Consolea millspaughii

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Consolea millspaughii
Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Opuntioideae
Tribus: Opuntieae
Gattung: Consolea
Art: Consolea millspaughii
Wissenschaftlicher Name
Consolea millspaughii
(Britton) A.Berger

Consolea millspaughii ist eine Pflanzenart in der Gattung Consolea aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton millspaughii ehrt den US-amerikanischen Arzt und Botaniker Charles Frederick Millspaugh (1854–1923).[1]

Consolea millspaughii wächst strauchig mit einer verzweigten Krone und erreicht Wuchshöhen von bis zu 2,5 Meter. Es wird ein Stamm von 5 bis 7 Zentimeter Durchmesser ausgebildet, der mit zahlreichen, dichten und rückwärts gebogenen, bis zu 15 Zentimeter langen Dornenbüscheln bewehrt ist. Die hellgrünen, flachen, glatten Triebabschnitte sind schmal länglich bis schief lanzettlich. Sie sind bis zu 40 Zentimeter lang, bis zu 10 Zentimeter breit und 1 bis 1,5 Zentimeter dick. Die Areolen sitzen bei ausgereiften Triebabschnitten in kleinen Vertiefungen. Die darauf befindlichen Glochiden, die manchmal auch fehlen können, sind kurz und gelblich braun. Nur auf den Areolen entlang der Triebabschnittsränder sind sechs bis 45 Dornen vorhanden, die anfangs etwas purpurfarben sind. Diese Dornen sind kürzer als die Dornen des Stammes.

Die becherförmigen, orangeroten bis karminroten Blüten weisen einen Durchmesser von bis zu 1 Zentimeter auf. Die zusammengedrückt eiförmigen, bis zu 2 Zentimeter langen Früchte weisen einen Durchmesser von 1,5 Zentimeter auf und sind nur wenig bedornt.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Consolea millspaughii ist auf den Bahamas, den Kaimaninseln und auf Kuba verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Opuntia millspaughii erfolgte 1908 durch Nathaniel Lord Britton.[2] Alwin Berger stellte die Art 1926 in die Gattung Consolea.[3] Ein nomenklatorisches Synonym ist Consolea spinosissima subsp. millspaughii (Britton) Guiggi (2007).

Es werden folgende Unterarten unterschieden:[4]

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als nicht gefährdet geführt. Die zukünftige Entwicklung der Populationen ist unbekannt.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Birkhäuser 2004, ISBN 3-540-00489-0, S. 154.
  2. N. L. Britton, J. N. Rose: A preliminary treatment of the Opuntioideae of North America. In: Smithsonian Miscellaneous Collections. Band 50, Washington 1908, S. 513–514 (online).
  3. Alwin Berger: Die Entwicklungslinien der Kakteen. 1926, S. 94 (online).
  4. Nadja Korotkova, David Aquino, Salvador Arias, Urs Eggli, Alan Franck, Carlos Gómez-Hinostrosa, Pablo C. Guerrero, Héctor M. Hernández, Andreas Kohlbecker, Matias Köhler, Katja Luther, Lucas C. Majure, Andreas Müller, Detlev Metzing, Reto Nyffeler, Daniel Sánchez, Boris Schlumpberger, Walter G. Berendsohn: Cactaceae at Caryophyllales.org – a dynamic online species-level taxonomic backbone for the family – Electronic supplement. In: Willdenowia. Band 51, Nr. 2, 2021, S. 55 (doi:10.3372/wi.51.51208).
  5. Consolea millspaughii in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2014.3. Eingestellt von: Griffith, P., Negrón-Ortiz, V., Barrios, D. & González Torres, L.R., 2013. Abgerufen am 30. Dezember 2014.