Bundesbedarfsplangesetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basisdaten
Titel: Gesetz über den Bundesbedarfsplan
Kurztitel: Bundesbedarfsplangesetz
Abkürzung: BBPlG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Energierecht
Fundstellennachweis: 752-9
Erlassen am: 23. Juli 2013
(BGBl. I S. 2543)
Inkrafttreten am: 27. Juli 2013
Letzte Änderung durch: Art. 1 vom 16. Juli 2024
(BGBl. I Nr. 239)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
20. Juli 2024
(Art. 1 vom 16. Juli 2024)
GESTA: E019
Weblink: Text BBPlG
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Das Gesetz über den Bundesbedarfsplan, kurz Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG), ist ein deutsches Bundesgesetz, das seit 2013 den beschleunigten Ausbau von mehreren Höchstspannungsleitungen im Übertragungsnetz regelt. Es gibt die prinzipiellen technischen Ausführungsarten – Drehstrom oder Gleichstrom, Freileitung oder Erdkabel – der zu bauenden Leitungen, einige weitere Eigenheiten sowie Rahmenbedingungen vor. Der eigentliche Bundesbedarfsplan, eine Liste konkreter Leitungsbauvorhaben, ist als Anlage Bestandteil dieses Gesetzes.

Eine mit dem BBPlG vergleichbare Funktion hat das bereits 2009 verabschiedete Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG), durch das ebenfalls bestimmte Leitungsbauvorhaben festgelegt wurden (anders als im BBPlG jedoch ausschließlich 380-kV-Drehstrom-Leitungen).

Hintergrund und Ziele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karte der BBPlG-Vorhaben (Stand 2013)

Das Bundesbedarfsplangesetz wurde am 25. April 2013 vom Bundestag und am 7. Juni 2013 vom Bundesrat verabschiedet.

Wesentlich für die Entwicklung des Gesetzes war die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) von 2011, die wiederum auf dem Dritten Energiepaket der EU basierte. Eine weitere Grundlage bildet das Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) von 2011, das wichtige Verfahrensvorschriften enthält. Damit im Zusammenhang steht ein neu eingeführtes Verfahren zur Netzentwicklungsplanung mit strukturierten Verfahrensschritten (→ Stromnetzausbau) und regelmäßigen Erarbeitungen und Aktualisierungen eines Netzentwicklungsplans (NEP). Der erste Netzentwicklungsplan wurde 2012 von der Bundesnetzagentur (BNetzA) bestätigt und der Bundesregierung als Entwurf für einen Bundesbedarfsplan vorgelegt. Mit dem BBPlG wurde dieser Entwurf in ein Gesetz überführt.[1] Damit wurden diejenigen Höchstspannungsleitungen definiert, die von den vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) ab 2013 vordringlich auszubauen waren bzw. sind.

In der Begründung zum Bundesbedarfsplan wurde insbesondere auf die durch die Energiewende und den zweiten Atomausstieg nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 bedingte Notwendigkeit zum Netzumbau und -ausbau abgestellt.[1] Gemäß § 1 des Gesetzes dienen die BBPlG-Leitungsbauvorhaben neben der Einbindung von Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen auch der Interoperabilität der Elektrizitätsnetze innerhalb der Europäischen Union (europäisches Verbundsystem), dem Anschluss neuer Kraftwerke oder der Vermeidung struktureller Engpässe im Übertragungsnetz. Außerdem wird mit § 1 die energiewirtschaftliche Notwendigkeit und der vordringliche Bedarf aller BBPlG-Vorhaben als Bundesbedarfsplan gemäß § 12e EnWG festgestellt. Die Realisierung der Vorhaben ist zudem aus Gründen eines überragenden öffentlichen Interesses und im Interesse der öffentlichen Sicherheit erforderlich. Diese gesetzliche Verankerung der Planrechtfertigung (Feststellung des Bedarfs) ist für die Übertragungsnetzbetreiber sowie für Planungsverfahren und Genehmigungen verbindlich. Um das Ziel der Verfahrensbeschleunigung zu erreichen, legt § 6 BBPlG ferner einen kurzen Rechtsweg fest; bei Klagen entscheidet das Bundesverwaltungsgericht (4. Revisionssenat) in erster und letzter Instanz.

Der Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland im Zuge der Energiewende macht einen weiteren Ausbau des Übertragungsnetzes erforderlich. In mehreren Änderungen des BBPlG sind zusätzliche Vorhaben in den Bundesbedarfsplan aufgenommen worden.[2][3]

Leitungsbauvorhaben des Bundesbedarfsplans

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Bundesbedarfsplangesetz in seiner 2019 geltenden Fassung umfasst 43 Vorhaben für Höchstspannungsleitungen mit einer Gesamtlänge von rund 5900 Kilometern, die als Bundesbedarfsplan in der Anlage des Gesetzes aufgeführt sind. Die vier in der Erstfassung enthaltenen Vorhaben Nr. 16, 22, 23 und 36 wurden im Anschluss an Netzentwicklungsplan-Strom-Überprüfungen zwischenzeitlich gestrichen; die fortlaufende Vorhabennummerierung blieb davon unberührt.

Die Auswahl der BBPlG-Vorhaben beruht grundsätzlich auf den zuvor von der BNetzA turnusgemäß genehmigten Netzentwicklungsplänen. Entsprechende Aktualisierungen finden folglich regelmäßig ihren Niederschlag in Anpassungen des Bundesbedarfsplans.

In der Bundesbedarfsplanliste sind mehrere Vorhaben mit besonderen Kennzeichnungen aufgeführt. Dazu gehören länder- und grenzüberschreitende Vorhaben, für die – gemäß NABEG und entsprechend der Planfeststellungszuweisungverordnung (PlfZV von 2013) – die BNetzA für die Bundesfachplanung und die Planfeststellungsverfahren zuständig ist. Daneben gibt es auch gekennzeichnete Pilotprojekte für verlustarme Übertragung hoher Leistungen über große Entfernungen, Offshore-Anbindungsleitungen, Pilotprojekte für Hochtemperaturleiterseile, Erdkabel für Leitungen zur Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragung, Pilotprojekte für Erdkabel zur Höchstspannungs-Drehstrom-Übertragung, Projekte ohne Bundesfachplanung sowie die Möglichkeit, zusätzliche Leerrohre zu verlegen.

Vorhaben-Nummern und -Bezeichnungen entsprechen der BBPlG-Anlage
Nr. Vorhaben Spannung Projektname Länge (ca. km) ÜNB Im BBPl (Geplante) Inbetriebnahme Status
1 Emden Ost–Osterath DC 525 kV A-Nord 298 Amprion seit 2013 2027 in Bau
2 Osterath–Philippsburg DC 380 kV Ultranet 341 Amprion/TransnetBW seit 2013 2026 in Bau
3 Brunsbüttel–Großgartach DC 525 kV Suedlink 692 Tennet/TransnetBW seit 2013 2028 in Bau
4 Wilster–Bergrheinfeld/West DC 525 kV Suedlink 540 TenneT/TransnetBW seit 2013 2028 in Bau
5 Wolmirstedt–Isar DC 525 kV Südostlink 538 50Hertz/TenneT seit 2013 2027 in Bau
5a Klein Rogahn/Stralendorf/Warsow/Holthusen/Schossin–Isar DC 525 kV Südostlink 758 50Hertz/TenneT seit 2021 2030 in Bau
6 Conneforde–Landkreis Cloppenburg–Merzen/Neuenkirchen AC 380 kV CCM 125 TenneT/Amprion seit 2013 2026 in Bau
7 Stade–Sottrum–Grafschaft Hoya–Landesbergen AC 380 kV 179 TenneT seit 2013 2026 in Bau
8 Brunsbüttel–Barlt–Heide–Husum–Klixbüll–Bundesgrenze (DK) Danemark Dänemark AC 380 kV Westküstenleitung 137 TenneT seit 2013 2023 in Betrieb
9 Hamm-Uentrop–Kruckel AC 380 kV 60 Amprion seit 2013 2017 in Betrieb
10 Wolmirstedt–Helmstedt Ost–Wahle AC 380 kV 211 50Hertz/TenneT seit 2013 2032 in Bau
11 Bertikow–Pasewalk AC 380 kV 31 50Hertz seit 2013 2024 in Bau
12 Vieselbach–Eisenach–Mecklar AC 380 kV 130 50Hertz/TenneT seit 2013 2027 in Planung
13 Pulgar–Vieselbach AC 380 kV 106 50Hertz seit 2013 2025 in Bau
14 Röhrsdorf–Weida–Remptendorf AC 380 kV 109 50Hertz seit 2013 2025 in Bau
15 Punkt Metternich–Niederstedem AC 380 kV 105 Amprion seit 2013 2026 in Bau
16 1 aufgehoben 1 (Kriftel–Obererlenbach) AC 380 kV 11 Amprion/TenneT 2013–2015 –  1 –  1
17 Mecklar–Dipperz–Bergrheinfeld West AC 380 kV Fulda-Main-Leitung (P43) 152 TenneT seit 2013 2031 in Planung
18 Redwitz–Mechlenreuth–Etzenricht–Schwandorf AC 380 kV Ostbayernring 182 TenneT seit 2013 2026 in Bau
19 Urberach–Pfungstadt–Weinheim–G380–Altlußheim–Daxlanden AC 380 kV 142 Amprion/TransnetBW seit 2013 2031 in Bau
20 Grafenrheinfeld–Kupferzell–Großgartach AC 380 kV 149 TenneT/TransnetBW seit 2013 2026 in Bau
21 Daxlanden–Kuppenheim–Bühl–Eichstetten AC 380 kV 119 TransnetBW seit 2013 2029 in Bau
22 Großgartach–Endersbach 1 AC 380 kV 27 TransnetBW 2013–2015

seit 2021

2030 in Planung
23 Herbertingen–Waldshut-Tiengen–Waldshut-Tiengen/Weilheim mit Abzweig Pfullendorf/Wald und Abzweig Beuren 1 AC 380 kV 140 Amprion/TransnetBW 2013–2015

seit 2021

2032 in Planung
24 Punkt Rommelsbach–Herbertingen AC 380 kV 61 Amprion seit 2013 2021 in Betrieb
25 Punkt Wullenstetten–Punkt Niederwangen AC 380 kV 88 Amprion seit 2013 2026 in Planung
26 Bärwalde–Schmölln AC 380 kV 46 50Hertz seit 2013 2014 in Betrieb
27 Abzweig Welsleben–Förderstedt AC 380 kV 12 50Hertz seit 2013 2015 in Betrieb
28 Abzweig Parchim Süd–Neuburg AC 380 kV 1 50Hertz seit 2013 2014 in Betrieb
29 Anbindung Offshore-Windpark Kriegers Flak (DK) mit Verbindung Offshore-Windpark Kriegers Flak (DK) – Offshore-Windpark Baltic 2 Danemark Dänemark DC, AC Combined Grid Solution 8 50Hertz seit 2013 2020 in Betrieb[4]
30 Oberzier–Bundesgrenze (BE) Belgien Belgien DC 320 kV ALEGrO 40 Amprion seit 2013 2020 in Betrieb
31 Wilhelmshaven–Conneforde AC 380 kV 30 TenneT seit 2013 2020 in Betrieb
32 Altheim – Bundesgrenze (AT) – Pleinting mit Abzweigen Markt Tann/Gemeinde Zeilarn – Pirach und Matzenhof – Simbach Osterreich Österreich AC 380 kV 380-kV-Deutschlandleitung 156 TenneT seit 2013 2030 in Bau
33 Schleswig-Holstein – Südnorwegen (NO) Norwegen Norwegen DC 525 kV NordLink 623 TenneT seit 2013 2021 in Betrieb
34 Emden Ost–Conneforde AC 380 kV 61 TenneT seit 2013 2022 in Betrieb
35 Birkenfeld–Mast 115A AC 380 kV 14 TransnetBW seit 2013 2024 in Bau
36 1 aufgehoben 1 (Vöhringen–Bundesgrenze (AT) mit Abzweig Woringen–Memmingen) Osterreich Österreich AC 380 kV 114 Amprion 2013–2015 –  1 –  1
37 2 aufgehoben 2 (Emden Ost–Halbemond) AC 380 kV 30 TenneT 2016–2022 –  2 –  2
38 Dollern – Alfstedt – Hagen im Bremischen/Schwanewede – Elsfleth West AC 380 kV 110 TenneT seit 2016 2028 in Planung
39 Güstrow–Parchim Süd–Perleberg–Stendal West–Wolmirstedt AC 380 kV 191 50Hertz seit 2016 2027 in Bau
40 Punkt Neuravensburg–Bundesgrenze (AT) Osterreich Österreich AC 380 kV 7 TransnetBW/Amprion seit 2016 2030 in Planung
41 Raitersaich–Altdorf b. Nürnberg/Winkelhaid–Sittling–Altheim AC 380 kV Juraleitung 160 TenneT seit 2016 2031 in Planung
42 Kreis Segeberg–Lübeck–Siems mit Abzweig Ratekau–Göhl AC 380 kV Ostküstenleitung 120 TenneT seit 2016 2027 in Bau
43 Borken–Mecklar AC 380 kV 41 TenneT seit 2016 2023 in Betrieb
44 Lauchstädt–Wolkramshausen–Vieselbach AC 380 kV Thüringer Strombrücke 146 50Hertz seit 2016 2028 in Planung
45 Borken–Twistetal AC 380 kV 43 TenneT seit 2016 2023 in Betrieb
46 Redwitz–Landesgrenze Bayern/Thüringen (Punkt Tschirn) AC 380 kV 38 TenneT seit 2016 2021 in Betrieb
47 Oberbachern–Ottenhofen AC 380 kV 47 TenneT seit 2016 2029 in Planung
48 Heide West – Polsum DC Korridor B 391 Amprion seit 2021 2032 in Planung
49 Wilhelmshaven/Landkreis Friesland – Lippetal/Welver/Hamm DC Korridor B 259 Amprion seit 2021 2032 in Planung
50 Brunsbüttel – Büttel – Wilster West – Amt Geest und Marsch Südholstein AC 380 kV 53 TenneT seit 2021 2030 in Planung
51 Hamburg Nord – Hamburg Ost – Ämter Büchen/Breitenfelde/Schwarzenbek-Land AC 380 kV 59 50Hertz seit 2021 2031 in Bau
52 Güstrow – Bentwisch – Sanitz/Gnewitz/Dettmannsdorf/Marlow AC 380 kV 68 50Hertz seit 2021 2029 in Planung
53 Güstrow – Siedenbrünzow – Iven/Krusenfelde/Krien/Spantekow/Werder/Bartow – Pasewalk Nord – Pasewalk AC 380 kV 152 50Hertz seit 2021 2031 in Planung
54 Conneforde – Unterweser AC 380 kV 36 TenneT seit 2021 2028 in Planung
55 Elsfleth West – Ganderkesee/Lemwerder/Berne – Ganderkesee AC 380 kV 45 TenneT seit 2021 2029 in Planung
56 Conneforde – Ovelgönne/Rastede/Wiefelstede/Westerstede – Elsfleth West – Bezirk Bremen-West/Lilienthal/Ritterhude – Samtgemeinde Sottrum AC 380 kV 118 TenneT seit 2021 2031 in Planung
57 Dollern – Samtgemeinde Sottrum – Grafschaft Hoya – Ovenstädt – Eickum – Bechterdissen AC 380 kV Elbe-Lippe-Leitung 218 TenneT seit 2021 2033 in Planung
58 Ämter Büchen/Breitenfelde/Schwarzenbek-Land – Lüneburg/Samtgemeinde Gellersen/Samtgemeinde Ilmenau – Stadorf – Wahle AC 380 kV Ostniedersachsen-Leitung 165 TenneT seit 2021 2029 in Planung
59 Landesbergen – Lehrte – Mehrum Nord – Vechelde – Salzgitter AC 380 kV Ostfalen-Achse 141 TenneT seit 2021 2032 in Bau
60 Siedenbrünzow – Güstrow – Putlitz Süd – Putlitz – Perleberg – Stendal West – Wolmirstedt – Schwanebeck/Huy – Klostermansfeld – Schraplau/Obhausen – Lauchstädt AC 380 kV 439 50Hertz seit 2021 2034 in Bau
61 Ragow – Streumen AC 380 kV 89 50Hertz seit 2021 2022 in Betrieb
62 Graustein – Bärwalde AC 380 kV 22 50Hertz seit 2021 2022 in Betrieb
63 Hanekenfähr – Gronau AC 380 kV 94 Amprion seit 2021 2033 in Planung
64 Hattingen – Bezirk Ronsdorf (Wuppertal) AC 380 kV 25 Amprion seit 2021 2033 in Planung
65 Borken – Gießen Nord – Karben AC 380 kV 124 TenneT seit 2021 2029 in Planung
66 Großkrotzenburg – Dettingen – Urberach AC 380 kV 24 Amprion seit 2021 2028 in Planung
67 Bürstadt – BASF (Ludwigshafen am Rhein) AC 380 kV 13 Amprion seit 2021 2029 in Planung
68 Höpfingen – Hüffenhardt AC 380 kV 46 TransnetBW seit 2021 2030 in Planung
69 Güstrow – Schweden Schweden DC 300 kV Hansa PowerBridge 175 50Hertz seit 2021 Die schwedische Regierung will das Projekt nicht weiterverfolgen[5]
70 Fedderwarden – Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich DC 525 kV NeuConnect 193 Investor/TenneT seit 2021 2028 in Bau
71 Landkreis Trier-Saarburg – Bundesgrenze (LU) Luxemburg Luxemburg AC 380 kV 11 Amprion seit 2021 2027 in Planung
72 Eichstetten – Bundesgrenze (FR) Frankreich Frankreich AC 380 kV 18 TransnetBW seit 2021 2027 in Planung
73 Wilhelmshaven/Landkreis Friesland – Fedderwarden – Conneforde AC 380 kV 43 TenneT seit 2021 2029 in Planung
74 Punkt Blatzheim – Oberzier AC 380 kV 16 Amprion seit 2021 2027 in Planung
75 Siersdorf – Zukunft/Verlautenheide – Zukunft – Verlautenheide AC 380 kV 24 Amprion seit 2021 2034 in Bau
76 Kriftel – Farbwerke Höchst-Süd AC 380 kV 11 Amprion seit 2021 2024 in Bau
77 Isar – Altheim AC 380 kV 10 TenneT seit 2021 2029 in Planung
78 Grenzkorridor II – Hanekenfähr DC 320 kV DolWin4 187 Amprion seit 2021 2028 in Bau
79 Grenzkorridor II – Hanekenfähr DC 320 kV BorWin4 187 Amprion seit 2021 2028 in Bau
80 Grenzkorridor V – Büttel DC 320 kV BorWin6 138 TenneT seit 2021 2027 in Bau
81 Hemmingstedt/Lieth/Lohe-Rickelshof/Wöhrden – Klein Rogahn/Stralendorf/Warsow/Holthusen/Schossin DC 525 kV NordOstLink 212 50Hertz/TenneT seit 2022 2031 in Planung
81a Pöschendorf/Hadenfeld/Kaisborstel/Agethorst/Mehlbek – Klein Rogahn/Stralendorf/Warsow/Holthusen/Schossin DC 525 kV NordOstLink 153 50Hertz/TenneT seit 2024 in Planung
81b Grenzkorridor N-V – Pöschendorf/Hadenfeld/Kaisborstel/Agethorst/Mehlbek DC 525 kV NordOstLink 136 50Hertz/TenneT seit 2024 in Planung
81c Grenzkorridor N-V – Pöschendorf/Hadenfeld/Kaisborstel/Agethorst/Mehlbek DC 525 kV NordOstLink 136 50Hertz/TenneT seit 2024 in Planung
81d Grenzkorridor N-V – Ämter Büchen/Breitenfelde/Schwarzenbek-Land DC 525 kV NordOstLink 238 50Hertz/TenneT seit 2024 in Planung
81e Grenzkorridor N-V – Ämter Büchen/Breitenfelde/Schwarzenbek-Land DC 525 kV NordOstLink 238 50Hertz/TenneT seit 2024 in Planung
81f Grenzkorridor N-V – Wiemersdorf/Hardebek DC 525 kV NordOstLink 176 50Hertz/TenneT seit 2024 in Planung
82 Ovelgönne/Rastede/Wiefelstede/Westerstede – Bürstadt DC 525 kV Rhein-Main-Link 528 Amprion seit 2022 2033 in Planung
82a Ovelgönne/Rastede/Wiefelstede/Westerstede – Hofheim am Taunus DC 525 kV Rhein-Main-Link 513 Amprion seit 2024 in Planung
82b Grenzkorridor N-III – Kriftel DC 525 kV Rhein-Main-Link 619 Amprion seit 2024 in Planung
82c Grenzkorridor N-III – Bürstadt/Biblis/Groß-Rohrheim/Gernsheim/Biebesheim am Rhein DC 525 kV Rhein-Main-Link 663 Amprion seit 2024 in Planung
83 Sanitz/Gnewitz/Dettmannsdorf/Marlow – Schweden Schweden DC Hansa PowerBridge II 35 50Hertz seit 2022 in Planung
84 Lübeck – Ämter Büchen/Breitenfelde/Schwarzenbek-Land AC 380 kV Elbe-Lübeck-Leitung 52 TenneT seit 2022 2029 in Planung
85 Güstrow – Wessin – Görries – Klein Rogahn/Stralendorf/Warsow/Holthusen/Schossin – Ämter Büchen/Breitenfelde/Schwarzenbek-Land – Krümmel AC 380 kV 147 50Hertz seit 2022 2034 in Planung
86 Emden Ost – Bundesgrenze (NL) Niederlande Niederlande AC 380 kV 40 TenneT seit 2022 2034 in Planung
87 Netzausbau und Verstärkung Berlin AC 380 kV 75 50Hertz seit 2022 2038 in Planung
88 Landesbergen – Grohnde – Vörden – Würgassen – Sandershausen Ost – Bergshausen – Borken AC 380 kV 217 TenneT seit 2022 2030 in Planung
89 Westerkappeln – Gersteinwerk AC 380 kV 90 Amprion seit 2021 2033 in Planung
90 Gersteinwerk – Lippe – Mengede AC 380 kV 34 Amprion seit 2022 2038 in Planung
91 Emscherbruch – Hüllen – Eiberg – Bochum – Hattingen AC 380 kV 34 Amprion seit 2022 2037 in Planung
92 Walsum – Beeck AC 380 kV 8,5 Amprion seit 2022 2030 in Planung
93 Lauchstädt – Leuna/Merseburg/Weißenfels – Pulgar AC 380 kV 59 50Hertz seit 2022 2033 in Planung
94 Sechtem – Ließem – Weißenthurm AC 380 kV 77 Amprion seit 2022 2030 in Planung
95 Dahlem – Bundesgrenze (BE) Belgien Belgien DC 15 Amprion seit 2022 2035 in Planung
96 Aschaffenburg – Urberach AC 380 kV 29,5 Amprion/TenneT seit 2022 2035 in Planung
97 Uchtelfangen – Ensdorf – Bundesgrenze (FR) Frankreich Frankreich AC 380 kV 34 Amprion seit 2022 2028 in Bau
98 Punkt Fraulautern – Saarwellingen/Saarlouis/Dillingen (Saar) – Diefflen AC 380 kV 8,3 Amprion seit 2022 2032 in Planung
99 Waldshut-Tiengen – Bundesgrenze (CH) Schweiz Schweiz AC 380 kV 3 Amprion seit 2022 2035 in Planung
1 
Die Vorhaben Nr. 16, 22, 23 und 36 wurden im Netzentwicklungsplan Zieljahr 2024 nicht mehr bestätigt und daher 2015 durch Art. 7 des Gesetzes zur Änderung von Bestimmungen des Rechts des Energieleitungsbaus[6] aus dem BBPlG gestrichen. Die Vorhaben Nr. 22 und 23 wurden 2021 durch Art. 1 des Gesetzes zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes und anderer Vorschriften[7] wieder aufgenommen.
2 
Das Vorhaben Nr. 37 wurden im Netzentwicklungsplan 2021–2035 nicht mehr als erforderlich erachtet und wird folglich 2022 durch Art. 8 des Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung[8] im Bundesbedarfsplan gestrichen.

Quellen:[9][10][11]

Berichte und Monitoring

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Übertragungsnetzbetreiber sind gemäß § 5 des Gesetzes gegenüber der Bundesnetzagentur (BNetzA) berichtspflichtig, ggf. auch gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Als Regulierungsbehörde überprüft die Bundesnetzagentur gemäß § 35 EnWG regelmäßig die Planungs- und Baufortschritte und erstellt quartalsweise einen Monitoring-Bericht über den aktuellen Stand der BBPlG-Vorhaben.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b BT-Drs. 17/12638 Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Zweiten Gesetzes über Maßnahmen zur Beschleunigung des Netzausbaus Elektrizitätsnetze
  2. BT-Drs. 18/4655 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Bestimmungen des Rechts des Energieleitungsbaus
  3. BT-Drs. 19/23491 Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes und anderer Vorschriften
  4. faz.net 20. Oktober 2020: Neues Seekabel verbindet Windparks in der Ostsee
  5. Schwedische Regierung will Projekt Hansa Power Bridge nicht weiterverfolgen. 50Hertz Transmission GmbH, 18. Juni 2024, abgerufen am 22. Juni 2024.
  6. Gesetz zur Änderung von Bestimmungen des Rechts des Energieleitungsbaus, (BGBl. 2015 I S. 2490, PDF)
  7. Gesetz zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes und anderer Vorschriften, (BGBl. 2021 I S. 298, PDF)
  8. Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung, (BGBl. 2022 I S. 1214, PDF)
  9. Netzentwicklungsplan Strom der Übertragungsnetzbetreiber, bestätigt durch die Bundesnetzagentur:Bedarfsermittlung 2021-2035. (PDF) Bestätigung Netzentwicklungsplan Strom. Bundesnetzagentur, Januar 2022, abgerufen am 14. April 2022.
  10. Monitoringbericht des Stromnetzausbaus Zweites Quartal 2024:Monitoringbericht des Stromnetzausbaus – Zweites Quartal 2024. (PDF) Bundesnetzagentur, Oktober 2024, abgerufen am 30. Oktober 2024.
  11. bundesnetzagentur.de, auf der Website der Bundesnetzagentur