Brian Verbeek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanada  Brian Verbeek

Geburtsdatum 22. Oktober 1966
Geburtsort Wyoming, Ontario, Kanada
Größe 175 cm
Gewicht 88 kg

Position Center
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 1986, 12. Runde, 242. Position
Hartford Whalers

Karrierestationen

1981–1983 Petrolia Jets
1983–1984 Sudbury Wolves
1984–1986 Kingston Canadians
1986–1987 Salt Lake Golden Eagles
1987–1988 KooKoo
Karhu-Kissat
1988–1989 Binghamton Whalers
ECD Sauerland
1989–1990 Girondins de Bordeaux
1994–1995 Whitley Warriors

Brian Verbeek (* 22. Oktober 1966 in Wyoming, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der unter anderem in nordamerikanischen Minor Leagues und einigen europäischen Ligen aktiv war. In Deutschland spielte er für den ECD Sauerland.

Brian Verbeek spielte als Jugendlicher bei den Petrolia Jets in der Western Ontario Hockey League (WOHL), bevor er im Jahr 1983 in der OHL Priority Selection in der vierten Runde, an 47. Stelle von den Sudbury Wolves ausgewählt wurde. Nach etwas mehr als einem Jahr wurde er innerhalb der Ontario Hockey League (OHL) an die Kingston Canadians abgegeben. Beim NHL Entry Draft 1986 sicherten sich die Hartford Whalers die Rechte an dem Center für die National Hockey League (NHL), in der er aber nie ein Spiel bestreiten sollte.

Verbeeks Profikarriere begann in der Saison 1986/87 vielmehr bei den Salt Lake Golden Eagles in der International Hockey League (IHL). Im Sommer 1987 wechselte er erstmals nach Europa, wo er zwei Spiele für KooKoo in der SM-liiga absolvierte, den Großteil des Jahres aber beim finnischen Zweitligisten Karhu-Kissat verbrachte. Anschließend kehrte er nach Nordamerika zurück und spielte für die Binghamton Whalers in der American Hockey League (AHL). Während der Saison 1988/89 wurde er vom ECD Sauerland verpflichtet. Mit durchschnittlich fast zwei Toren pro Spiel leistete er einen bedeutenden Beitrag zum Gewinn der Oberliga-Meisterschaft. In den folgenden Jahren stand er kurzzeitig noch bei den Girondins de Bordeaux unter Vertrag und lief nach einer mehrjährigen Pause noch für die Whitley Warriors auf, bevor er im Jahr 1995 seine Karriere endgültig beendete.

Im Mai 2008 bekannte sich Verbeek vor einem Gericht in Ontario schuldig, seine beiden damals neun und elf Jahre alten Söhne mit Gewalt dazu gedrängt zu haben, härter für eine Eishockeykarriere zu trainieren.[1] In der Saison 2016/17 und erneut in der Spielzeit 2022/23 war er als Trainer im Nachwuchsbereich tätig.[2]

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1981/82 Petrolia Jets WOHL 42 11 14 25 57
1982/83 Petrolia Jets WOHL 37 22 24 46 77
1983/84 Sudbury Wolves OHL 69 24 38 62 50
1984/85 Sudbury Wolves OHL 18 7 10 17 37
1984/85 Kingston Canadians OHL 50 25 31 56 20
1985/86 Kingston Canadians OHL 62 50 40 90 132 10 3 4 7 34
1986/87 Salt Lake Golden Eagles IHL 52 22 15 37 119
1987/88 KooKoo SM-liiga 2 0 0 0 9
1987/88 Karhu-Kissat I-divisioona 17 11 3 14 81
1988/89 Binghamton Whalers AHL 27 9 3 12 50
1988/89 ECD Sauerland Oberliga 15 29 23 52 109
1989/90 Girondins de Bordeaux Nationale 1A 5 4 4 8 41
1994/95 Whitley Warriors BHL 35 31 50 81 165 61 4 3 7 64
WOHL gesamt 79 33 38 71 134
OHL gesamt 199 106 119 225 239 10 3 4 7 34

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Brian Verbeek ist der Vater des Eishockeyspielers Ryan Verbeek. Auch zwei seiner Brüder haben professionell Eishockey gespielt: Pat Verbeek war fast 20 Jahre lang in der National Hockey League (NHL) aktiv und gewann jeweils einmal den Stanley Cup und die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft. Inzwischen ist er in der NHL als Trainer tätig. Tim Verbeek spielte hauptsächlich in der ECHL und der American Hockey League (AHL).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Pat Verbeek's brother is not exactly the best hockey dad. 26. Juni 2008, abgerufen am 30. August 2024 (amerikanisches Englisch).
  2. News: Delaware Thunder Announce New Head Coach - Federal Prospects Hockey League. 23. Dezember 2022, abgerufen am 30. August 2024.