Chlor(I)-perchlorat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Chlor(I)-perchlorat
Allgemeines
Name Chlor(I)-perchlorat
Andere Namen
  • Chlorperchlorat
  • Dichlortetraoxid
  • Chlor(I,VII)-oxid
Summenformel Cl2O4
Kurzbeschreibung

gelbliche Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 27218-16-2
PubChem 168667
Wikidata Q5102957
Eigenschaften
Molare Masse 134,90 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

1,82 g·cm−3 (0 °C)[1]

Schmelzpunkt

−117 °C[1]

Siedepunkt

44,5 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Chlor(I)-perchlorat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Perchlorate bzw. Chloroxide.

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chlor(I)-perchlorat kann durch Reaktion von Caesiumperchlorat mit Chlorfluorosulfat gewonnen werden.[1]

Es entsteht auch bei der fotochemischen Dimerisierung von Chlordioxid bei niedrigen Temperaturen.[3]

Chlor(I)-perchlorat ist eine blassgelbe Flüssigkeit, die im festen Zustand fast weiß erscheint. Sie ist stoßempfindlich und ist bei Raumtemperatur nur begrenzte Zeit haltbar. Auch bei −45 °C erfolgt langsamer Zerfall, wobei neben Chlor und Sauerstoff auch Dichlorhexaoxid entsteht.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 338.
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 101. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 1995, ISBN 3-11-012641-9, S. 496.