Capital City Street Railway
Lightning Route | |
---|---|
Eine Ansicht von drei Straßenbahnen der Lightning Route auf einer Postkarte aus den Jahren 1900–1920 | |
Basisinformationen | |
Staat | Vereinigte Staaten |
Stadt | Montgomery (Alabama) |
Eröffnung | 15. April 1886 |
Stilllegung | 15. April 1936 |
Lightning Route Trolleys | |
---|---|
Basisinformationen | |
Staat | Vereinigte Staaten |
Stadt | Montgomery (Alabama) |
Eröffnung | 1890s[1] |
Die Capital City Street Railway (deutsch Hauptstadt-Straßenbahn), auch bekannt als Lightning Route (deutsch Blitzroute), war das erste stadtweite Straßenbahnsystem, das am 15. April 1886 in Montgomery, Alabama, eingerichtet wurde.[2] Diese frühe Technologie wurde vom belgisch-amerikanischen Erfinder Charles Joseph Van Depoele entwickelt. Joseph Arthur Gaboury, ein französisch-kanadischer Unternehmer aus Quebec, war der Besitzer des Pferdebahnsystems, das auf Elektrizität umgestellt wurde. Eine Straßenbahnlinie endete im Viertel Cloverdale. Dieses frühe öffentliche Transportsystem machte Montgomery zu einer der ersten Städte, die ihre Wohngebiete im Stadtzentrum durch verkehrsgünstige Vorstadtentwicklung „entvölkerten“. Das System war genau 50 Jahre lang in Betrieb, bis es am 15. April 1936 in einer großen Zeremonie außer Betrieb genommen und durch Omnibusse ersetzt wurde.
Rassentrennung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf der Grundlage dieses Systems wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Montgomery die Rassentrennung auf den Sitzplätzen eingeführt, die ab 1936 in den Stadtbussen fortgeführt wurde. Von 1900 bis 1902 gab es einen Boykott der Straßenbahnen von Montgomery, um gegen die Rassentrennung zu protestieren.[3] Allerdings verabschiedete der Stadtrat 1906 den Montgomery Streetcar Act, der eine weitere Beibehaltung der Rassentrennung vorschrieb.[4] Die Rassentrennung endete mit dem berühmten Busboykott von Montgomery, der von Rosa Parks initiiert und von Reverend Martin Luther King Jr. und E. D. Nixon angeführt wurde und vom 2. Dezember 1955 bis zum 20. Dezember 1956 andauerte.
Kommunalisierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1974 übernahm die Stadt Montgomery das Verkehrsunternehmen, das damals Montgomery Area Transit System (MATS) hieß.[5] Seit dem hundertsten Jahrestag der Lightning Route im Jahr 1986 gab es verschiedene Initiativen, ein Stadtbahnsystem in Montgomery einzurichten. Anstelle der Stadtbahn verkehrt derzeit ein System von Touristentrolleys (Dieselbussen), bekannt als die Lightning Route Trolleys, in den historischen Vierteln der Stadt.[1][5]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Montgomery Area Transit System. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 19. November 2008; abgerufen am 14. Dezember 2008 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ ADAH: Montgomery Historical Markers. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2014; abgerufen am 22. August 2024 (englisch, Auf der Seite des Alabama Department of Archives and History wird die Entwicklung der Straßenbahn im Jahr 1886 in „Oak Park Montgomery’s First Public Park“ und in „Smith-Joseph-Stratton House“ erwähnt.). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Elsa Barkley Brown: Women and the Civil Rights Movement. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 21. Februar 2007; abgerufen am 22. August 2024 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ The Story of Montgomery. Central Alabama Fair Housing Center, archiviert vom am 5. Juli 2008; abgerufen am 22. August 2024 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b History. Montgomery Area Transit System, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. August 2024 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.