Ceftiofur
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||||||||
Freiname | Ceftiofur | |||||||||||||||
Andere Namen | ||||||||||||||||
Summenformel | C19H17N5O7S3 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff[1] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Arzneistoffangaben | ||||||||||||||||
ATC-Code | ||||||||||||||||
Wirkstoffklasse | ||||||||||||||||
Wirkmechanismus | ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 523,55 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
pKS-Wert |
3,7[2] | |||||||||||||||
Löslichkeit |
schlecht in Wasser (23 mg·l−1)[2] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Ceftiofur ist ein semisynthetisches Antibiotikum aus der Klasse der Cephalosporine der dritten Generation, welches für die Veterinärmedizin entwickelt und 1987 erstmals beschrieben wurde.[4][5]
Indikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ceftiofur wird hauptsächlich zur Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten bei Rindern und Schweinen eingesetzt.[5]
Wirkungsprinzip
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Antibiotikum Ceftiofur wirkt gegen zahlreiche gramnegative Erreger, z. B. Escherichia coli, Pasteurella, Streptokokken, Staphylokokken und Salmonellen, indem es die bakterielle Zellwand-Biosynthese hemmt. Gegen Enterokokken-, Pseudomonas- und Camphylobacter-Stämme zeigt Ceftiofur keine bzw. wenig Wirksamkeit.[6]
Applizierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Wirkstoff wird als Injektion subcutan am Ohransatz (bei Rindern) oder intramuskulär am Halsmuskel (bei Schweinen) verabreicht.[6][7]
Nebenwirkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Nebenwirkungen können lokale Schwellungen an der Injektionsstelle und Verdauungsstörungen (z. B. Durchfall) auftreten.[8]
Handelsnamen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ceftiofur ist im Handel als steriles Pulver zur Auflösung in einer wässrigen Lösung, als Natriumsalz oder als Hydrochlorid in einer öligen Suspension erhältlich.[8]
Das Antibiotikum wird als Monopräparat unter den folgenden Namen gehandelt:[6][8][9]
Wirkstoff | Handelsnamen |
Ceftiofur |
|
Ceftiofur-Natrium |
|
Ceftiofur-Hydrochlorid |
|
Außerdem existiert ein Kombinationspräparat mit Ketoprofen (Handelsname Curacef duo).[9]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d Datenblatt Ceftiofur bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 9. Januar 2019 (PDF).
- ↑ a b Eintrag zu Ceftiofur in der Hazardous Substances Data Bank (via PubChem), abgerufen am 1. Dezember 2019.
- ↑ Ceftiofur: Summary Report (1). European Medicines Agency, Committee for Veterinary Medicinal Products, 1999, abgerufen am 9. Januar 2019.
- ↑ R. J. Yancey, M. L. Kinney, B. J. Roberts, K. R. Goodenough, J. C. Hamel: Ceftiofur sodium, a broad-spectrum cephalosporin: evaluation in vitro and in vivo in mice. In: American Journal of Veterinary Research. Band 48, Nr. 7, 1987, S. 1050–1053, PMID 3631686.
- ↑ a b Rex E. Hornish, Susan F. Kotarski: Cephalosporins in veterinary medicine – ceftiofur use in food animals. In: Current Topics in Medicinal Chemistry. Band 2, Nr. 7, 2002, S. 717–731, PMID 12052187.
- ↑ a b c Eintrag zu Ceftiofur. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 9. Januar 2019.
- ↑ Naxcel. European Medicines Agency, abgerufen am 9. Januar 2019.
- ↑ a b c Eintrag zu Ceftiofur bei Vetpharm, abgerufen am 7. November 2019.
- ↑ a b vetidata (Stand 11. Januar 2019).