Codex Vindobonensis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Codex Vindobonensis steht für:
- Codex Vindobonensis 93, siehe Medicina antiqua (Codex Vindobonensis 93)
- Codex Vindobonensis 324, siehe Tabula Peutingeriana
- Codex Vindobonensis 507, siehe Reiner Musterbuch
- Codex Vindobonensis 652, siehe De laudibus sanctae crucis
- Codex Vindobonensis 795, siehe Salzburg-Wiener Handschrift
- Codex Vindobonensis 1705, siehe Millstätter Blutsegen
- Codex Vindobonensis 1857, siehe Schwarzes Stundenbuch Karls des Kühnen
- Codex Vindobonensis 1897, siehe Gebetbuch Jakobs IV.
- Codex Vindobonensis 1907, siehe Meister des älteren Gebetbuchs Maximilian I.
- Codex Vindobonensis 2554, siehe Bible moralisée
- Codex Vindobonensis 2597, siehe Das Buch vom liebentbrannten Herzen #Codex Vindobonensis 2597
- Codex Vindobonensis 2696, Sammelhandschrift mit mittelhochdeutschen Texten, um 1300
- Codex Vindobonenses 2759 bis Codex Vindobonenses 2764, siehe Wenzelsbibel
- Codex ex Vindobonensis Graecus 1, siehe Dioscurides Neapolitanus
- Codex Vindobonensis medicus graecus 1, siehe Wiener Dioskurides
- Codex Vindobonensis lat. 1185 (Evangelium Palatinum), seit 1919 in Trient, siehe Purpurevangeliar (Trient)
- Codex Vindobonensis lat. 1235, siehe Codex Neapolitanus Latinus 3