Compagnie du chemin de fer d’intérêt local d’Amplepuis à Saint-Vincent-de-Reins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Amplepuis–Saint-Vincent-de-Reins
Die Lokomotive Maríe-Louise in Amplepuis

Saint-Vincent-de-Reins
Die Lokomotive Maríe-Louise in Amplepuis


Saint-Vincent-de-Reins
Strecke der Compagnie du chemin de fer d’intérêt local d’Amplepuis à Saint-Vincent-de-Reins
Ehemaliger Streckenverlauf auf einer Karte von 2022[1]
Streckenlänge:16[2] km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Bahnstrecke Le Coteau–Saint-Germain-au-Mont-d’Or von Lyon
Bahnhof
0,0
448,8
Amplepuis 429 m
Abzweig ehemals geradeaus und nach links
~0,4 Bahnstrecke Le Coteau–Saint-Germain-au-Mont-d’Or n. Roanne
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
~1,4 Rhins
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
~5,3 Rhins
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
~5,5 Le Bancillon
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
~8,6 Cublize
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
~9,2 D 504 (ehem. N 504)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
~13,0 Meaux/Magny
Kopfbahnhof Streckenende (Strecke außer Betrieb)
16,0 Saint-Vincent-de-Reins

Die Compagnie du chemin de fer d’intérêt local d’Amplepuis à Saint-Vincent-de-Reins (ASV) betrieb vom 1. November 1907 bis Ende 1928 eine 16 Kilometer lange Normalspurbahn im Département Rhône in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Ab 1929 wurde die Strecke von der Chemin de fer du Rhône (CFR) betrieben, bis sie 1935 stillgelegt wurde.[2][3] Nach der Stilllegung wurde die Strecke abgebaut und Lokomotiven, Waggons und Schienen für den Aufbau des Eisenbahnnetzes in Äthiopien verkauft und exportiert.[3]

Der Güterverkehr bestand vor allem aus Holz und Kohle, die unter anderem in den zunehmend mit Dampfmaschinen angetriebenen Webereien und Spinnereien gebraucht wurden:

  • Usines Gouttenoire et Cie (heute Deveaux SA), Mechanische Baumwoll-Weberei, im Weiler Gouttenoire bei Saint-Vincent-de-Reins[4][5][6]
  • Usine Rollin, Mechanische Weberei, St-Vincent-de-Reins[6]
  • Usine Suchel, im Weiler La Tuliere[6][7]
  • Usine Deveaux (Filature Hydraulique de P. Lacroix, L. Lacroix & Berger Successeurs), Saint-Vincent-de-Reins[8]
  • Usine textile au Lacheron[9]

Streckenverlauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ihre 16 km lange Lokalbahnstrecke mit einer Spurweite von 1435 mm führte von Amplepuis an der Bahnstrecke Le Coteau–Saint-Germain-au-Mont-d’Or (RoanneLyon) über Le Bancillon, Cublize und Meaux/Magny nach Saint-Vincent-de-Reins.[1] Eine Verlängerung durch einen Tunnel bis nach Belleroche war 1914 bereits vorbereitet und abgesteckt. Der Erste Weltkrieg verhinderte aber die für die Streckenverlängerung erforderlichen Baumaßnahmen.[3]

Bahnhöfe und Lokomotiven

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bahnhof Foto Anmerkung
Amplepuis Übergang nach Lyon und Roanne
Le Bancillon
Cublize
Meaux/Magny
Saint-Vincent-de-Reins
Lokomotive Foto Anmerkung
L’Esperance

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Jean Randé und Francois Librini: Amplepuis Saint-Vincent-de-Reins. In: Archéologie ferroviaire (v2) – Atlas des lignes de chemins de fer disparues.
  2. a b FACS – Patrimoine Ferroviaire.
  3. a b c Histoire du train de Saint-Vincent.
  4. Saint-Vincent-de-Reins - Les Filatures - Vue generale des Usines Gouttenoire et Cie - Tissage Mecanique de Cottonades.
  5. Saint-Vincent-de-Reins - Interieur d'Usine - Parage.
  6. a b c St-Vincent-de-Reins - Vallee du Rins - Principales Usines.
  7. Saint-Vincent-de-Reins - Vue generale de l'Usine Suchel - Tissage Mecanique de Cottonages.
  8. Usine Deveaux (Filature Hydraulique de P. Lacroix, L. Lacroix & Berger Successeurs a St Vincent de Rhims pres Thizy).
  9. Saint-Vincent-de-Reins – Au Lacheron.

Koordinaten: 45° 58′ 15,3″ N, 4° 19′ 35,9″ O