Charles O’Bannon
Charles O’Bannon | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 22. Februar 1975 | |
Geburtsort | Bellflower (Kalifornien), Vereinigte Staaten | |
Größe | 198 cm | |
Position | Flügelspieler | |
College | UCLA | |
NBA Draft | 1997, 31. Stelle, Detroit Pistons | |
Vereine als Aktiver | ||
1997–1999 | Detroit Pistons | |
1999–2000 | Śląsk Wrocław | |
2000–2002 | Toyota Alvark | |
2003 | Benetton Treviso | |
2003–2010 | Toyota Alvark | |
2010–2011 | Toshiba Brave Thunders Kanagawa | |
2011–2013 | Panasonic Trians |
Charles Edward O’Bannon (* 22. Februar 1975 in Bellflower (Kalifornien))[1] ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Bruder von Ed O’Bannon spielte Basketball an der Artesia High School in Lakewood.[2] 1993 wechselte er an die University of California, Los Angeles (UCLA) und wurde dort Mannschaftskamerad seines Bruders.[3] Die beiden gewannen 1995 mit der UCLA den NCAA-Meistertitel.[4] Zum Endspielsieg gegen die University of Arkansas trug Charles O’Bannon elf Punkte und neun Rebounds bei.[5] 1995 gewann er mit der US-Auswahl die Goldmedaille bei der Sommeruniversiade.[6]
O’Bannon bestritt 52 Spiele in der NBA für die Detroit Pistons, schaffte den Durchbruch in der Liga aber nicht.[7] In der Saison 1999/2000 wurde er mit Śląsk Wrocław polnischer Meister. In 29 Ligaeinsätzen für Wrocław erreichte er im Mittel 13,8 Punkte je Begegnung, O’Bannon wurde als bester Spieler der Finalserie ausgezeichnet.[8] Im 2000 unternahm er den Versuch, bei den Los Angeles Clippers unterzukommen, wurde von der NBA-Mannschaft jedoch kurz vor dem Saisonbeginn aus dem Aufgebot genommen. Bis auf einen Abstecher zu Benetton Treviso im Frühling 2004[9] spielte der US-Amerikaner bis zum Ende seiner Laufbahn als Leistungssportler in Japan. Mit Toyota Alvark wurde er 2006 unter seinem Landsmann John Patrick als Trainer japanischer Meister.[10] 2007 gelang O’Bannon mit Alvark die Wiederholung des Meistertitels, sein Trainer war diesmal der Deutsche Torsten Loibl. O’Bannon wurde vom Fachdienst asia-basket.com als Spieler des Jahres der Liga ausgezeichnet.[11]
Als Assistenztrainer war O’Bannon in Las Vegas an der Bishop Gorman High School tätig, zu seinen Spielern dort gehörte auch sein Sohn Chuck O’Bannon.[12] 2018 betreute Charles O’Bannon als Trainer die Mannschaft Seattle Ballers in der Liga Junior Basketball Association (JBA).[13]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Charles O'Bannon basketball Statistics on StatsCrew.com. Abgerufen am 12. November 2022 (englisch).
- ↑ Now It Is Charles O’Bannon’s Turn : Prep basketball: The 6-6 junior leads Artesia to the State final after playing a secondary role two years ago. In: Los Angeles Times. 19. März 1992, abgerufen am 12. November 2022.
- ↑ O'Bannon Brothers Team Up at U.C.L.A. In: New York Times. 5. Dezember 1993, abgerufen am 12. November 2022.
- ↑ Where are they now? A look at UCLA’s 1995 NCAA men’s basketball championship team. In: Los Angeles Times. 21. März 2020, abgerufen am 12. November 2022.
- ↑ The new Wizards. In: Sports Illustrated. 10. April 1995, abgerufen am 12. November 2022.
- ↑ Eighteenth World University Games 1995. In: USA Basketball. Archiviert vom am 25. März 2023; abgerufen am 12. November 2022. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Charles O’Bannon. In: NBA. Abgerufen am 12. November 2022.
- ↑ Charles O’Bannon. In: wks-slask.eu. Abgerufen am 12. November 2022.
- ↑ Un altro americano a Treviso: O’Bannon. In: legabasket.it. 12. April 2004, abgerufen am 12. November 2022.
- ↑ Alvark take title home. In: FIBA. 26. März 2006, abgerufen am 12. November 2022.
- ↑ Japan Basketball League (2006-2007). In: asia-basket.com. Abgerufen am 12. November 2022.
- ↑ Family connection puts N.C. State in play for Charles O'Bannon. In: The Fayetteville Observer. 9. Juli 2016, abgerufen am 12. November 2022.
- ↑ Why I bet my basketball future on LaVar Ball. In: New York Post. 1. August 2018, abgerufen am 12. November 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | O’Bannon, Charles |
ALTERNATIVNAMEN | O’Bannon, Charles Edward (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 1975 |
GEBURTSORT | Bellflower (Kalifornien) |
- Basketballspieler (Detroit Pistons)
- Basketballspieler (Italien)
- Polnischer Meister (Basketball)
- Sieger bei den World University Games (Basketball)
- Basketballspieler (Pallacanestro Treviso)
- Basketballspieler (Alvark Tokyo)
- Basketballspieler (Śląsk Wrocław)
- Teilnehmer der Sommer-Universiade 1995
- Teilnehmer an den World University Games (Vereinigte Staaten)
- US-Amerikaner
- Geboren 1975
- Mann