Bytownit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bytownit
Bytownit aus der Dorado Mine, Casas Grandes, Mexiko (Größe: 3,7 cm × 2 cm × 1,3 cm)
Allgemeines und Klassifikation
Chemische Formel (Ca,Na)[(Si,Al)4O8][1]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Silikate und Germanate – Gerüstsilikate
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VIII/J.07
VIII/J.07-060

9.FA.35
76.01.03.05
Kristallographische Daten
Kristallsystem triklin
Kristallklasse; Symbol triklin-pinakoidal; 1
Raumgruppe (Nr.) I1Vorlage:Raumgruppe/2.4[1] (Nr. 2)
Gitterparameter a = 8,19 Å; b = 12,88 Å; c = 14,20 Å
α = 93,4°; β = 116,0°; γ = 90,9°[1]
Formeleinheiten Z = 8[1]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 6 bis 6,5
Dichte (g/cm3) gemessen: 2,72 bis 2,74; berechnet: 2,713 bis 2,726[2]
Spaltbarkeit vollkommen nach {001}, gut nach {010}, undeutlich nach {110}[2]
Bruch; Tenazität uneben bis muschelig; spröde
Farbe farblos, grau, weiß, gelb bis goldgelb
Strichfarbe weiß
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Glanz Glasglanz
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,563 bis 1,572[3]
nβ = 1,568 bis 1,578[3]
nγ = 1,573 bis 1,583[3]
Doppelbrechung δ = 0,010 bis 0,011[3]
Optischer Charakter zweiachsig wechselnd
Achsenwinkel 2V = gemessen: 86°, berechnet: 80° bis 88°[3]
Pleochroismus farblos

Bytownit gilt wie Andesin, Oligoklas und Labradorit nicht mehr als eigenständiges Mineral, sondern ist ein eher selten vorkommendes Zwischenglied aus der Mischreihe der Plagioklase mit den Endgliedern Albit und Anorthit aus der Gruppe der Feldspate innerhalb der Mineralklasse der Silikate. Sein Anorthitgehalt beträgt definitionsgemäß 70 bis 90 % (An70-90).

Bytownit kristallisiert im triklinen Kristallsystem mit der allgemeinen chemischen Zusammensetzung (Ca,Na)[(Si,Al)4O8][1]. Die in den runden Klammern angegebenen Elemente Calcium und Natrium bzw. Silicium und Aluminium können sich in der Formel jeweils gegenseitig vertreten (Substitution, Diadochie), stehen jedoch immer im selben Mengenverhältnis zu den anderen Bestandteilen des Minerals. Strukturell gehört Bytownit zu den Gerüstsilikaten.

In der Natur findet sich Bytownit meist in Form spaltbarer Massen oder unregelmäßiger Körner, entwickelt aber auch tafelige bis kurzprismatische Kristalle und Zwillinge nach dem Albit-, Karlsbader und Periklin-Gesetz. Unverletzte Kristallflächen weisen einen glasähnlichen Glanz auf, Spaltflächen schimmern dagegen eher perlmuttartig. In reiner Form ist Bytownit farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen eine graue oder hellgelbe bis goldgelbe Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt.

Etymologie und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstmals entdeckt wurde Bytownit nahe Bytown (heute Ottawa) in der kanadischen Provinz Ontario und beschrieben 1836 durch Thomas Thomson, der das Mineral nach seiner Typlokalität benannte.

Varietäten und Modifikationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Maskelynit ist ein aus Meteoriten stammender, zu Glas geschmolzener, ehemaliger Bytownit.

Bildung und Fundorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Goldgelber unregelmäßiger Bytownitkristall aus der Dorado Mine, Mexiko (Größe: 2,5 cm × 1,9 cm)

Bytownit tritt als gesteinsbildendes Mineral in der Gruppe der Anorthosite auf.[4] Insgesamt sind bisher rund 120 Fundorte bekannt (Stand 2014), an denen Albit-Anorthit-Mischkristalle mit der Zusammensetzung von Bytownit gefunden wurden.[5]

In Deutschland kennt man das Mineral bisher nur aus Bopfingen am Westrand des Nördlinger Rieses in Baden-Württemberg, vom Steinbruch „Attenberg“ bei Großen-Buseck in Hessen, von einem Gabbro-Steinbruch im Radautal bei Bad Harzburg in Niedersachsen und vom Steinbruch „Caspar“ am Ettringer Bellerberg bei Ettringen in der rheinland-pfälzischen Vulkaneifel.

In Österreich fand man Bytownit unter anderem am Hüttenberger Erzberg und am naheliegenden Wastlgraben im Tal des Mosinzbaches sowie bei Bad Eisenkappel in Kärnten, am Mitterbachgraben bei Gansbach (Gemeinde Dunkelsteinerwald) und an einem Amphibolit-Aufschluss bei Senftenberg in Niederösterreich sowie in einem Basalt-Steinbruch bei Weitendorf und dem Steinbruch „Hartner“ bei Schwanberg in der Steiermark.

Der bisher einzige bekannte Fundort in der Schweiz ist Piz Lizun bei Löbbia (Ortschaft Vicosoprano) im Kanton Graubünden.

Weitere Fundorte liegen in Algerien, Angola, der Antarktis, Australien, China, Costa Rica, El Salvador, Finnland, Frankreich, Griechenland, auf Guadeloupe, Indien, Italien, Japan, Kanada, Madagaskar, Mexiko, Norwegen, Portugal, Russland, Schweden, der Slowakei, Spanien, Südkorea, Tansania, Tschechien, bei Warkowytschi der ukrainischen Oblast Riwne[6], auf der US-amerikanischen Jungferninsel Saint Thomas und in verschiedenen Bundesstaaten der USA sowie im Vereinigten Königreich (England, Schottland).[7]

Auch in Gesteinsproben vom Ostpazifischen Rücken (EPR 12° 50' N) konnten Albit-Anorthit-Mischkristalle in der Varietät Bytownit und Labradorit nachgewiesen werden.[8]

Kristallstruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bytownit kristallisiert triklin in der Raumgruppe I1 (Raumgruppen-Nr. 2, Stellung 4)[9]Vorlage:Raumgruppe/2.4 mit den Gitterparametern a = 8,19 Å; b = 12,88 Å; c = 14,20 Å; α = 93,4°; β = 116,0° und γ = 90,9° sowie 8 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[1]

Farblose und gelbe Bytownite sind begehrte Schmucksteine.

Bytownit aus den USA
  • T. Thomson: Outlines of Mineralogy, Geology, and Mineral Analysis. Band 1. Baldwin & Cradock, London 1836, S. 372–373 (englisch, rruff.info [PDF; 173 kB; abgerufen am 20. Mai 2024]).
  • Friedrich Klockmann: Klockmanns Lehrbuch der Mineralogie. Hrsg.: Paul Ramdohr, Hugo Strunz. 16. Auflage. Enke, Stuttgart 1978, ISBN 3-432-82986-8, S. 783 (Erstausgabe: 1891).
Commons: Bytownite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. Chemical-structural Mineral Classification System. 9. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 695 (englisch).
  2. a b Bytownite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 92 kB; abgerufen am 20. Mai 2024]).
  3. a b c d e Bytownite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  4. Wolfhard Wimmenauer: Petrographie der magmatischen und metamorphen Gesteine. Enke, Stuttgart 1985, ISBN 3-432-94671-6, S. 87.
  5. Localities for Bytownite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  6. Arnd Peschel: Natursteine. 2. Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1983, S. 211.
  7. Fundortliste für Bytownite beim Mineralienatlas (deutsch) und bei Mindat (englisch), abgerufen am 20. Mai 2024.
  8. EPR 12° 50' N, East Pacific Rise, Pacific Ocean. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  9. Die Nummerierung dieser Achsenstellung entspricht nicht der Reihenfolge der International Tables for Crystallography, da diese dort nicht aufgeführt wird.