Coryphantha difficilis
Coryphantha difficilis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Coryphantha difficilis | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Coryphantha difficilis | ||||||||||||
(Quehl) Orcutt |
Coryphantha difficilis ist eine Pflanzenart in der Gattung Coryphantha aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton difficilis stammt aus dem Lateinischen, bedeutet ‚schwierig‘ und verweist auf die Schwierigkeit, die Pflanzen zu kultivieren.[1]
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Coryphantha difficilis wächst einzeln. Die kugelförmigen oder eiförmigen bis kurz zylindrischen, hell blaugrauen Triebe erreichen bei Durchmessern von 6 Zentimetern Wuchshöhen von 8 Zentimeter. Die bis zu 10 Millimeter hohen Warzen sind stark aufwärts gerichtet, konisch verzogen und überlappen sich ziegelartig. Die vier weißlichen bis rötlichen Mitteldornen sind sehr starr, sehr gebogen und bis zu 2 Zentimeter lang. Sie sind dunkler gespitzt. Die zwölf bis 14 weißlichen Randdornen besitzen eine braune Spitze. Sie sind zum Teil steif, teilweise schlank und weisen eine Länge von 1 bis 2 Zentimeter auf.
Die gelben Blüten erreichen Durchmesser von 4 bis 5 Zentimeter. Die Früchte sind grün.
Verbreitung, Systematik und Gefährdung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Coryphantha difficilis ist im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua in der Sierra de la Paíla auf Schwemmebenen und Hängen mit Kalkgeröll verbreitet.
Die Erstbeschreibung als Mammillaria difficilis durch Leopold Quehl wurde 1908 veröffentlicht.[2] Charles Russell Orcutt stellte die Art 1926 in die Gattung Coryphantha.[3]
Coryphantha difficilis wird in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als „Least Concern (LC)“, d. h. nicht gefährdet, eingestuft.[4]
Nachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 149–150.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Springer, Berlin/Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-05597-3, S. 66.
- ↑ Leopold Quehl: Mamillaria difficilis Quehl n. sp. In: Monatsschrift für Kakteenkunde. Band 18, Nummer 7, 1908, S. 107 (online).
- ↑ Charles Russell Orcutt: Cactography. 1926, S. 3.
- ↑ Coryphantha difficilis in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2020-3. Eingestellt von: Gómez-Hinostrosa, C., Hernández, H.M., Lüthy, A.D. & Dicht, R.F., 2009. Abgerufen am 28. Februar 2021.