Brachionichthys hirsutus
Brachionichthys hirsutus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brachionichthys hirsutus | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Brachionichthys hirsutus | ||||||||||||
(Lacepède, 1804) |
Brachionichthys hirsutus ist eine seltene Fischart, die endemisch in den Küstengewässern Tasmaniens in Tiefen von zwei bis 40 Metern auf dem Meeresgrund lebte. Heute beschränkt sich ihr Vorkommen auf die Mündung des Flusses Dervent.[1]
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Fische werden 15 Zentimeter lang. Sie haben eine kleine „Esca“ (Köderattrappe der Armflosser), die 15 bis 26 Prozent der Länge der schlanken Angel („Illicium“) erreicht. Der Körper ist von dichtstehenden Schuppen bedeckt. Bei allen Schuppen, mit Ausnahme derjenigen entlang des Seitenlinienorgans, befindet sich in der Mitte der Schuppenbasis ein Stachel. Die Länge dieser Stacheln ist unterschiedlich.
Die Oberseite des Körpers ist mit kleinen, dunklen Punkten oder kurzen Strichen gemustert; auf der Schwanzflosse stehen die Punkte dichter.
Flossenformel: Dorsale II/17–19, Anale 8–10, Pectorale 7
Lebensweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Brachionichthys hirsutus lebt auf schlammigem oder sandigem Untergrund, oft in der Nähe von Felsen oder in Vertiefungen, die mit Muschelschalen gefüllt sind. Er bewegt sich auf seinen handförmigen Flossen über den Untergrund, was aussieht, als laufe er. Die Laichzeit liegt zwischen September und Oktober. In diesem Zeitraum legt das Weibchen ca. 80–250 Eier mit einem Durchmesser von 1,8 bis 2 Millimetern. Handfische haben kein Larvenstadium, sondern verlassen als 6 bis 7 mm lange, fertig ausgebildete Jungfische die Eier.
Gefährdung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Brachionichthys hirsutus steht kurz vor dem Aussterben, da seine Gelegebänder von dem ursprünglich nicht bei Tasmanien heimischen Seestern Asterias amurensis gefressen werden.[2] Außerdem leidet er unter Habitatverlust und dem Schwermetalleintrag aus Abwässern.[1] Die Art wird auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion als vom Aussterben bedroht („Critically Endangered“) geführt.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Paxton, J.R., D.F. Hoese, G.R. Allen and J.E. Hanley, Pisces. Petromyzontidae to Carangidae. Zoological Catalogue of Australia, Vol. 7. Australian Government Publishing Service, Canberra, 1989, Seite 665 ff
- Jenny Bruce, Karen McGhee, Luba Vangelova, Richard Vogt, Die Enzyklopädie der Tiere, National Geographic, 2007, Seite 495ff, ISBN 978-3937606958
- David Burnie, Übersetzt von Gabriele Lehari, Christiane Gsänger, Toni Neuner, Tiere. Die große Bild-Enzyklopädie mit über 2000 Arten. Dorling Kindersley Verlag GmbH, 2001, Seite 521 ff, ISBN 3831002029
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b The Australian Government Department of the Environment, Water, Heritage and the Arts The Spotted Hand Fish - Brachionichthys hirsutus
- ↑ Beschreibungsseite von Asterias amurensis auf issg.org ( des vom 27. September 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Brachionichthys hirsutus auf Fishbase.org (englisch)
- Brachionichthys hirsutus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2011.2. Eingestellt von: Bruce, B. & Last, P., 1996. Abgerufen am 1. Januar 2012.
- Brachionichthys hirsutus im Integrated Taxonomic Information System (ITIS). Abgerufen am 4. Januar 2012.