Die 9. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1956 fanden vom 23. April bis zum 10. Mai 1956 statt.
Filmtitel
|
Regisseur
|
Produktionsland
|
Darsteller (Auswahl)
|
Afacerea Protar
|
Haralambie Boros
|
Rumänien
|
|
Blutige Arena
|
Ladislao Vajda
|
Spanien
|
|
Das Dach
|
Vittorio De Sica
|
Italien, Frankreich
|
|
Dalibor
|
Václav Krška
|
Tschechoslowakei
|
|
Hanka
|
Slavko Vorkapich
|
Jugoslawien
|
|
Karussell
|
Zoltán Fábri
|
Ungarn
|
|
Das Lächeln einer Sommernacht
|
Ingmar Bergman
|
Schweden
|
Ulla Jacobsson, Eva Dahlbeck, Harriet Andersson
|
Ein Leben in Angst
|
Akira Kurosawa
|
Japan
|
Toshirō Mifune
|
Der Liebesroman einer Königin
|
Jean Delannoy
|
Frankreich, Italien
|
Michèle Morgan, Richard Todd
|
Maboroshi no uma
|
Koji Shima
|
Japan
|
|
Das Mädchen in Schwarz
|
Michael Cacoyannis
|
Griechenland
|
|
Der Mann, der zuviel wußte
|
Alfred Hitchcock
|
USA
|
James Stewart, Doris Day
|
Der Mann im grauen Flanell
|
Nunnally Johnson
|
USA
|
Gregory Peck, Jennifer Jones, Fredric March
|
Meeuwen sterven in de haven
|
Rik Kuypers, Ivo Michiels
|
Belgien
|
|
Reich mir die Hand, mein Leben
|
Karl Hartl
|
Österreich
|
Oskar Werner, Johanna Matz, Nadja Tiller
|
Die Mutter
|
Mark Donskoi
|
Sowjetunion
|
|
Othello
|
Sergei Jutkewitsch
|
Sowjetunion
|
Sergei Bondartschuk
|
Pather Panchali
|
Satyajit Ray
|
Indien
|
|
Picasso
|
Henri-Georges Clouzot
|
Frankreich
|
Dokumentarfilm mit Pablo Picasso
|
Die Rebellenbraut
|
Roberto Gavaldón
|
Mexiko
|
María Félix
|
Das rote Signal
|
Pietro Germi
|
Italien
|
Pietro Germi
|
Der Schatten
|
Jerzy Kawalerowicz
|
Polen
|
|
Schmutziger Lorbeer
|
Mark Robson
|
USA
|
Humphrey Bogart, Rod Steiger, Jan Sterling
|
Die schweigende Welt*
|
Louis Malle, Jacques-Yves Cousteau
|
Frankreich
|
Dokumentarfilm
|
Seido no Kirisuto
|
Minoru Shibuya
|
Japan
|
|
Shabab emraa
|
Salah Abouseif
|
Ägypten
|
|
Shevgyachya Shenga
|
Shantaram Athavale
|
Indien
|
Balakram, Master Chhotu, Sumati Gupte
|
Sieben Jahre in Tibet
|
Hans Nieter
|
Großbritannien
|
Dokumentarfilm mit Heinrich Harrer
|
Sob o Céu da Bahia
|
Ernesto Remani
|
Brasilien
|
|
Talpa
|
Alfredo B. Crevenna
|
Mexiko
|
|
Tochka parva
|
Bojan Danowski
|
Bulgarien
|
|
Toubib el affia
|
Henry Jacques
|
Marokko
|
|
El Último perro
|
Lucas Demare
|
Argentinien
|
|
Umfange mich, Nacht
|
J. Lee Thompson
|
Großbritannien
|
Diana Dors, Yvonne Mitchell
|
Und morgen werd’ ich weinen
|
Daniel Mann
|
USA
|
Susan Hayward, Richard Conte, Jo Van Fleet
|
Die Verliebten
|
Mauro Bolognini
|
Italien, Frankreich
|
Nino Manfredi
|
Walk into Paradise
|
Lee Robinson
|
Australien, Frankreich
|
|
Der Weg ins Leben
|
Aleksei Maslyukov, Mechislava Mayevskaya
|
Sowjetunion
|
|
* = Goldene Palme
Jurypräsident war in diesem Jahr der Regisseur Maurice Lehmann. Er stand folgender Jury vor: Arletty (Schauspielerin), Domenico Meccoli (Journalist), Henri Jeanson (Schriftsteller), Jacques-Pierre Frogerais (Filmproduzent), James Quinn (Filmproduzent), Louise de Vilmorin (Schriftstellerin), Maria Romero (Journalistin), Otto Preminger (Regisseur), Roger Regent (Journalist) und Sergei Wassiljew (Regisseur).
- Goldene Palme: Die schweigende Welt
- Sonderpreis der Jury: Picasso
- Bester Regisseur: Sergei Jutkewitsch
- Beste Schauspielerin: Susan Hayward
- Sonderpreis („Poetischer Humor“): Ingmar Bergman
- Sonderpreis („Menschliches Dokument“): Satyajit Ray