Bistum San Pedro-en-Côte d’Ivoire
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bistum San Pedro-en-Côte d’Ivoire | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Elfenbeinküste |
Metropolitanbistum | Erzbistum Gagnoa |
Diözesanbischof | Jean-Jacques Koffi Oi Koffi |
Gründung | 23. Oktober 1989 |
Fläche | 30.375 km² |
Pfarreien | 16 (2007 / AP2009) |
Einwohner | 1.317.000 (2007 / AP2009) |
Katholiken | 115.000 (2007 / AP2009) |
Anteil | 8,7 % |
Diözesanpriester | 23 (2007 / AP2009) |
Ordenspriester | 17 (2007 / AP2009) |
Katholiken je Priester | 2875 |
Ordensbrüder | 27 (2007 / AP2009) |
Ordensschwestern | 24 (2007 / AP2009) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Cathédrale Saint-Pierre |
Das Bistum San Pedro-en-Côte d’Ivoire (lateinisch Dioecesis Sancti Petri in Litore Eburneo) ist eine in der Elfenbeinküste gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in San-Pédro am Golf von Guinea.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Bistum San Pedro-en-Côte d’Ivoire wurde am 23. Oktober 1989 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Quo efficacius aus Gebietsabtretungen des Bistums Gagnoa errichtet.[1] Es ist dem Erzbistum Gagnoa als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von San Pedro-en-Côte d’Ivoire
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Barthélémy Djabla, 1989–2006, dann Erzbischof von Gagnoa
- Paulin Kouabénan N’Gnamé, 2007–2008
- Jean-Jacques Koffi Oi Koffi, seit 2009
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eintrag zu Bistum San Pedro-en-Côte d’Ivoire auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum San Pedro-en-Côte d’Ivoire auf gcatholic.org (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Quo efficacius, AAS 82 (1990), n. 3, S. 222f.