Cyrill Demian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unbekannter Mann mit Akkordeon sowie Auszug aus der Patentschrift für Cyrill Demian

Cyrill Demian (* 1772 oder 1774 in Silwasch, Siebenbürgen; † 1. November 1847 in Wien) war ein österreichischer Orgel- und Klavierbauer mit armenischen Wurzeln. Er gilt als Erfinder des Akkordeons.

Laut den Eintragungen zu seiner Berufstätigkeit wohnte er in Wien, Mariahilfer Straße 43.[1] 1805 beantragte er ein Privileg (Meisterrecht), und 1810 erhielt er eine unbeschränkte Befugnis als Klavierbauer.[2][3] Er erhielt am 23. Mai 1829 zusammen mit seinen Söhnen Carl (* 6. Juli 1807 Wien; † zwischen 2. und 5. Jänner 1870 in Wien in der Gumpendorferstraße 74 „an Lungentuberculose[4]) und Guido (* 24. November 1811 Wien; † 20. Jänner 1848 in Wien als „Qua-Feldwebel von Hoch- und Deutschmeister Infanterie-Regiment Nr. 4“ in einem Militärspital „an der Auszehrung[5]) ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons zugesprochen:

„S. 37. Stahlharmonica. Der Orgel- und Claviermacher Cyrill Demian und seine Söhne Carl und Guido, in Wien erh. d. 23. May 1829 ein 2jähr. Priv. auf die Erfindung eines neuen Instrumentes, Accordion genannt, welches die Form eines kleinen Kästchens hat, worin Federn auf Stahlplatten samt einem Blasebalg angebracht sind, und zwar dergestalt, daß es bequem eingesteckt werden kann. Es können auf demselben Arien, Märsche &c., selbst von Nichtkennern der Musik, nach kurzer Übung, und die lieblichsten 3-, 4-, 5- und mehrtönigen Accorde nach der Einrichtung des Instrumentes gespielt werden.“

Stephan von Keeß/Wenzel Carl Wolfgang Blumenbach (Hg.), Systematische Darstellung der neuesten Fortschritte in den Gewerben und Manufacturen und des gegenwärtigen Zustandes derselben. Als Fortsetzung und Ergänzung des im J. 1823 beendigten Werkes: Darstellung des Fabriks- und Gewerbswesens &c. Mit besonderer Rücksicht auf den österreichischen Kaiserstaat, 1830, Seite 795, Online

Am 28. Jänner 1831 wurde das Privilegium um drei Jahre verlängert.[6] Erfolg und Konstruktion des Instrumentes wurde von Zeitgenossen wie folgt beschrieben:

„Die Handharmonica, ein musikalisches Instrument, auf welchem sich Jedermann ohne Anstrengung zu einem Virtuosen emporschwingen kann, hat in neuester Zeit eine solche Beliebtheit und Verbreitung gefunden, daß man allenthalben, besonders in den Abendstunden, die accordähnlichen Töne auf den Straßen und Promenaden vernehmen kann. Erfinder dieses, unter dem Namen Accordion bekannten Instrumente-, ist Hr. Demian, Orgel- und Claviermacher in Wien, welcher mit seinen beiden Söhnen Karl und Guido im Jahre 1829 ein mehrjähriges Privilegium auf die Verfertigung erhielt. Die ersten Exemplare hatten 5 Tasten, womit 10 fünftönige Accorde hervorgebracht, und die Hymne: »Gott erhalte Franz, den Kaiser,« nebst einer Anzahl kleiner Melodien gespielt werden konnten. Die nachfolgenden Instrumente hatten schon 10 Tasten und 20 Accorde aufzuweisen, und da diese Harmonica in der Hauptstadt und in den Provinzen eine überaus günstige Aufnahme gefunden, so wurde im Jahre 1831 auch eine Mutation beigegeben, welche an den Leib gedrückt, die Akkorde zum Schweigen bringt, und nach Erforderung nur einfache Töne hören läßt. Später wurden noch die halben Töne für die chromatische Scala, hierauf 6 bis 10 Baßtöne auf abgesonderten Tastaturen beigefügt, welche mit der zweiten Hand zu spielen sind. Bei dieser größeren Vervollkommnung mißt die Handharmonica 4 Zoll in die Breite und 15 Zoll in die Länge,[Anm. 1] und umfaßt 4 Oktaven mit 20 Accorden, 10 Baßtöne und die chromatische Scala mit 25 halben Tönen, und es können auf demselben, wie auf einem Clavier, die anziehendsten Compositionen vorgetragen werden.“

Bericht in der Allgemeinen Theaterzeitung und Originalblatt für Kunst, Literatur, Musik, Mode und geselliges Leben vom 11. Oktober 1834[7]

Eines seiner Accordions wurde Ende der 1820er Jahre von der schwedischen Prinzessin Margareta Brahe an den Musikinstrumentenbauer Johannes Dillner in Schweden verschenkt und befindet sich heute in Privatbesitz.[8]

Von Cyrill Demian stammt auch eine Modifikation der Physharmonika, durch die „nunmehr auch Tonstücke in rascher Beweglichkeit und rapider Figuration mit dem glänzendsten Erfolge ausgeführt werden“ konnten.[9][2]

Am 7. Februar 1832 verstarb Cyrill Demians Ehefrau Josepha im Alter von 53 Jahren in Wien „an der Auszehrung“.[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gubernial-Verlautbarung. Neuntens. In: Laibacher Zeitung, 27. August 1829, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/lbz
  2. a b Rudolf Hopfner: Demian, Familie. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2002, ISBN 3-7001-3043-0.
  3. Darstellung des fabriks- und gewerbswesens in seinem gegenwärtigen zustande: vorzüglich in technischer, mercantilischer und statistischer beziehung, Stephan von Keess, 1824, Seite 203 Online
  4. Verstorbene zu Wien vom 2. bis 5. Januar. In: Neue Freie Presse, 8. Jänner 1870, S. 19 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp
  5. Verstorbene zu Wien. Den 20. Januar. In: Wiener Zeitung, 28. Jänner 1848, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz
  6. Privilegiums-Verlängerung. In: Wiener Zeitung, 28. Februar 1831, S. 7 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz
  7. Telegraph von Wien. Die Handharmonica. In: Allgemeine Theaterzeitung und Originalblatt für Kunst, Literatur, Musik, Mode und geselliges Leben, 11. Oktober 1834, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/thz
  8. Mette Müller, Lisbet Torp (red.): Musikkens tjenere. Forsker, Instrument, Musiker. Musikhistorisk Museums, København 1998, ISBN 978-87-7289-466-9. (Serie: Meddelelser fra Musikhistorisk Museum og Carl Claudius Samling ISSN 0900-2111 - 100 års Jubilæumsskrift)
  9. Aus der Musikwelt. In: Allgemeine Theaterzeitung und Originalblatt für Kunst, Literatur, Musik, Mode und geselliges Leben, 20. Juni 1836, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/thz
  10. Verstorbene zu Wien. Den 7. April. In: Wiener Zeitung, 11. April 1832, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz
  1. Das entspricht etwa 10,5 cm Breite und 31,6 cm Länge.