Cystein-S-sulfonsäure
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Strukturformel | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||||||||||||||
Name | Cystein-S-sulfonsäure | |||||||||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||||||||
Summenformel | C3H7NO5S2 | |||||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||||||||
Molare Masse | 201,22 g·mol−1 | |||||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
L-Cystein-S-sulfonsäure (LCSS) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der nichtproteinogenen Aminosäuren.
Eigenschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]L-Cystein-S-sulfonsäure ist ein Analogon der Glutaminsäure. Sie aktiviert den NMDA-Rezeptor.[2] Daneben bindet sie an den Glutamatrezeptor auf der Zunge und löst einen Umami-Geschmack aus.[3]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Datenblatt L-Cysteine S-sulfate, ≥98% (TLC) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Oktober 2018 (PDF).
- ↑ R. Nahum-Levy, D. Lipinski, S. Shavit, M. Benveniste: Desensitization of NMDA receptor channels is modulated by glutamate agonists. In: Biophysical Journal. Band 80, Nummer 5, Mai 2001, S. 2152–2166, doi:10.1016/S0006-3495(01)76188-7, PMID 11325718, PMC 1301407 (freier Volltext).
- ↑ Hans-Dieter Belitz, Werner Grosch: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. Springer-Verlag, 2007, ISBN 978-3-540-73202-0, S. 442.