Briefmarken-Jahrgang 1933 der Deutschen Reichspost
Der Briefmarken-Jahrgang 1933 der Deutschen Reichspost umfasste 19 Sondermarken, von denen jedoch vier nur als Briefmarkenblock herausgegeben wurden. Dazu kamen 15 Dauermarken. Die Serie der Dienstmarken wurde um zwei Werte ergänzt. Zu einigen Briefmarken gibt es keine verlässlichen Angaben zur Auflagenhöhe.
Nothilfeblock (Blocknummer 2) |
Einfluss der Nationalsozialistischen Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Adolf Hitler hatte kurz nach der Machtergreifung den Vorschlag gemacht, zur Erinnerung an die „nationale Erhebung“ vom 30. Januar eine Sondermarke herauszugeben. Der Postminister Paul von Eltz-Rübenach lehnte dies mit Schreiben vom 13. April 1933 ab. Er verwies zum einen auf die seit 1. Oktober 1932 neu ausgegebene Dauermarkenserie Hindenburg-Medaillon, die auch in diesem Jahr durch weitere Wertstufen ergänzt wurde, und zum anderen auf die am 12. April an die Postschalter gekommenen Sondermarken mit dem Bildnis von Friedrich dem Großen, die an die Eröffnung des neuen Reichstages in der Potsdamer Garnisonkirche am 21. März erinnerten. Des Weiteren teilte er in dem Schreiben mit, dass mit der für den Herbst geplanten Wohlfahrtsmarkenserie „aus betrieblichen und wirtschaftlichen Gründen“[1] die Möglichkeiten der Post für das laufende Jahr erschöpft seien.[2]
Liste der Ausgaben und Motive
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Legende
- Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
- Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
- Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
- Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
- Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
- Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
- Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
- Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Sondermarken
| |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig (wenn nichts anderes angegeben) |
Ausgabe- datum (1933) |
gültig bis | Auflage | Entwurf | MiNr. |
Eröffnungssitzung des neuen Reichstages
|
6 | 12. April | 31. Dezember 1935 | unbekannt | unbekannt | 479 | |
|
12 | 12. April | 31. Dezember 1935 | unbekannt | unbekannt | 480 | |
|
25 | 12. April | 31. Dezember 1935 | unbekannt | unbekannt | 481 | |
Luftschiff Graf Zeppelin, Ozeanüberquerung, Fahrt zur Weltausstellung in Chicago
|
1 RM | 25. September | 31. Dezember 1937 | unbekannt | unbekannt | 496 | |
|
2 RM | 25. September | 31. Dezember 1937 | unbekannt | unbekannt | 497 | |
|
4 RM | 25. September | 31. Dezember 1937 | unbekannt | unbekannt | 498 | |
Deutsche Nothilfe, Werke von Richard Wagner | 3+2 | 1. November | 30. September 1934 | 1.818.070 | Alois Kolb | 499 | |
4+2 | 1. November | 30. September 1934 | 5.516.880 | Alois Kolb | 500 | ||
5+2 | 1. November | 30. September 1934 | 1.618.361 | Alois Kolb | 501 | ||
6+4 | 1. November | 30. September 1934 | 4.328.111 | Alois Kolb | 502 | ||
8+4 | 1. November | 30. September 1934 | 2.643.286 | Alois Kolb | 503 | ||
12+3 | 1. November | 30. September 1934 | 5.220.555 | Alois Kolb | 504 | ||
20+10 | 1. November | 30. September 1934 | 373.121 | Alois Kolb | 505 | ||
25+15 | 1. November | 30. September 1934 | 467.795 | Alois Kolb | 506 | ||
40+35 | 1. November | 30. September 1934 | 264.238 | Alois Kolb | 507 | ||
Briefmarkenblock 10 Jahre Deutsche Nothilfe[4]
|
5+15 | 29. November | 30. Juni 1935 | 64.000 | E. Böhm | 508 | |
|
10+30 | 29. November | 30. Juni 1935 | 64.000 | E. Böhm | 509 | |
|
20+60 | 29. November | 30. Juni 1935 | 64.000 | E. Böhm | 510 | |
|
50+150 | 29. November | 30. Juni 1935 | 64.000 | E. Böhm | 511 | |
Dauermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1933) |
gültig bis | Auflage | Entwurf | MiNr. |
Hindenburg-Medaillon II[5]
|
3 | April | Mai 1945 | Karl Goetz | 482 | ||
4 | Mai | Mai 1945 | Karl Goetz | 483 | |||
6 | April | Mai 1945 | Karl Goetz | 484 | |||
8 | April | Mai 1945 | Karl Goetz | 485 | |||
10 | Mai | Mai 1945 | Karl Goetz | 486 | |||
12 | April | Mai 1945 | Karl Goetz | 487 | |||
15 | August | Mai 1945 | Karl Goetz | 488 | |||
20 | Mai | Mai 1945 | Karl Goetz | 489 | |||
30 | Mai | Mai 1945 | Karl Goetz | 490 | |||
40 | August | Mai 1945 | Karl Goetz | 491 | |||
50 | Juli | Mai 1945 | Karl Goetz | 492 | |||
60 | Mai | Mai 1945 | Karl Goetz | 493 | |||
80 | Juli | Mai 1945 | Karl Goetz | 494 | |||
100 | Juli | Mai 1945 | Karl Goetz | 495 | |||
Hindenburg-Medaillon III[6]
|
1 | 4. Dezember | Mai 1945 | Karl Goetz | 512 | ||
Dienstmarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1933) |
gültig bis | Auflage | Entwurf | MiNr. |
Dienstmarken (Ergänzungswerte zur Ausgabe von 1927)[7]
|
4 | Dezember | 31. Dezember 1936 | 130 | |||
|
10 | 131 |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5
- Wolfgang Lotz (Hrsg.): Deutsche POSTgeschichte, Essays und Bilder. Nicolai, Berlin 1989, ISBN 3-87584-249-9.
- Stefan Martens: Post und Propaganda – Das Dritte Reich und die Briefmarken der Deutschen Reichspost 1933–1945. S. 321ff.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ vgl. dazu das Schreiben von Paul von Eltz-Rübenach an Hans Heinrich Lammers vom 1. November 1933, Bundesarchiv Koblenz, R 43 II/266, Bl. 19
- ↑ Stefan Martens; S. 324
- ↑ Das Motiv erschien 1859 in Johannes Scherr: Schiller und seine Zeit, Wiegand, Leipzig 1859, bei S. 38, Digitalisat als "Portrait: Friedrich der Große. Originalzeichnung von A. Menzel. Geschnitten von A. Vogel", S. xvii, Digitalisat. Dazu Elfried Bock: Adolph Menzel, Verzeichnis seines graphischen Werkes, von Amsler und Ruthhardt, Berlin 1923, S. 465, Digitalisat.
- ↑ Diese Briefmarken wurden nur als Briefmarkenblock herausgegeben
- ↑ Die Dauerserien Hindenburg-Medaillon II und III unterscheiden sich hauptsächlich im verwendeten Wasserzeichen, die Farbunterschiede sind dagegen meist nur gering.
- ↑ Weitere 15 Werte folgten 1934; ein Ergänzungswert zu 80 Pfennig erschien erst 1936.
- ↑ Weitere Ergänzungswerte erschienen in den Jahren 1928, 1929, 1930, 1931 und 1932.