Blei(II)-hexafluorosilicat
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Blei(II)-hexafluorosilicat | |||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||
Summenformel | Pb[SiF6] | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farblos bis weißer Feststoff[1] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 349,27 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest[1] | |||||||||||||||
Löslichkeit |
sehr leicht löslich in Wasser (Dihydrat: 1900 g·l−1 bei 0 °C, 2220 g·l−1 bei 20 °C, 4630 g·l−1 bei 100 °C)[2] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Blei(II)-hexafluorosilicat ist eine chemische Verbindung des Bleis aus der Gruppe der Hexafluorosilicate, der als Dihydrat vorliegt.
Eigenschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Blei(II)-hexafluorosilicat ist als Dihydrat ein farbloser Feststoff, der in Wasser gut löslich ist.[2] Er zersetzt sich beim Erhitzen.[4]
Gewinnung und Darstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bleihexafluorosilicat kann durch Reaktion von Blei(II)-oxid und Hexafluoridokieselsäure gewonnen werden.
Verwendung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Blei(II)-hexafluorosilicat wurde früher zur Sanierung von Natursteinputzen verwendet.[5][6] Heute wird er noch zur Abscheidung von Blei durch Elektrolyse verwendet.[2][7] Diese Methode wird auch zur Trennung von Blei und Bismut durch das Betts-Verfahren eingesetzt.[8]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Eintrag zu Bleihexafluorosilikat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Februar 2016. (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b c Dale L. Perry: Handbook of Inorganic Compounds. CRC Press, 1995, ISBN 978-0-8493-8671-8, S. 12, 215 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Eintrag zu Lead hexafluorosilicate im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. August 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
- ↑ William M. Haynes: CRC Handbook of Chemistry and Physics, 96th Edition. CRC Press, 2015, ISBN 978-1-4822-6097-7, S. 4–71 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Christian Brandes: Anstriche und Beschichtungen für Bauwerke aus Naturstein Eigenschaften, Anforderungen und praxisbezogene Anwendung; mit 14 Tabellen. expert verlag, 1999, ISBN 978-3-8169-1536-2, S. 28 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Fassadenschutz und Bausanierung Der Leitfaden für die Sanierung, Konservierung und Restaurierung von Gebäuden. expert verlag, 1994, ISBN 978-3-8169-0690-2, S. 236 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Mordechay Schlesinger, Milan Paunovic: Modern Electroplating. John Wiley & Sons, 2011, ISBN 1-118-06314-7, S. 250 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Roger Rumbu: Non-Ferrous Extractive Metallurgy - Industrial Practices. ISBN 1-312-59700-3, S. 252 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Stoff mit reproduktionstoxischer Wirkung
- Gesundheitsschädlicher Stoff bei Einatmen
- Gesundheitsschädlicher Stoff bei Verschlucken
- Gesundheitsschädlicher Stoff (Organschäden)
- Umweltgefährlicher Stoff (chronisch wassergefährdend)
- Bleiverbindung
- Hexafluorosilicat
- Beschränkter Stoff nach REACH-Anhang XVII, Eintrag 30
- Beschränkter Stoff nach REACH-Anhang XVII, Eintrag 63
- Beschränkter Stoff nach REACH-Anhang XVII, Eintrag 72