Curling-Pazifikmeisterschaft 2008
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Curling-Pazifikmeisterschaft 2008 wurde vom 2. bis 9. November im neuseeländischen Naseby ausgetragen.
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Round Robin
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Team | Spiele | Siege | Ndlg. |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
10 | 7 | 3 |
2. | ![]() |
10 | 7 | 3 |
3. | ![]() |
10 | 7 | 3 |
4. | ![]() |
10 | 5 | 5 |
5. | ![]() |
10 | 4 | 6 |
6. | ![]() |
10 | 0 | 10 |
Playoffs
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Halbfinale | Finale | |||||||||||
1 | ![]() |
8 | 9 | 8 | 8 | |||||||
4 | ![]() |
9 | 7 | 3 | 5 | |||||||
![]() |
8 | |||||||||||
![]() |
5 | |||||||||||
2 | ![]() |
6 | 8 | 7 | 7 | 4 | ||||||
3 | ![]() |
10 | 6 | 5 | 5 | 7 | ||||||
um Platz 3 | ||||||||||||
![]() |
7 | |||||||||||
![]() |
6 |
Halbfinale, Spiel 3: 8. November, 09:00
Halbfinale, Spiel 4: 8. November, 14:00
Halbfinale, Spiel 5: 8. November, 19:00
Spiel um Platz 3: 9. November, 12:00
Finale: 9. November, 12:00
|
Endstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Damit war die chinesische und die japanische Mannschaft für die Weltmeisterschaft 2009 qualifiziert.
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Land | Fourth | Third | Second | Lead | Alternate |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Kim Forge | Sandy Gagnon | Lynette Kate Gill | Laurie Weeden | Madeleine Kate Wilson |
![]() |
Wang Bingyu | Liu Yin | Yue Qingshuang | Zhou Yan | Liu Jinli |
![]() |
Moe Meguro | Mari Motohashi | Mayo Yamaura | Kotomi Ishizaki | Anna Ōmiya |
![]() |
Bridget Becker | Brydie Donald | Marisa Jones | Catherine Inder | Cassie Becker |
![]() |
Kim Mi-Yeon | Shin Mi-Sung | Lee Hyun-Jung | Park Kyung-Mi | Lee Seul-Bee |
Round Robin
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Platz | Team | Spiele | Siege | Ndlg. |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
8 | 7 | 1 |
2. | ![]() |
8 | 6 | 2 |
3. | ![]() |
8 | 4 | 4 |
4. | ![]() |
8 | 3 | 5 |
5. | ![]() |
8 | 0 | 8 |
Playoffs
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Halbfinale | Finale | ||||||
1 | ![]() |
9 | |||||
2 | ![]() |
6 | ![]() |
4 | |||
3 | ![]() |
9 |
Halbfinale: 8. November, 09:00
Finale: 9. November, 12:00
|
Endstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Damit waren die chinesische Mannschaft und die als Gastgebernation ohnehin gesetzte südkoreanische Mannschaft für die Weltmeisterschaft 2009 qualifiziert.