Die Erschaffung Adams
Die Erschaffung Adams |
---|
Michelangelo, zwischen 1508 und 1512 |
Fresko |
280 × 570 cm |
Sixtinische Kapelle |
Die Erschaffung Adams ist ein oft reproduzierter Ausschnitt aus dem Deckenfresko des Malers Michelangelo Buonarroti in der Sixtinischen Kapelle. Es gehört zu einem Zyklus von neun Einzelfresken, welche Gen 1–9 EU bildlich umsetzen. Dargestellt wird, wie Gottvater mit ausgestrecktem Zeigefinger Adam zum Leben erweckt.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Bild zeigt auf der linken Seite den nackten Adam, der seinen linken Zeigefinger ausstreckt, um Gott zu erreichen. Der mit einem weißen Umhang bis auf Kniehöhe bekleidete Gottvater streckt, kraftvoller und anmutiger, seinen rechten Zeigefinger aus, um auf Adam den Lebensfunken überspringen zu lassen.
Gottvater schwebt, umgeben von zwölf Putten, vor einem großen roten Tuch im Hintergrund. Unter seinem linken Arm schaut eine junge weibliche Gestalt auf Adam.
Die Erschaffung Adams steht im räumlichen und inhaltlichen Kontext mit der Erschaffung Evas und dem Doppelbild Der Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies.
Die weibliche Gestalt unter dem Arm des Schöpfers wird von vielen Kunstwissenschaftlern als die Präfiguration der noch ungeborenen Eva gesehen, die einen ängstlichen Blick auf Adam wirft. Ihr ist im Gedicht „Die Jungfrau“ von C. F. Meyer ein Denkmal gesetzt.
Sonstiges
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Untersuchungen des Neuromediziners Frank Meshberger zufolge soll die Komposition der Darstellung Gottvaters bis ins farbige Detail hinein dem Querschnitt des menschlichen Gehirns entsprechen.[1]
Das Bild ist äußerst populär, häufig werden auch nur die beiden Hände als Ausschnitt reproduziert und sind als Kunstdruck in vielen Wohnungen anzutreffen.
Es wurde im Bild „Touched by His Noodly Appendage“ („Von seinem nudeligen Anhängsel berührt“) parodiert, in dem man statt Gottvater das Fliegende Spaghettimonster zeigt.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Lieselotte Bestmann: Michelangelos Sixtinische Kapelle. München: Piper Verlag, 1999. ISBN 3-492-22888-7
- Rolf H. Johannsen: 50 Klassiker. Gemälde. Die wichtigsten Gemälde der Kunstgeschichte. Hildesheim: Gerstenberg Verlag, 2001. ISBN 3-8067-2516-0
- Robin Richmond: Michelangelo und die Sixtinische Kapelle. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag, 1999. ISBN 3-451-26912-0
- King Ross: Michelangelo und die Fresken des Papstes. München: Albrecht Knaus Verlag, 2002. ISBN 3-8135-0193-0
- Wieland Schmied (Hrsg.): Harenberg Museum der Malerei. 525 Meisterwerke aus sieben Jahrhunderten. Dortmund: Harenberg Lexikon Verlag, 1999. ISBN 3-611-00814-1
- Gosbert Schüßler: Michelangelos Erschaffung des Adam in der Sixtinischen Kapelle, in: Karl Möseneder u. ders. (Hrsg.): Bedeutung in den Bildern, Festschrift für Jörg Traeger zum 60. Geburtstag, Regensburg: Schnell & Steiner 2002. ISBN 978-3-7954-1492-4, S. 309–328.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Frank Lynn Meshberger: An Interpretation of Michelangelo’s Creation of Adam Based on Neuroanatomy. In: The Journal of the American Medical Association 264(14), 1990, 1837–1841, (abstract); (Nachdruck) ( des vom 6. September 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF), auf: Wellcorps International News to Use; The Mystery of Michelangelo’s ‘Creation of Adam’, auf: www.bbc.co.uk.