Bruno Paul Hetze
Bruno Paul Hetze (* 11. September 1866 in Chemnitz; † 27. April 1901 in München) war ein deutscher Maler.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hetze studierte ab dem 15. März 1889 an der Akademie der Bildenden Künste München. Er war Schüler von Johann Caspar Herterich und Wilhelm von Diez und malte vorwiegend Landschaften. Ab 1895 war er auf Ausstellungen vertreten. Seine Werke werden als „ob ihrer Schlichtheit sympathischen, von echtem Empfinden beseelten Kunst, die in ihren Werken den Zauber friedsamer Natur zum Beschauer sprechen liess“ umschrieben. Seine Motive und die elegische Stimmung waren vermutlich von dem Lungenleiden und eine Vorahnung des frühen Todes geprägt. Emil Dinier fertigte ein Porträtrelief von ihm an.[1] Die Zeitschrift Die Kunst für Alle zeigte einige Bilder von ihm.[2]
Ausstellungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei der 1901 erfolgten Gedächtnisausstellung wurden die Werke von Hetze im Eingangssaal des Ausstellungsgebäudes gezeigt. Auch dort wurde besonders die Natürlichkeit seiner Bilder gerühmt. So heißt es: „Wiesenduft und Waldesrauschen weht uns von Hetzes Tafeln entgegen.“[3]
- München: Sezession 1895, 96, 99, 1900, Gedächtnisausstellung im Winter 1901/02 (für die 1901 verstorbenen Künstler Paul Hetze, Arthur Langhammer und Wilhelm Volz), Glaspalast 1897, 1901
- Berlin: Sezession 1900, Große Kunstausstellung 1896, 1897
- Dresden: 1899, 1901
Werke (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Einsam (im Wald wandernder Mönch), 1900, Neue Pinakothek, München
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hermann Alexander Müller: Allgemeines Künstler-Lexikon. 3. umgearb. Aufl. Hrsg. von Hans Wolfgang Singer. Nachträge und Berichtigungen. Literarische Anstalt Rütten & Loening, Frankfurt a. M. 1906, S. 137 (Digitalisat ).
- Hetze, Paul. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 16: Hansen–Heubach. E. A. Seemann, Leipzig 1923, S. 602 (biblos.pk.edu.pl).
- Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main: Die Gemalde des 19. Jahrhunderts. Band 2. G. Schulte-Bulmke, Frankfurt a. M. 1972, S. 148–149 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Personal- und Atelier-Nachrichten – München – Am 27. April starb … In: Die Kunst für Alle. 16. Jahrgang 1900–1901. F. Bruckmann, München 1901, S. 410 (Textarchiv – Internet Archive).
- ↑ Die Frühjahr-Ausstellung der Münchner Secession. In: Die Kunst für Alle. 15. Jahrgang 1899–1900. F. Bruckmann, München 1900, S. 356 (Textarchiv – Internet Archive – Landschaft).
- ↑ Von Ausstellungen – München. In: Die Kunst (= Die Kunst für Alle. 17. Jahrgang 1901–1902). Band 5: Freie Kunst. F. Bruckmann, München 1902, S. 190 (Textarchiv – Internet Archive).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hetze, Bruno Paul |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 11. September 1866 |
GEBURTSORT | Chemnitz |
STERBEDATUM | 27. April 1901 |
STERBEORT | München |