-
GF14: Letzte Notrufsäule in 1 km*
Sinnbilder zu Zielen mit touristischer Verkehrsbedeutung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die nachfolgenden Sinnbilder sind auf Wegweisern oder touristischen Hinweistafeln zur Orientierung und Informationen zu verwenden. Jedes Sinnbild ist nach der RTaTA einer Gruppe artverwandter Symbol zugeordnet.
Naturreservate
-
A1: Nationalpark*
-
A1-2: Nationalpark
-
A2: Regionalpark*
Erholung und Freizeit
-
A3: Erholungs- oder Freizeitgebiet*
-
A3-2: Thermalquelle
-
A3-3: See oder Gewässer*
-
A3-5: Berg*
Naturlandschaften
-
A4: Schöne Naturlandschaft
-
A4-1: Naturschutzgebiet*
-
A4-2: Naturerbe*
-
A4-3: Botanischer Garten*
-
A4-4: Gärten oder Blumen*
-
A4-5: Wasserfall*
-
A4-6: See oder Staudamm (kein Wassersport)*
-
A4-7: Höhlen*
-
A4-8: Aussichtspunkt
-
A4-9: Wald (natürlich gewachsen)*
-
A4-10: Staatsforst*
-
A4-11: Berg*
Sportstätten
-
A5-1: Motorsport-Rennstrecke*
-
A5-2: Golfplatz
-
A5-3: Pferderennbahn*
-
A5-4: Reitturnier*
-
A5-5: Angeln*
-
A5-6: Kricketfeld*
-
A5-7: Schwimmbad*
-
A5-8: Stadion*
Wildpark und -schutzgebiete
-
A6: Wildpark*
-
A6-1: Wildschutzgebiet*
-
A6-2: Wildgehege*
-
A6-3: Vogelpark oder Vogelschutzgebiet*
-
A6-4: Zoologischer Garten*
-
A6-5: Wildpark (Schlangen)*
-
A6-6: Wildpark (Krokodile)*
-
A6-7: Wildpark (Nashörner)*
-
A6-8: Wildpark (Löwen)*
Historische Sehenswürdigkeiten
-
A7: Historischer Ort*
-
A7-1: Nationaldenkmal
-
A7-2: Museum
-
A7-3: Historisches Bergwerk*
-
A7-4: Historischer Bahnhof*
-
A7-5: Historisches Schlachtfeld*
-
A7-6: Historischer Friedhof
-
A7-7: Geologische Stätte*
Küstenattraktionen
-
A8: Küste
-
A8-1: Meeresschutzgebiet*
-
A8-2: Schifffahrtsmuseum*
-
A8-3: Aquarium*
-
A8-4: Wale*
-
A8-5: Delfine*
-
A8-6: Leuchtturm*
-
A8-7: Werft*
-
A8-8: Slipanlage
-
A8-9: Fischerei
-
A8-10: Langusten und Krebstiere*
-
A8-11: Ozeaneum*
-
A8-12: Strand*
Kunst und Handwerk
-
A9: Kunst und Handwerksarbeiten
-
A9-2: Töpferei*
-
A9-3: Schmuck und Edelsteine*
-
A9-4: Weberei und Strickarbeit*
-
A9-5: Lederwaren*
-
A9-6: Afrikanische Kunst und Handwerksarbeiten*
-
A9-7: Tischler oder Schreiner*
-
A9-8: (Kunst-)Schmiede*
-
A9-9: Bildhauerei*
Kultur
-
A10: Kultur und kulturelle Einrichtung*
-
A10-1: Theater
-
A10-2: Amphitheater*
Abenteuer und Erlebnisse
-
A11: Abenteuer und Erlebnis*
-
A11-1: Wanderweg
-
A11-2: Wanderreiten (Pferde-Trail)*
-
A11-3: Geländefahrt (Offroad-Trail)*
-
A11-4: Motorrad- oder Bike-Trail*
-
A11-5: Fluss- oder Wildwasser-Rafting*
-
A11-6: Sporttauchen*
-
A11-7: Ballonfahren*
Landwirtschaft
-
A12: Landwirtschaft*
-
A12-1: Weinkellerei*
-
A12-2: Weinstraße oder Weingut*
-
A12-3: Veranstaltungs- oder Ausstellungsgelände*
-
A12-4: Kirschenplantage*
-
A12-5: Straußenzucht und Straußenreiten*
-
A12-6: Straußenzucht*
-
A12-7: Aquakultur
-
A12-8: Straßenverkaufsstand*
-
A12-9: Schmetterlingszucht*
Allgemeine Attraktionen
-
A13: Allgemeine Attraktionen*
-
A13-1: Thementierpark*
Sinnbilder zu Zielen von Service- und Dienststellen mit Verkehrsbedeutung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rettungsdienste
-
B1-1: Telefon
-
B1-2: Polizei
-
B1-3: Krankenhaus (mit dem Namen)
-
B1-4: Erste Hilfe*
-
B1-5: Notrufsäule (Symbol auf dem Verkehrszeichen)*
-
B1-6: Notrufsäule (Symbol an der Säule)*
-
B1-7: Seenotrettung (Sea Rescue Institute of Namibia)*
-
B1-8: Rettungswagen und medizinische Dienste*
-
B1-9: Feuerwehr und Feuerwehrhaus*
-
B1-10: Notrufnummer
Fahrzeugservice
-
B2-1: Tankstelle und Pannenhilfe*
-
B2-2: Tankstelle
-
B2-3: Pannenhilfe*
-
B2-4: Abschleppdienst*
LKW-Service
-
B3-1: Ruhe- und Servicebereich für Lastkraftwagen*
Gastronomie und Nahversorgung
-
B4-1: Restaurante
-
B4-2: Erfrischungen
-
B4-3: Imbissstand*
Service allgemein
-
B5-1: Parkplatz (Gebührenfrei)
-
B5-2: Toiletten*
-
B5-3: Dusche*
-
B5-4: Trinkwasser
-
B5-5: Grillplatz
-
B5-6: Kochgelegenheit*
-
B5-7: Picknicktische
-
B5-8: Touristeninformation
-
B5-9: Einrichtung für Schwerbehinderte
-
B5-10: Straßenverkaufsstand
-
B5-11: Poststelle*
-
B5-12: Ladenlokal*
Rastplätze
-
B6-1: Rastplatz (Klasse 1)
-
B6-2: Rastplatz (Klasse 2)*
-
B6-3: Rastplatz (Klasse 3)*
Fahrzeugarten
-
B7-1: Personenkraftwagen
-
B7-2: Wohnwagen
-
B7-3: Omnibusse
-
B7-4: Lastkraftwagen
-
B7-5: Kleintransporter*
-
B7-6: Motorräder
Beherbergungswesen
-
C1-1: Übernachtung (inkl. Hotels, Gasthöfe usw.)
-
C1-2: Ferienhaus*
-
C1-3: Campingplatz
-
C1-4: Zeltplatz
-
C1-5: Gasthaus*
-
C1-6: Bed and Breakfast*
-
C1-7: Fremdenzimmer (nur Übernachtung)
-
C1-9: Übernachtungsremise (Trail Shelter)*
-
C1-10: Gästefarm
Symbole auf Informationstafeln von Raststätten
-
D1-1: Personenkraftwagen
-
D1-2: Wohnwagen
-
D1-3: Omnibusse
-
D1-4: Lastkraftwagen
-
D1-5: Motorräder
-
D1-6: Imbissstand*
-
D1-7: Restaurante
-
D1-8: Erfrischungen
-
D1-9: Ladenlokal*
-
D1-10: Einrichtung für Schwerbehinderte
-
D1-11: Toiletten*
-
D1-12: Telefon
-
D1-13: Pfeil – geradeaus
-
D1-14: Pfeil – links bzw. rechts
-
D1-15: Pfeil – links bzw. rechts einordnen
-
D1-16: Pfeil – Fahrtrichtung links bzw. rechts
-
D1-17: Ausfahrt auf Fernstraße (Nummer der Straße)*
-
D1-18: Parkplatz
-
D1-19: Tankstelle und Pannenhilfe*
-
D1-20: Tankstelle
-
D1-21: Picknicktische
-
D1-22: Touristeninformation
-
D1-23: Waschanlage für PKW*
-
D1-24: Waschanlage für LKW*
-
D1-25: Trinkwasser
-
D1-26: Grillplatz
-
D1-27: Kochgelegenheit*
-
D1-28: Dusche*
Gruppe F: Wegweiser zu lokalen Zielen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sinnbilder zu Zielen mit erheblicher Verkehrsbedeutung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
GDLS-A1-1: Business Center
-
GDLS-A1-2: Universität
-
GDLS-A1-3: Technische Universität
-
GDLS-A1-4: Bildungseinrichtung oder Hochschule
-
GDLS-A1-5: Einkaufszentrum
-
GDLS-A1-6: Bahnhof*
-
GDLS-A1-7: Flughafen
-
GDLS-A1-8: Bushaltestelle
-
GDLS-A1-9: Haltestelle für Minibusse
-
GDLS-A1-10: Hafen
-
GDLS-A1-11: Parken
-
GDLS-A1-12: Parkhaus*
-
GDLS-A1-13: Umstiegsknotenpunkt*
-
GDLS-A1-14: Bergwerk
Sinnbilder zu Zielen mit Verkehrsbedeutung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
GDLS-A2-1: Informationsstelle
-
GDLS-A2-2: Postamt
-
GDLS-A2-4: Industriegebiet
-
GDLS-A2-5: Parken und Reisen
-
GDLS-A2-6: Mülldeponie
-
GDLS-A2-7: Frischwarenmarkt
-
GDLS-A2-11: Kraftwerk
-
GDLS-A2-13: Bibliothek
-
GDLS-A2-14: Schwimmbad
Sinnbilder zu Sonderzielen mit Verkehrsbedeutung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
GDLS-A3-1: Friedhof
-
GDLS-A3-2: Gartenabfälle
-
GDLS-A3-3: Arbeitsstelle
-
GDLS-A3-4: Rundfunksender
-
GDLS-A3-5: Autokino
-
GDLS-A3-6: Baumschule
-
GDLS-A3-7: Sportverein
-
GDLS-A3-8: Straßenverkehrsamt
-
GDLS-A3-9: Energieversorger
-
GDLS-A3-10: Testgelände
-
GDLS-A3-11: Führerscheinbehörde
Sinnbilder zu Zielen von Not- und Hilfsdiensten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
GDLS-A4-1: Klinik
-
GDLS-A4-2: Medizinisches Versorgungszentrum
-
GDLS-A4-3: Feuerwehr*
-
GDLS-A4-4: Gemeindezentrum
-
GDLS-A4-5: Hubschrauberlandeplatz*
-
GDLS-A4-6: Tierschutzverein (SPCA – Society for the Prevention of Cruelty to Animals)
Hinweiszeichen nach Anlage 2 RTaTA
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine Gruppierung der Hinweiszeichen ist nach dem RTaTA nicht vorgesehen, lassen sich aber in die Gruppen Allgemein und Zusatzzeichen gliedern. Bei Hinweiszeichen handelt es sich um alle Zeichen, die nicht unter die vorangegangenen Kategorien fallen. Das RTaTA empfiehlt die rechteckige Form, verbietet jedoch kreisförmige oder dreieckige Zeichen. Die Grundfarbe bei neuen Zeichen sollte im Standard grün sein und in der temporären Variante gelb. Eine Ausnahme bilden dabei die Zusatzzeichen, deren Form und Farbe sich nach dem jeweiligen Hauptzeichen richtet.
Allgemeine Hinweiszeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
IN1: Ankündigungsbake einstreifig (100 m, Autobahn)
-
IN2: Ankündigungsbake einstreifig (200 m, Autobahn)
-
IN3: Ankündigungsbake einstreifig (300 m, Autobahn)
-
IN1: Ankündigungsbake einstreifig (100 m, Nationalstraße)
-
IN2: Ankündigungsbake einstreifig (200 m, Nationalstraße)
-
IN3: Ankündigungsbake einstreifig (300 m, Nationalstraße)
-
IN1: Ankündigungsbake einstreifig (100 m, Touristisch)*
-
IN2: Ankündigungsbake einstreifig (200 m, Touristisch)*
-
IN3: Ankündigungsbake einstreifig (300 m, Touristisch)*
-
IN4: Sackgasse
-
IN5: Sackgasse – rechte Seitenstraße
-
IN6: Sackgasse – linke Seitenstraße
-
IN7: Vorfahrtstraße*
-
IN9: Parken und Reisen per Omnibus*
-
IN10: Parken und Reisen per Bahn*
-
IN12: Informationsstelle
-
IN13: Forschungs- und Teststrecke
-
IN14: Grüne Welle bei 55 km/h *
-
IN15: Lichtzeichenanlage mit mehr als 2 Phasen
-
IN16: Haltestelle in 1 km
-
IN17: Umstiegsknotenpunkt zwischen Personenkraftwagen und Bahn*
-
IN18: Umstiegsknotenpunkt zwischen Personenkraftwagen, Minibus und Bahn*
-
IN19: Umstiegsknotenpunkt zwischen Personenkraftwagen, Minibus, Bahn und Omnibus*
-
TIN20: Vorübergehende Sackgasse – Kreuzung links*
-
TIN21: Vorübergehende Sackgasse – Kreuzung rechts*
-
TIN22: Vorübergehende Sackgasse – T-Kreuzung links*
-
TIN23: Vorübergehende Sackgasse – T-Kreuzung rechts*
Beispiele für temporäre Hinweiszeichen:
-
TIN1: Ankündigungsbake einstreifig (100 m, Autobahn)
-
TIN2: Ankündigungsbake einstreifig (200 m, Autobahn)
-
TIN3: Ankündigungsbake einstreifig (300 m, Autobahn)
-
TIN4: Sackgasse
-
TIN5: Sackgasse – rechte Seitenstraße
-
TIN6: Sackgasse – linke Seitenstraße
Zusatzzeichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die nachfolgenden Zusatzzeichen stehen immer in Verbindung mit einem übergeordneten Verkehrszeichen. Eine einzelne Aufstellung ist durch das RTaTA nicht erlaubt. Vorzugsweise ist anstelle einer verbalen Angabe immer ein Sinnbild zu verwenden.
-
IN11.1: Zusatzzeichen – max. Geschwindigkeit … km/h
-
IN11.2: Zusatzzeichen – auf … km
-
IN11.3: Zusatzzeichen – in … m
Hinweis durch verbale Angabe:
Das Zusatzzeichen IN11.4 bzw. TIN11.4 enthält als Information einen Hinweistext. Das RTaTA erlaubt für dieses Zeichen die freie Vergabe eines Textes bzw. Schlagwortes:
-
IN11.4: Zusatzzeichen – Hinweis als Text
-
IN11.4: Zusatzzeichen – Sehbehinderte
-
TIN11.4: Temporäres Zusatzzeichen – Hinweis als Text
-
TIN11.4: Temporäres Zusatzzeichen – Unfall
Hinweis durch Sinnbilder:
Das Zusatzzeichen IN11.5 bzw. TIN5.11 enthält als Information einen Hinweissymbol. Das RTaTA beschreibt zunächst die Verwendung eines freien Symbols, definiert aber in der IN11.500-Serie die verwendbaren Sinnbilder:
-
IN11.5: Zusatzzeichen – Hinweis als Symbol
-
IN11.577: Zusatzzeichen – Polizeifahrzeug
-
TIN11.5: Temporäres Zusatzzeichen – Hinweis als Symbol
-
TIN11.570: Temporäres Zusatzzeichen – Baustellenfahrzeuge
Nachfolgend die nach dem RTaTA zu verwenden Sinnbilder:
-
IN11.501: Zusatzzeichen – Abschleppbereich
-
IN11.502: Zusatzzeichen – Richtung, linksweisend
-
IN11.503: Zusatzzeichen – Richtung, rechtsweisend
-
IN11.504: Zusatzzeichen – Richtung, rechts- und linksweisend
-
IN11.505: Zusatzzeichen – angegebene Breite … m
-
IN11.506: Zusatzzeichen – Radarkontrolle
-
IN11.560: Zusatzzeichen – Omnibus
-
IN11.561: Zusatzzeichen – Fahrrad
-
IN11.522: Zusatzzeichen – Motorrad
-
IN11.563: Zusatzzeichen – Personenkraftwagen
-
IN11.564: Zusatzzeichen – Taxi
-
IN11.565: Zusatzzeichen – Minibus
-
IN11.566: Zusatzzeichen – Midibus
-
IN11.567: Zusatzzeichen – Kleintransporter
-
IN11.568: Zusatzzeichen – Lastkraftwagen
-
IN11.569: Zusatzzeichen – Lastkraftwagen über angegebenes tatsächliches Gewicht … t
-
IN11.570: Zusatzzeichen – Baustellenfahrzeuge
-
IN11.571: Zusatzzeichen – Kraftfahrzeuge mit gefährlichen Gütern
-
IN11.522: Zusatzzeichen – Sonderfahrzeuge (Abnormal Vehicles)
-
IN11.573: Zusatzzeichen – Rikschas
-
IN11.574: Zusatzzeichen – Reisebus
-
IN11.575: Zusatzzeichen – Fahrgemeinschaft … Personen
-
IN11.576: Zusatzzeichen – Rettungsfahrzeug
-
IN11.577: Zusatzzeichen – Polizeifahrzeug
-
IN11.578: Zusatzzeichen – Schwerbehinderte
-
IN11.579: Zusatzzeichen – Berechtigtes Kraftfahrzeug
-
IN11.580: Zusatzzeichen – Landwirtschaftliche Fahrzeuge
-
IN11.581: Zusatzzeichen – Gespannfuhrwerke
-
IN11.582: Zusatzzeichen – Anhänger
-
IN11.583: Zusatzzeichen – Straßenbahn
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Road Traffic and Transport Act, 22 of 1999. (englisch)
- Road Traffic and Transport Regulations, 2001. (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Road Traffic and Transport Act, 1999. Government Gazette of the Republic of Namibia, 30. März 2001. ( des vom 23. Juli 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ SADC Road Traffic Sign Manual Vol1 | SARTSMA | South African Road Traffic Safety. Abgerufen am 18. Juni 2023 (englisch).
- ↑ Roads - Department-of-Transport. Abgerufen am 18. Juni 2023.