Christine Freigang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christine Freigang (geb. Gebauer; * 3. Juni 1944 in Jena; † 2014) war eine deutsche Keramikerin.

Christine Freigang kam aus einer Bürgeler Töpfer-Dynastie. Ihr Großvater Paul war Töpfermeister, der Vater Walter Gebauer einer der bedeutendsten Keramiker der DDR. Bei ihm absolvierte sie eine Lehre als Töpferin. Dann arbeitete sie bei anderen Töpfern. Von 1965/1966 studierte sie bei Lothar Zitzmann an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle – Burg Giebichenstein. Sie erwarb den Meistertitel als Töpferin und arbeitete bis 1971 bei ihrem Vater. 1972 mietete sie von ihm einen Teil seiner Werkstatt und machte sich als Töpferin selbständig. Anfangs schuf sie vor allem Arbeiten mit vielfarbigen Engobe-Oberflächen. Das Spätwerk ist geprägt von schlichten, einfarbigen, matten Glasuren. Christine Gebauer bildete Töpfer aus, u. a. Martin Neubert (* 1965), später Professor für Plastik/Keramik an der Hochschule für industrielle Formgestaltung. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagierte sie sich in Bürgel politisch, kulturell und kirchlich. Sie war seit der Gründung 1994 Mitglied des Förderkreises Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Keramik-Werkstatt e. V. und wirkte u. a. bei der Organisation von Ausstellungen des Keramik-Museums und der Bearbeitung der Kataloge mit. Ihre Werkstatt stellte sie auch als Galerie im Brennraum zur Verfügung, in der über zwei Jahrzehnte Ausstellungen stattfanden.

Christine Freigang war bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR.

Arbeiten Christine Freigangs befinden sich u. a. im Keramik-Museum Bürgel.[1]

Christine Freigang war eine Zeitlang mit dem Töpfermeister Frank Freigang (* 1941) verheiratet.

Ausstellungen (unvollständig)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Personalausstellungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1971: Jena
  • 1980: Neubrandenburg, Galerie im Friedländer Tor
  • 1982: Annaberg-Buchholz
  • 1991: Erfurt, Dürerhaus
  • 2012: Bürgel, eigene Werkstatt[2]
  • postum 2015: Bürgel, Keramik-Museum Bürgel, und Dornburg, Rokokoschloss („Christine Freigang – Retrospektive“)[3]

Teilnahme an zentralen und wichtigen regionalen Ausstellungen in der DDR

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1967/1968 und von 1977 bis 1988: Dresden, VI. Deutsche Kunstausstellung und VIII. bis X. Kunstausstellung der DDR
  • 1969 bis 1984: Gera, fünf Bezirkskunstausstellungen
  • 1973: Berlin, Altes Museum („Junge Künstler der DDR grüßen das Festival“)
  • Anne Wiesigel u. a.: Kunsthandwerk in Thüringen. Einblicke in eine meisterliche Tradition. Greifenverlag Rudolstadt, 1989
  • Freigang, Christine. In: Who's who in contemporary ceramic arts : a comprehensive bio-bibliographical guide to Austria, Germany, Switzerland. Waldrich, München 1996, ISBN 3-929554-01-1 (englisch).
  • Freigang (F.-Gebauer), Christine. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 44, Saur, München u. a. 2005, ISBN 3-598-22784-1, S. 346.
  • Freigang (- Gebauer), Christine. In: Dietmar Eisold (Hrsg.): Lexikon Künstler in der DDR. Verlag Neues Leben, Berlin 2010, ISBN 978-3-355-01761-9, S. 222
  • Ulf Häder: Töpferspuren in Bürgel 6. Christine Freigang · Retrospektive. Förderkreis Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Keramik-Werkstatt e. V., 2015

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Teeschale | Christine Freigang, Bürgel | Bildindex der Kunst & Architektur - Bildindex der Kunst & Architektur - Startseite Bildindex. Abgerufen am 5. Oktober 2023.
  2. Susann Grunert: Keramik-Künstlerin mit neuer Ausstellung in Bürgel. 6. März 2012, abgerufen am 5. Oktober 2023 (deutsch).
  3. Lioba Knipping: Keramikmuseum Bürgel würdigt Werk von Christine Freigang. 12. Januar 2015, abgerufen am 5. Oktober 2023 (deutsch).