CR Selbstentladewagen 66
CR Selbstentladewagen 66 | |
---|---|
Selbstentladewagen nach Musterblatt 66
| |
Anzahl: | 12 |
Hersteller: | bahneigene Werkstätten |
Baujahr(e): | 1903 |
Bauart: | Selbstentladewagen |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 11582 mm |
Länge: | 10668 mm |
Höhe: | 3067 mm |
Drehzapfenabstand: | 8077 mm |
Gesamtradstand: | 9754 mm |
Leermasse: | 17 t |
Lademasse: | 40 t |
Bremse: | Westinghouse |
1903 entstanden in den bahneigenen Werkstätten der britischen Caledonian Railway zwölf Selbstentladewagen mit Drehgestellen nach Musterblatt 66. Ursprünglich tauchten diese Wagen in den Produktionsunterlagen als Ballast Wagon (deutsch: Schotterwagen) auf. Später wurden sie zumindest für Werksfotos mit Coke Wagon (deutsch: Kokswagen) beschriftet. Es ist heute nicht mehr nachvollziehbar, für welche Zwecke diese Wagen tatsächlich eingesetzt wurden.[1][2][3]
Die Wagen wurden mit Westinghouse-Bremsen ausgerüstet und bekamen amerikanische Diamond-Drehgestelle, die ursprünglich für den Bau von Eisenerzwagen nach Musterblatt 54 bestimmt waren. Sie waren den zur gleichen Zeit gebauten Selbstentladewagen der London and South Western Railway (LSWR) sehr ähnlich. Letztere waren lediglich 914 mm kürzer und 152 mm schmäler.[1]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Mike Williams: More on Caledonian Wagons. Lightmoor Press, 2018, ISBN 978-1-911038-33-7, S. 22–24 (englisch).
- ↑ New Wagon Stock on British Railways. In: Railway and Locomotive Engineering. August 1906, S. 358 (englisch, archive.org).
- ↑ New Hopper Wagon, Caledonian Ry. In: The Locomotive Magazine and Railway Carriage and Wagon Review. 19. Dezember 1903, S. 362 (englisch, Google Books).