Spitzwinkel-Bindenspanner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Buschhalden-Blattspanner)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Spitzwinkel-Bindenspanner

Spitzwinkel-Bindenspanner (Dysstroma citrata)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Spanner (Geometridae)
Unterfamilie: Larentiinae
Gattung: Dysstroma
Art: Spitzwinkel-Bindenspanner
Wissenschaftlicher Name
Dysstroma citrata
(Linnaeus, 1761)
Dysstroma citrata

Der Spitzwinkel-Bindenspanner (Dysstroma citrata, Syn.: Chloroclysta citrata), auch Buschhalden-Blattspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).

Die Flügelspannweite der Falter reicht von 23 bis zu 31 Millimetern. Bei den farblich außerordentlich variablen Tieren kann das Mittelfeld der Vorderflügel weißliche, graue, schwarze oder braune Tönungen zeigen. Stark verdunkelte Formen sind gebietsweise vorherrschend. Charakteristisch ist die spitz und weit hervortretende Postmediallinie auf den Vorderflügeln, die die Wellenlinie meist erreicht oder unterbricht. Eine Gegenüberstellung der Unterscheidungsmerkmale zum sehr ähnlichen Möndchenflecken-Bindenspanner (Dysstroma truncata) siehe dort. Über den Artenkomplex truncata-citrata sowie deren Farbvariabilität ist bereits im 20. Jahrhundert ausführlich und teilweise kontrovers berichtet worden.[1][2][3][4]

Erwachsene Raupen sind hellgrün gefärbt, haben eine annähernd zylindrische Form sowie eine stumpfe Afterklappe.

Die Puppe ist von grüner Farbe, zeigt weißliche Flügelscheiden und besitzt einen braunen, stumpf gerundeten Kremaster.[5]

Neben Chloroclysta citrata zählen zu weiteren Synonymen auch die Folgenden:

  • Larentia immanata
  • Cidaria citrata

Geographische Verbreitung und Vorkommen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Art ist von Europa durch die gemäßigte Zone Asiens über Nordwest-China, die Mongolei bis nach Ostasien verbreitet. Sie fehlt in Portugal, auf den Mittelmeerinseln sowie in Griechenland. Im Norden kommt sie in Skandinavien noch bis Lappland sowie auf Island und den Färöer-Inseln vor.[6] Außerdem wurden Vorkommen in Nordamerika und Indien gemeldet. In den Alpen steigt sie bis auf eine Höhe von etwa 2400 Metern.[7] Der Spitzwinkel-Bindenspanner bewohnt bevorzugt gebirgige Gegenden, Bergwälder, buschige Hänge und Moorgebiete.

Die nachtaktiven Falter fliegen von Juli bis Oktober in einer Generation. Sie besuchen künstliche Lichtquellen sowie Köder.[6] Die Raupen findet man von Mai bis Juli. Zu ihrer Nahrung zählen insbesondere die Blätter der Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), aber auch von Weiden (Salix), Birken (Betula) und anderen meist niedrigen Pflanzen. Die Art überwintert als Ei.

Der Spitzwinkel-Bindenspanner kommt in allen deutschen Bundesländern vor und wird auf der Roten Liste gefährdeter Arten als nicht gefährdet geführt.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fritz Heydemann: Zur D. truncata Hfn.-citrata Frage. In: Zeitschrift des österreichischen Entomologischen Vereins. Band 15, Wien 1930, S. 53–59 (zobodat.at [PDF]).
  2. Leopold Müller: Über Larentia truncata Hufn. u. immanata Haw. In: Zeitschrift des österreichischen Entomologischen Vereins. Band 15, Wien 1930, S. 21–24 (zobodat.at [PDF]).
  3. E. und H. Urbahn: Die Schmetterlinge Pommerns mit einem vergleichenden Überblick über den Ostseeraum, Entomologischer Verein zu Stettin, Stettin 1939.
  4. Arno Bergmann: Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Band 5/1: Spanner. Verbreitung, Formen und Lebensgemeinschaften. Urania-Verlag, Jena 1955, DNB 450378403.
  5. Walter Forster, Theodor A. Wohlfahrt: Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Band 5: Spanner. (Geometridae). Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1981, ISBN 3-440-04951-5.
  6. a b Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. 1. Auflage. Band 8. Nachtfalter VI. Spanner (Geometridae) 1. Teil. Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3497-7.
  7. Josef Wolfsberger: Die Macrolepidopteren-Fauna des Monte Baldo in Oberitalien. Museo Civico di Storia Naturale di Verona Memorie fuori. Ser.4, 1971.
  8. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Landwirtschaftsverlag, Münster 1998, ISBN 3-89624-110-9.
  • Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. 1. Auflage. Band 8. Nachtfalter VI. Spanner (Geometridae) 1. Teil. Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3497-7.
  • Walter Forster, Theodor A. Wohlfahrt: Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Band 5: Spanner. (Geometridae). Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1981, ISBN 3-440-04951-5.
Commons: Spitzwinkel-Bindenspanner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien