Corendon Airlines

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Corendon Airlines
Neues Logo der Corendon Airlines
Corendon Airlines Boeing 737 Max
IATA-Code: XC
ICAO-Code: CAI
Rufzeichen: CORENDON
Gründung: 2004
Sitz: Antalya, Turkei Türkei
Drehkreuz: Flughafen Antalya, Flughafen Izmir-Adnan Menderes
Heimatflughafen: Flughafen Antalya
Unternehmensform: A.Ş.
IATA-Prefixcode: 395
Leitung: Yildiray Karaer (CEO)
Flottenstärke: 15
Ziele: international
Website: www.corendonairlines.com

Corendon Airlines (eigentlich Turistik Hava Taşımacılık A.Ş.) ist eine türkische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Antalya und Basis auf dem Flughafen Antalya. Sie ist eine Schwestergesellschaft der niederländischen Corendon Dutch Airlines und der maltesischen Corendon Airlines Europe.

Ehemaliges Logo der Corendon Airlines

Corendon Airlines wurde im Jahr 2004 als Tochterunternehmen der Corendon-Gruppe, eines türkisch-belgisch-niederländischen Touristikunternehmens, gegründet und nahm den Flugbetrieb im Jahr 2005 auf.[1][2]

Im Jahr 2020 wurde die Fluggesellschaft offizieller Werbepartner des 1. FC Nürnberg. In dem Zusammenhang wurde auch bekannt, dass ein Flugzeug in den Farben des Clubs den Flughafen Nürnberg bedienen wird.[3]

Im April 2023 wurde bekannt, dass die Corendon Airlines und ihre Schwestergesellschaften in Zahlungsschwierigkeiten stecken. So soll die Fluggesellschaft die deutsche Luftverkehrsabgabe in Höhe von 6 Millionen Euro nicht entrichtet haben, weshalb das zuständige Hauptzollamt Gießen einen Pfändungsbeschluss gegen die Fluggesellschaften erlassen hat. Grund für die Zahlungsschwierigkeiten soll neben dem russischen Überfall auf die Ukraine und gestiegenen Treibstoffpreisen vor allem die übermäßig starke Erweiterung des Flugplans zur Sommersaison 2022 überwiegend mit Flugzeugen im Wet-Lease gewesen sein, die nicht dem tatsächlichen Bedarf entsprach.[4]

Corendon Airlines fliegt von den türkischen Flughäfen in Antalya, Dalaman und Izmir Ziele in Deutschland, Österreich, Polen, Russland, Schweiz und dem Vereinigten Königreich an.[5]

Im deutschsprachigen Raum werden Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln, Nürnberg, Wien und Zürich angeflogen.[5]

Aktuelle Flotte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Boeing 737-800 der Corendon Airlines

Mit Stand November 2024 besteht die Flotte der Corendon Airlines aus 15 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 9,6 Jahren:[6]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Sitzplätze
(Eco+/Eco)
Durchschnittsalter
Boeing 737-800 09 alle mit Winglets ausgestattet; eine inaktiv 189 (-/189) 14,0 Jahre
Boeing 737 MAX 8 06 zwei inaktiv 03,1 Jahre
Gesamt 15 9,6 Jahre

Aktuelle Sonderbemalungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Flugzeugtyp Luftfahrzeugkennzeichen Bemalung[6] Zeitraum Bild
Boeing 737-800 TC-TJY Antalyaspor seit Mai 2021

Ehemalige Sonderbemalungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Flugzeugtyp Luftfahrzeugkennzeichen Bemalung Zeitraum Bild
Boeing 737-300 TC-TJB „Kids & Co“ März 2012 bis Januar 2016
Boeing 737-800 TC-COH Eurovision Song Contest 2020 März 2020 bis Juni 2022
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.

Ehemalige Flugzeugtypen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Vergangenheit setzte Corendon Airlines bereits folgende Flugzeugtypen ein:[6]

  • Am 14. Oktober 2012 kam es an einer Boeing 737-800 der Corendon Airlines (Luftfahrzeugkennzeichen TC-TJK), die zwischen Antalya und Trondheim auf einem Linienpassagierflug verkehrte, zu einem Rumpfschaden, nachdem das Flugzeug während des Pushbacks vom Flugsteig in Brand geriet. Bei der Evakuierung wurden 27 Passagiere verletzt. Als Ursache wurde ein Kurzschluss im Cockpit in der Nähe eines Sauerstofftanks ermittelt.[7]
Commons: Corendon Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Corendon Airlines Group. In: corendonairlines.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. April 2019; abgerufen am 25. April 2019.
  2. Pat Hanlon: Transnational airlines. In: Global Airlines. Elsevier, 2007, ISBN 978-0-7506-6439-4, S. 323–338, doi:10.1016/B978-0-7506-6439-4.50013-4.
  3. Corendon Airlines ermöglicht FCN-Flieger. Abgerufen am 28. Juli 2020.
  4. Rund sechs Millionen Euro Luftverkehrsabgabe nicht bezahlt: Deutschland pfändet Corendon – Aviation Direct, abgerufen am 4. Mai 2023
  5. a b Corendon Flüge und Zielorte - FlightConnections. In: flightconnections.com. Abgerufen am 8. Dezember 2024.
  6. a b c Corendon Airlines Fleet Details and History. In: planespotters.net. 23. November 2024, abgerufen am 23. November 2024 (englisch).
  7. Flugunfalldaten und -bericht B-737-8 TC-TJK im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 23. Juli 2024.
  8. corendon.com – About Us (Memento vom 28. Januar 2015 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 24. Januar 2015
  9. Corendon Airlines neuer Partner von BIKE AID. Abgerufen am 12. April 2022.