Brugg (Gestratz)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Brugg Gemeinde Gestratz
| |
---|---|
Koordinaten: | 47° 39′ N, 9° 59′ O |
Höhe: | 700 m |
Einwohner: | 165 (1987)[1] |
Postleitzahl: | 88167 |
Vorwahl: | 08383 |
![]() Baudenkmal in Brugg
|
Brugg (westallgäuerisch: Brukh, uf Brukh[2]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Gestratz im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Dorf liegt rund ein Kilometer nördlich des Hauptortes Gestratz und zählt zur Region Westallgäu.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Brugg wurde erstmals um das Jahr 933 als Bruccon urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich vermutlich von einer Brücke oder einem Knüppeldamm ab. 1759 fand die Vereinödung in Brugg statt.[3]
Baudenkmäler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siehe: Liste der Baudenkmäler in Brugg
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alois Stadler (1814–1877), Abgeordneter, Gemeindevorsteher, Gastwirt und Landwirt
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Brugg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern - Gebietsstand: 25. Mai 1987 München 1991, S. 440.
- ↑ Historische Ortsnamen von Bayern - Brugg. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
- ↑ Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973, S. 13.