Dactylanthus taylorii
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel. |
Dactylanthus taylorii, in der Māori-Sprache als „te pua o te rēinga“ („Blume der Unterwelt“) bekannt, wird auf Deutsch als Hadesblume bezeichnet. Diese seltene Pflanze ist vor allem auf der Nordinsel Neuseelands anzutreffen, insbesondere in den feuchten, subtropischen Wäldern und Gebirgsregionen. Sie parasitiert auf den Wurzeln von Bäumen wie Totara und Rimu und bevorzugt abgelegene, wenig gestörte Gebiete. Die Hadesblume kommt vor allem in den südlicheren Teilen der Nordinsel vor, etwa im Tongariro Nationalpark und in der Region Whanganui, während sie auf der Südinsel nur in wenigen isolierten Gebieten zu finden ist. Aufgrund ihres spezifischen Lebensraums ist die Pflanze stark bedroht, da Habitatverlust und andere ökologische Veränderungen ihre Bestände gefährden [1].
Parasitäre Lebensstil
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dactylanthus taylorii ist eine faszinierende Pflanze, da sie nicht auf Photosynthese angewiesen ist, sondern sich durch Parasitismus ernährt, indem sie Nährstoffe von den Wurzeln ihrer Wirtsbäume bezieht. Im Gegensatz zu den meisten Pflanzen ähnelt die Hadesblume nicht einer typischen blühenden Pflanze mit bunten Blütenblättern. Stattdessen besteht sie aus einer Ansammlung von fleischigen, hellgelben oder cremefarbenen Blüten, die dicht am Boden wachsen. Ihre Blüten sind zwar auffällig, aber im Vergleich zu vielen anderen Blüten eher bescheiden, und ihre Blätter fehlen vollständig – ein weiteres Merkmal, das sie von den meisten Pflanzen unterscheidet. Die Hadesblume ist ein faszinierendes Beispiel für eine parasitäre Pflanze, die einzigartige Überlebensstrategien hat. Sie produziert Squalen, eine Verbindung, die normalerweise mit Tieren wie Haien und anderen Pflanzen wie Olivenbäumen in Verbindung gebracht wird. Was diese Pflanze jedoch besonders faszinierend macht, ist nicht nur die Tatsache, dass sie Squalen produziert, sondern wie sie diese Verbindung für ihr Überleben in ihrem einzigartigen ökologischen Lebensraum nutzt.
Überrasschungen Squalen ist eine organische Verbindung, die in vielen Organismen eine wichtige Rolle spielt. Es ist ein Baustein für Sterole wie Cholesterin, die entscheidend für den Aufbau der Zellmembranen sind. Typischerweise produzieren Pflanzen Squalen als Teil ihrer Stoffwechselprozesse, um wichtige Zellstrukturen zu bilden. In Tieren ist Squalen an der Energiespeicherung und der Synthese anderer wichtiger Moleküle beteiligt. Und bei manchen Fledermausarten wird Squalen als Pheromon eingesetzt. Im Gegensatz zu den meisten Pflanzen verlässt sich Dactylanthus taylorii jedoch nicht auf die Photosynthese. Stattdessen parasitiert die Pflanze auf Wirtspflanzen, um ihre Nährstoffe zu beziehen, und dennoch behält sie die Fähigkeit, Squalen zu produzieren[2].
Was noch überraschender ist, ist der einzigartige Einsatz dieser Verbindung. Während Squalen in biologischen Kontexten oft dazu verwendet wird, Zellstrukturen zu bilden und zu erhalten, nutzt Dactylanthus taylorii es, um Langschwanzflughunde zur Bestäubung anzulocken. Die Pflanze setzt Squalen in ihren Blüten frei und erzeugt einen markanten Duft, den die Fledermäuse unwiderstehlich finden. Dieser Duft zieht die Fledermäuse zu den Blüten und stellt sicher, dass die Pflanze bestäubt wird, im Austausch dafür, dass sie den Fledermäusen Nektar bietet. Das Genom von den Hadesblum enthält also ein genetisches Program für die Synthese von Squalen, ein Säugetier-Pheromon. Für die Hadesblum ist das genetische Programm Squalen zu produzieren essentiell für die Befruchtung und wird ohnehin konserviert. Wie die Hadesblume dieses genetische Programm erwarb, ist nicht bekannt.