Dácil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bronzefigur der Prinzessin Dácil aus dem 21. Jahrhundert

Dácil, meist als Princesa Dácil bezeichnet, ist eine legendäre Person, die von dem kanarischen Dichter Antonio de Viana (1578–1650) mehr als 100 Jahre nach ihrem fiktiven Leben erfunden wurde. Für die tatsächliche Existenz einer Guanchen-Prinzessin Dácil gibt es keinerlei dokumentarische Hinweise.[1]

Princesa Dácil wird beschrieben als die schöne Tochter Bencomos, des Menceys von Taoro. Der geschichtlich nachgewiesene Bencomo war zu Ende des 15. Jahrhunderts der Truppenführer der Guanchen-Bevölkerung der vier nördlichen Menceyatos (Fürstentümer) Teneriffas die gegen die kastilischen Eroberer kämpften. Er soll nach der 2. Schlacht von Acentejo die Delegation der Guanchen angeführt haben, die im Sommer 1496 im Feldlager der Kastilier auf dem Gebiet der heutigen Stadt Los Realejos kapitulierte.

In dem Text „Antigüedades de las Islas Afortunadas“ aus dem Jahr 1604 beschreibt Antonio de Viana die Liebe zwischen Dácil und dem kastilischen Konquistador Gonzalo del Castillo.[2] Sie lehnte die Heirat eines Guanchen-Prinzen ab und setzte, gegen die Vorstellungen ihrer Familie, ihren Willen durch, wurde auf den Namen Mencías getauft und heiratete Gonzalo del Castillo.

Die Geschichte der Princesa Dácil wurde in der spanischen Literatur häufig bearbeitet.[3] Unter anderem schrieb Lope de Vega eine Komödie zu dem Thema mit dem Titel „Los guanches de Tenerife y conquista de Canaria“.[4] Die Figur der Prinzessin Dácil steht in der spanischsprachigen Literatur für die Integration der Ureinwohner der Kanarischen Inseln in die christliche Kultur der kastilischen Eroberer.[5]

Brunnen der Prinzessin Dácil

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Leopoldo de la Rosa Olivera: Égloga de Dácil y Castillo. In: Revista de Historia. Nr. 91, 1950, ISSN 0213-9464, S. 116 (spanisch, [1] [abgerufen am 15. Oktober 2017]).
  2. Antonio Viana: Antigüedades de las Islas Afortunadas. Typografía de La Laguna, La Laguna 1905, S. 121 ff. (spanisch, Neudruck der Auflage von 1604).
  3. Eugenio Padorno Navarro: Nueva lectura de la "Égloga" de Dácil y el Capitán Castillo. In: Anuario de estudios atlánticos. Nr. 55, 2009, ISSN 0570-4065, S. 26 (spanisch, [2] [abgerufen am 9. November 2017]).
  4. Lope de Vega: Los guanches de Tenerife y conquista de Canaria. Hrsg.: Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes. Viuda de Alonso Martin de Balboa, Madrid 1618 (spanisch, [3] [abgerufen am 12. November 2017]).
  5. Juan Francisco Navarro Mederos: El uso de lo indígena y de iconos arqueológicos como referentes de identidad y prestigio en la sociedad canaria actual. In: Antonio Béthencourt Massieu (Hrsg.): Lecturas de historia de Canarias. Acadiemia canaria de la historia, o. O. (Las Palmas de Gran Canaria) 2006, ISBN 978-84-612-3212-3, S. 52 (spanisch).
  • Juan Francisco Navarro Mederos: El uso de lo indígena y de iconos arqueológicos como referentes de identidad y prestigio en la sociedad canaria actual. In: Antonio Béthencourt Massieu (Hrsg.): Lecturas de historia de Canarias. Acadiemia canaria de la historia, o. O. (Las Palmas de Gran Canaria) 2006, ISBN 978-84-612-3212-3, S. 47–86 (spanisch).
  • Leopoldo de la Rosa Olivera: Égloga de Dácil y Castillo. In: Revista de Historia. Nr. 91, 1950, ISSN 0213-9464, S. 115–141 (spanisch, [4] [abgerufen am 15. Oktober 2017]).