Dickkopffliegen-Glasflügler
Dickkopffliegen-Glasflügler | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dickkopffliegen-Glasflügler (Synanthedon conopiformis) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Synanthedon conopiformis | ||||||||||||
(Esper, 1782) |
Der Dickkopffliegen-Glasflügler (auch: Großer Eichenhochwald-Glasflügler, Kleiner Eichen-Glasflügler; Synanthedon conopiformis) ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae). Die Art zeichnet sich durch ausgeprägte Mimikry aus.
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Falter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Falter haben durchsichtige Flügel, die nur an den Flügeladern, dem Diskalfleck und den Flügelrändern beschuppt sind. Sie erreichen eine Flügelspannweite von 16 bis 19 Millimetern. Die Vorderflügel sind sehr schmal und am Ende abgerundet. Dort tragen sie einen orangefarbenen Fleck. An den Rändern sind sie schwarzbraun gefärbt. Die Fransen sind bräunlich. In der Mitte ist ein länglicher schwarzbrauner Diskalfleck zu erkennen, der vom Vorder- bis zum Hinterrand reicht. Die Hinterflügel haben eine schmale dunkle Saumbinde. Kopf, Fühler, Thorax und Abdomen glänzen blauschwarz bis schwarzgrün. Körper und Beine weißen mehrere gelbliche Streifen auf, die an die Färbung von Wespen erinnern. Die Afterbüschel sind kräftig fächerförmig ausgebildet und von blauschwarzer Farbe.
Ähnliche Arten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Johannisbeer-Glasflügler (Synanthedon tipuliformis)
Geographische Verbreitung und Vorkommen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Dickkopffliegen-Glasflügler ist in nahezu ganz Europa verbreitet. Außerdem kommt er in Kleinasien und Nordafrika vor.[1]
Lebensweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die tagaktiven Falter fliegen in den Monaten Juni bis August, gelegentlich bis Anfang September. Besonders aktiv sind sie im Sonnenschein. Sehr gerne besuchen sie dann die Blüten verschiedener Pflanzen, beispielsweise diejenigen von Holunder (Sambucus), Kratzdisteln (Cirsium), Schneeball (Viburnum), Liguster (Ligustrum) oder Himbeere (Rubus idaeus).[2]
Die madenförmigen Raupen leben ein- oder zweijährig unter der Rinde von Stieleiche (Quercus robur), Traubeneiche (Quercus petraea) und Roteiche (Quercus rubra).[3][4]
Internationale Namen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dale’s Oak Clearwing; Sésie du chéne
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Lepiforum e. V. – Taxonomie und Fotos
- www.lepidoptera.pl – Vorkommen in Europa
- Synanthedon tipuliformis bei Fauna Europaea. Abgerufen am 7. Juli 2016
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Fauna Europaea ( des vom 24. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ lepidoptera.pl ( vom 16. April 2013 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Synanthedon at funet
- ↑ Lepidoptera of Belgium ( vom 15. Februar 2011 im Internet Archive)