Codonopsis lanceolata
Codonopsis lanceolata | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Codonopsis lanceolata | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Codonopsis lanceolata | ||||||||||||
(Siebold & Zucc.) Benth. & Hook.f. ex Trautv. |
Codonopsis lanceolata ist eine Pflanzenart in der Familie der Glockenblumengewächse aus Japan, Korea und dem südlichen bis nordöstlichen China, der inneren Mongolei bis ins fernöstliche Russland und auf die Kurilen.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Codonopsis lanceolata wächst als meist kahle und krautige, windende Kletterpflanze wenige Meter hoch oder weit. Die Sprossachsen sind schlank und grün-purpur.
Die kurz gestielten Laubblätter sind wechselständig an der Sprossachse oder büschelig bis wirtelig an den Zweigenden angeordnet. Sie sind eiförmig bis elliptisch, seltener verkehrt-eiförmig, meist fast kahl, ganzrandig bis leicht gebuchtet oder gekerbt und spitz bis rundspitzig oder stumpf.
Codonopsis lanceolata ist protandrisch, also vormännlich (sekundäre Pollenpräsentation).[1] Die recht großen und hängenden Blüten (Rachenblumen) erscheinen einzeln oder zu zweit. Die gestielten, glockenförmigen und zwittrigen, fünfzähligen Blüten mit doppelter Blütenhülle sind gelblich oder weißlich bis innen mehr oder weniger purpur gefleckt. Die Kelchblätter sitzen seitlich am kleinen und rippigen Blütenbecher. Die wachsige Krone[1] ist verwachsen mit kurzen ausgebogenen Zipfeln. Die kurzen und freien Staubblätter sind eingeschlossen. Der mehrkammerige Fruchtknoten mit kurzem, konischem Griffel ist unterständig, die große Narbe ist dreilappig. Es ist ein fleischiger Diskus und Nektargruben an der Kronbasis vorhanden.[1]
Es werden 2–3 Zentimeter große, lokulizidale und vielsamig Kapselfrüchte (Scheinfrucht) mit beständigem Kelch und Griffelresten gebildet. Die Samen sind kurz geflügelt.
Die Blüten werden nur von Hornissen bestäubt.[1]
Verwendung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Wurzeln werden, vor allem in Korea, als Gemüse oder Salat und auch medizinisch genutzt. Ähnlich werden jene der Ballonblume verwendet. Die jungen Sprossen und Blätter werden ebenfalls gegessen. In Korea ist die Pflanze bekannt als Deodok (더덕).
-
Illustration
-
Junge Frucht
-
Samen
-
Wurzeln als Salat
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- The Journal of the Linnean Society. Vol. II, 1858, S. 9 ff, online auf biodiversitylibrary.org.
- T. K. Lim: Edible Medicinal and Non Medicinal Plants. Volume 9: Modified Stems, Roots, Bulbs, Springer, 2015, ISBN 978-94-017-9510-4, S. 874–877.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Codonopsis lanceolata in der Flora of China, Vol. 19.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d Kazuya Takeda, Tomoki Kadokawa, Atsushi Kawakita: Slippery flowers as a mechanism of defence against nectar-thieving ants. In: Annals of Botany. Volume 127, Issue 2, 2021, S. 231–239, doi:10.1093/aob/mcaa168 und doi:10.1101/2020.06.10.144147.