Cezar Manfron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antônio Cezar Manfron de Barros (* 1. Juni 1962 in Almirante Tamandaré) ist ein brasilianischer Unternehmer und Kommunalpolitiker der PSB.[1]

Cezar Manfron war ab 1. Januar 1997 in Nachfolge von Arcenideo Felix Gulin, genannt Cide Gulin, Präfekt der Stadt Almirante Tamandaré im Bundesstaat Paraná. Zu dieser Zeit gehörte er der PSB an. Bei der Kommunalwahl 1996 für das Amt des Stadtpräfekten (Bürgermeister) erreichte er 48,7 % der Stimmen.[2] In seine Amtszeit fiel die Errichtung des Circuito da Natureza de Turismo Rural, einem großangelegten Naturwanderwegsystems, das den Distrikt Almirante Tamandaré für den Tourismus, insbesondere aus der Metropolregion Curitiba, erschloss.

2000 wurde er durch Wiederwahl im Amt bestätigt. Es gelang ihm, durch ein Unterstützerbündnis aus 12 Parteien (PPB, PDT, PTB, PST, PSL, PSC, PL, PMN, PV, PRP, PSDB, PSB) 56,88 % der Wahlstimmen auf sich zu vereinigen.[3] Seine Amtszeit endete am 31. Dezember 2004. Nachfolger wurde Vilson Goinski von der PMDB.

Bei den Kommunalwahlen 2012 zur Stadtkammer von Almirante Tamandaré, der Câmara Municipal, bei der er für die Partido Democrática Trabalhista (PDT) antrat, konnte er kein Mandat gewinnen.[4] Cezar Manfron ist verheiratet und lebt in Almirante Tamandaré.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Politikerkurzprofil (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) auf der Website UOL. Abgerufen am 14. Juli 2013 (portugiesisch).
  2. Eleições Municipais 1996, Resultado da Eleição, Município Almirante Tamandaré (Memento vom 30. Januar 2016 im Internet Archive), 27. Oktober 2005 (PDF; 80KB). Abgerufen am 19. Juli 2013 (portugiesisch).
  3. Eleições Municipais de 2000, Resultado da Votação dos Candidatos por Municío Almirante Tamandaré (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) vom 8. Oktober 2000 (PDF; 14 kB). Abgerufen am 19. Juli 2013 (portugiesisch).
  4. Kandidatendaten (Memento vom 3. September 2016 im Internet Archive) auf der Website UOL. Abgerufen am 14. Juli 2013 (portugiesisch).