Cândido Godói

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cândido Godói
Cândido Godói (Brasilien)
Cândido Godói (Brasilien)
Cândido Godói
Cândido Godói auf der Karte von Brasilien
Koordinaten 27° 57′ 0″ S, 54° 46′ 0″ WKoordinaten: 27° 57′ 0″ S, 54° 46′ 0″ W
Basisdaten
Staat Brasilien

Bundesstaat

Rio Grande do Sul
Stadtgründung 10. September 1963
Einwohner 6535 (2010 Volkszählung[1])
Stadtinsignien
Detaildaten
Fläche 247,047 km²
Bevölkerungsdichte 26,5 Ew./km2
Höhe 322 m
Stadtvorsitz Valdi Luis Goldschmidt (PMDB) (2017–2020)
Karte

Cândido Godói, amtlich Município de Cândido Godói, ist eine brasilianische Kleinstadt im Bundesstaat Rio Grande do Sul nahe der Grenze zu Argentinien.

Durch die 1963 aus Santa Rosa und Giruá ausgegliederte gegründete Stadt führt die riograndenser Landesstraße RS-165 in Nord-Süd-Richtung, die im Norden auf die Straße RS-307 trifft, welche in Ost-West-Richtung vorbeiführt. Die Einwohnerzahl wurde zum 1. Juli 2021 auf 6106 Einwohner geschätzt auf einer Fläche von 247,047 km².[1] Den Stadtvorsitz (Stadtpräfekt) hat Valdi Luis Goldschmidt für die Amtszeit 2017 bis 2020.

Die Gemeinde befindet sich auf dem Gebiet der Região das Missões, wo früher einheimische Indianer aus dem Tapes-Stamm angesiedelt waren. Die ersten europäischen Kolonisatoren waren Spanier. Das Gebiet ging später durch einen zwischen den Kolonialmächten Portugal und Spanien ausgehandelten Vertrag (Vertrag von Tordesillas) an Portugal über. Obwohl ursprünglich von Spaniern bewohnt, stellen heute deutsch- und polnischstämmige Einwohner die Mehrheit. Der Ortsname erinnert an den bei der Gründung im Amt gewesenen brasilianischen Minister für öffentliche Arbeiten José Cândido Godói.[2]

1995 hat sich im Ort die Landmaschinenbaufirma Indústria de Máquinas e Implementos Agrícolas KF Ltda, kurz Industrial KF, angesiedelt.[3]

„Welthauptstadt der Zwillinge“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Cândido Godói werden überdurchschnittlich häufig Zwillinge geboren.[4][5] Die Ortschaft bezeichnet sich daher selbst auch als „Welthauptstadt der Zwillinge“ oder als „Land der Zwillinge“ (Original: Capital Mundial dos Gêmeos bzw. Terra dos Gêmeos). Dem Zwillingsphänomen ist im örtlichen Museum, dem Museu de Resgate Histórico de Cândido Godói, eine Ausstellung gewidmet, seit 2003 findet alljährlich ein Zwillingsfest statt, 2016 das 10. Fest dieser Art.[6][7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b IBGE: Cidades@ Rio Grande do Sul: Cândido Godói. Abgerufen am 7. Juli 2017 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Prefeitura de Cândido Godói:Dados de Município. (Memento vom 9. Juli 2017 im Internet Archive) Abgerufen am 7. Juli 2017 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. Prefeitura de Cândido Godói: Industrial KF. (Memento vom 17. Juni 2017 im Internet Archive) Abgerufen am 7. Juli 2017 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Studie von 1996, PMID 9181177
  5. A. Tagliani-Ribeiro, M. Oliveira, A. K. Sassi, M. R. Rodrigues, M. Magonel-Oliveira, G. Steinman, U. Matte, N. J. Fagundes, L. Schuler-Faccini: Twin Town in South Brazil: a Nazi's experiment or a genetic founder effect? In: PLoS One. 6 (2011). doi:10.1371/journal.pone.0020328. PMC 3110757 (freier Volltext)
  6. Festa celebra gêmeos de Cândido Godói. In: Zero Hora, 18. April 2008
  7. Prefeitura de Cândido Godói: 10ª Festa dos Gêmeos. (Memento vom 30. September 2017 im Internet Archive) Abgerufen am 7. Juli 2017 (brasilianisches Portugiesisch).