Damaschkesiedlung Regensburg
Die Damaschkesiedlung Regensburg wurde im Jahr 1925 errichtet und 1996 durch die Münchner Architekten Fink + Jocher erweitert. Die Wohnsiedlung steht unter Ensembleschutz.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Anlage befindet sich am südlichen Rand der Stadt Regensburg in der Prinz-Rupprecht-Straße.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Anlage aus dem Jahr 1925 wurde als erster sozialer Wohnungsbau der Oberpfalz in den 20er Jahren errichtet. Diese Anlage zählt zu den wichtigsten Beispielen für die Bewältigung des Wohnungsproblems nach dem Ersten Weltkrieg in Regensburg.[1]
In den Jahren von 1993 bis 1996 haben Dietrich Fink und Thomas Jocher die Anlage behutsam mit zwei Holzbauten nachverdichtet. Es entsteht ein Hof zwischen den neuen Baukörpern, der Parkmöglichkeiten, die Erschließung der Wohnungen und einen gemeinschaftlichen Raum bieten. Die beiden Häuser sind städtebaulich so angelegt, dass diese den bestehenden grünen Innenhof so wenig wie möglich stören. Beide Flachdächer sind begrünt. Die Erweiterung wurde von Münchner Architekt und Architekturfotografen Peter Bonfig fotografiert.[2]
Die unter Schutz stehenden, sanierungsbedürftigen Häuser wurden instand gesetzt, modernisiert und im Dachgeschoßbereich von den Architekten Klaus Nickelkoppe, Franz Jockei, Josef Fleischmann und Doris Strebei ausgebaut.[3]
Auszeichnungen und Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1999: Besondere Anerkennung – Deutscher Bauherrenpreis
- Siedlung ist Ensemble von Regensburg
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Detail 1/1997 Holzkonstruktionen
- a+u 319 Architecture and Urbanism Tokyo 4/1997
- Bauwelt 25/1997 Parallele Hofhäuser
- Wohnmodelle Bayern II Karl Krämer Verlag 1997
- Der neue Holzbau Callwey Verlag 1998
- Deutsche Bauzeitung 3/1999 Mit System gebaut
- Neuer Geschosswohnungsbau DVA 2000
- Edition DETAIL Holzbauatlas 2003
- Informationsdienst Holz 2004 Bauen mit Holz im Bestand
- Publikation zur Ausstellung des Architekturmuseums TU München 2011 Bauen mit Holz Wege in die Zukunft
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ DenkmalAtlas 2.0. Abgerufen am 9. September 2021.
- ↑ Damaschkesiedlung Regensburg. Abgerufen am 9. September 2021.
- ↑ Regensburg, Prinz-Rupprecht-Straße, Damaschkeweg und Reiterstraße. Abgerufen am 9. September 2021.
Koordinaten: 49° 0′ 13,8″ N, 12° 7′ 1,6″ O