Diambala
Diambala (auch: Diamballa, Djambala, Djiambala) ist ein Dorf in der Landgemeinde Sakoïra in Niger.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf befindet sich etwa zehn Kilometer nordwestlich von Sakoïra, dem Hauptort der gleichnamigen Landgemeinde, die zum Departement Tillabéri in der gleichnamigen Region Tillabéri gehört. Größere Dörfer in der Umgebung sind Bibiyergou, Méhana und Sawani.[1] Diambala liegt am Fluss Niger. Die Siedlung ist wie die gesamte Gemeinde Sakoïra Teil der Sahelzone.[2] Eine Zählung der Wasservögel in Diambala und im Nachbardorf Namari Gougoun im Januar 2004 ergab 1703 Einzeltiere und 22 Arten.[3]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ortsname kommt aus der Sprache Fulfulde und bedeutet „Giraffe“.[4]
Laut einer Erhebung vom September 2022 lebten in Diambala 2700 interne Vertriebene aus 400 Haushalten.[5] Mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation Islamischer Staat – Sahel Provinz töteten am 20. Mai 2024 in Diambala etwa zwanzig Zivilisten.[6]
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei der Volkszählung 2012 hatte Diambala 5007 Einwohner, die in 759 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 5116 in 659 Haushalten[7] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 4739 in 733 Haushalten.[8]
In Diambala leben Songhai, ferner Tuareg und Fulbe sowie Hausa-Händler.[9]
Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beim Dorf wird Bewässerungsfeldbau betrieben.[10] Beim Reisanbau gibt es zwei Erntezeiten im Jahr. Die Landwirtschaft ist der wichtigste Erwerbszweig der Bevölkerung. Von Bedeutung bei der männlichen Dorfjugend ist zudem die saisonale Arbeitsmigration, mit Ghana, Lomé, Benin, der Elfenbeinküste und Nigeria als Hauptdestinationen.
In Diambala wird ein Wochenmarkt abgehalten, auf dem über 400 Händler ihre Waren anbieten. Der Markttag ist Samstag. Das Dorf ist an die Stromversorgung angeschlossen. Mit einem Centre de Santé Intégré (CSI) ist ein Gesundheitszentrum im Ort vorhanden, das 2016 für die Versorgung von über 11.000 Menschen zuständig war. Im Jahr 2012 wurden hier 172 Cholera-Patienten behandelt, von denen 112 aus Diambala selbst kamen.[9] Es gibt eine Schule.[11]
Durch Diambala verläuft die asphaltierte Nationalstraße 1, die mit 1601,7 Kilometern längste Fernstraße Nigers.[12]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Observations for location périmètre irrigué de Diambala In: West African Bird DataBase (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 522, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
- ↑ Ibrahim Oumarou Sadou, Souleymane Amadou: Monographie de la région de Tillabéri. (PDF) Institut National de la Statistique, République du Niger, Oktober 2016, S. 19, archiviert vom am 28. Dezember 2021; abgerufen am 17. Januar 2022 (französisch, Figure 2: Carte de zonage agro-écologique de la région de Tillabéri).
- ↑ Abdou Malam Issa, Bertrand Trolliet, Michel Fouquet: Niger. In: Cheikh Hamallah Diagana, Tim Dodman (Hrsg.): Effectifs & distribution des oiseaux d’eau en Afrique. Résultats des dénombrements d’oiseaux d’eau en Afrique 2002–2004. Wetlands International, Dakar-Yoff 2006, ISBN 978-90-5882-035-8, S. 51 (researchgate.net [PDF; abgerufen am 25. Oktober 2023]).
- ↑ Diedrich Westermann: Handbuch der Ful-Sprache. Wörterbuch, Grammatik, Übungen und Texte. Dietrich Reimer, Berlin 1909, S. 29.
- ↑ DTM Niger VAS Round 5, Septembre 2022. (xlsx) IOM, September 2022, abgerufen am 18. November 2023 (französisch).
- ↑ Niger. May 2024. In: CrisisWatch. International Crisis Group, abgerufen am 13. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
- ↑ Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 271 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
- ↑ a b Paul Cottavoz: WASH et choléra – stratégie bouclier dans les aires de santé les plus affectées des régions sanitaires de Tillabéri, Tahoua et Maradi. Rapport d’évaluation. (PDF) UNICEF Niger, Mai 2016, S. 56–58, archiviert vom am 26. Oktober 2018; abgerufen am 13. Juli 2024 (französisch).
- ↑ Le Programme de Développement des Ressources en Eau et de Gestion Durable des Ecosystèmes dans le bassin du Niger (DREGDE/BN). Autorité du Bassin du Niger, 27. März 2012, archiviert vom am 21. Oktober 2018; abgerufen am 13. Juli 2024 (französisch).
- ↑ Répertoire National des Centres d’Enrôlement et de Vote (CEV). (PDF) Commission Electorale Nationale Indépendante (CENI), République du Niger, 13. September 2020, S. 361, archiviert vom am 3. September 2022; abgerufen am 1. Juli 2024 (französisch).
- ↑ Sahia Ibrahim Baoulé Balarabé, Seyni Soumana Samba, Guillaume Poirel: Annuaire Statistique du Ministère de l’Équipement 2016–2020. Edition 2021. Annexe 1: Répertoire des routes. (PDF) Institut National de la Statistique (INS) du Niger, November 2021, S. 65–73, archiviert vom am 26. Januar 2023; abgerufen am 3. Oktober 2023 (französisch).
Koordinaten: 14° 19′ N, 1° 18′ O