Christian-Doppler-Geburtshaus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7b/Christian_Doppler_birthplace.jpg/220px-Christian_Doppler_birthplace.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a6/Christian_Doppler_birthplace_memorial_plaque_%28cropped%29.jpg/220px-Christian_Doppler_birthplace_memorial_plaque_%28cropped%29.jpg)
Das Christian-Doppler-Geburtshaus steht am Makartplatz 1 in der Landeshauptstadt Salzburg. Das Geburtshaus des Mathematikers und Physikers Christian Doppler (1803–1853) steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Gebäude wurde am Ende des 18. Jahrhunderts erbaut.
Architektur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das an drei Seiten freistehende dreigeschoßige Gebäude hat eine Lisenengliederung der Obergeschoße und zeigt Fensterumrahmungen im Plattenstildekor. Im Dach sind die zwei Längsfassaden mittig übergiebelt; die schmälere Kopffassade ist ungleichmäßig gegliedert und erhielt im Walmdach mittig eine Gaupe. Das Erdgeschoß wurde seit der Errichtung des Gebäudes verändert.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Salzburg 1986. Salzburg, Altstadt rechts der Salzach, Profanbauten, Makartplatz, Nr. 1, S. 628.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Makartplatz 1, Salzburg – Sammlung von Bildern
Koordinaten: 47° 48′ 9,4″ N, 13° 2′ 36″ O