Brides-les-Bains
Brides-les-Bains | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Savoie (73) | |
Arrondissement | Albertville | |
Kanton | Moûtiers | |
Gemeindeverband | Val Vanoise | |
Koordinaten | 45° 27′ N, 6° 34′ O | |
Höhe | 556–1040 m | |
Fläche | 2,63 km² | |
Einwohner | 457 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 174 Einw./km² | |
Postleitzahl | 73570 | |
INSEE-Code | 73057 | |
Website | https://www.mairie-brideslesbains.fr/ | |
Brides-les-Bains |
Brides-les-Bains (frankoprovenzalisch: Breda oder Bouerda) ist eine französische Gemeinde mit 457 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Rhône-Alpes). Sie gehört zum Arrondissement Albertville und zum Kanton Moûtiers (bis 2015 Kanton Bozel). Sie ist außerdem Teil des Gemeindeverbands Val Vanoise Tarentaise. Die Einwohner werden Bridois genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Brides-les-Bains liegt etwa 28 Kilometer südsüdwestlich von Albertville am Doron de Bozel. Umgeben wird Brides-les-Bains von den Nachbargemeinden Feissons-sur-Salins im Norden und Nordwesten, Montagny im Norden und Osten, Courchevel im Süden und Südosten, Les Allues im Süden sowie Les Belleville im Westen.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bis 1847 hieß die Gemeinde noch La Saulce. Für die Olympischen Winterspiele 1992 wurde im Ort das olympische Dorf errichtet.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | |
Einwohner | 728 | 638 | 557 | 583 | 611 | 593 | 578 | 526 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Étienne von 1837
- Thermalquellen
- Olympisches Dorf von 1992
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Karl der Kahle (823–877), König und Kaiser, soll bei der Alpenquerung 877 zwischen Brides-les-Bains und Avreux gestorben sein
- Albert Lacroix (1834–1903), Autor
- Cathy Chedal (* 1968), Skirennläuferin