Die Rose (Walser)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Robert Walser

Die Rose ist eine Essaysammlung von Robert Walser, im Februar 1925 bei Ernst Rowohlt in Berlin erschienen.

Gero von Wilpert kategorisiert die siebenunddreißig kurzen Texte Walsers als Essays.

Greven bezeichnete die Sammlung als „Miniaturen, Kurzgeschichten“ sowie „literarische und humoristische Betrachtungen“ und lobte die „höchst originelle Kulturkritik“.[1]

Inhalt (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Eine Ohrfeige und Sonstiges schreibt Walser, er sei „schon auf die eigentümlichsten Einfälle“ gekommen. Nachdem er die Kreuzigung Jesu haarklein beschreibt meint der Autor, Schriftsteller sollen nicht ans Großartige denken, sondern „in Kleinigkeiten bedeutend“ werden. Im Folgenden reflektiert Walser sein Schaffen und spricht dabei auch direkt den Leser an. Um das finanzielle Wohlergehen der Verleger sorgt er sich gleichfalls. Jene sollten sich „Autoren halten, die im Leben sonst noch etwas sind“. Sich und seinen Berufsstand nimmt Walser nur so ernst als unbedingt nötig.

Gott und die Welt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Walser denkt darüber nach, dass Gott dem Menschen nicht viel gibt. Daraufhin widmet er sich einer Pressemeldung zu Lenins Tod und zieht Parallelen zwischen ihm und Jesus.

In der kleinen Szene schenkt der trotzige Arthur einer Kellnerin keine Rose. Sie bekommt die Blume von einem anderen und bedauert dies, da nicht die Aufmerksamen, sondern die Achtlosen auf Frauen Eindruck machen.

Das Werk ist ein poetisches Loblied auf die geistig-moralische Freiheit und Ungebundenheit des Einsamen, Nichtintegrierten.

  • „Quillt nicht gute Laune oft aus schlechter?“[2]
  • „Hinaufzukommen versuchen ist schöner, als oben zu sein“[3].
  • „Einwilligung hat Folgen“[4].
  • „Wir befassen uns lieber mit andern als mit uns selbst“[5].
  • „Vielleicht ist gerade die Liebe die Feindin der Liebe“[5]

Walser schreibt im Herbst 1925 an Resy Breitbach: „'Die Rose' ist eines meiner feinsten Bücher… Es ist das ungezogenste, jugendlichste aller meiner Bücher,…“[6].

  • Greven entdeckt in der Rose „wahre Wunder der Sprache“.[7]
  • Zu seiner Zeit war Walser mit seinen „aleatorischen Montagen“, wie sie in der Rose auffindbar sind, ein „Avantgardist“.[8]
  • Der Humor Walsers in der Rose sei auch Spiegel einer gefährdeten Psyche[9].

Der in Gott und die Welt thematisierte Lenin wohnte etwa zehn Jahre nach Walser in der Spiegelgasse in Zürich.[10]

Verwendete Ausgabe
  • Jochen Greven (Hrsg.): Robert Walser: Die Rose. Mit einem Nachwort des Herausgebers. Zürich 1986. ISBN 3-518-37608-X.
Sekundärliteratur

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Greven, Nachwort, S. 111
  2. Jochen Greven (Hrsg.): Robert Walser: Die Rose. Mit einem Nachwort des Herausgebers. Zürich 1986. ISBN 3-518-37608-X, S. 50
  3. Jochen Greven (Hrsg.): Robert Walser: Die Rose. Mit einem Nachwort des Herausgebers. Zürich 1986. ISBN 3-518-37608-X, S. 60
  4. Jochen Greven (Hrsg.): Robert Walser: Die Rose. Mit einem Nachwort des Herausgebers. Zürich 1986. ISBN 3-518-37608-X, S. 62
  5. a b Jochen Greven (Hrsg.): Robert Walser: Die Rose. Mit einem Nachwort des Herausgebers. Zürich 1986. ISBN 3-518-37608-X, S. 70
  6. Nachwort, S. 110
  7. Nachwort, S. 110
  8. Nachwort, S. 111–112
  9. Nachwort, S. 110
  10. Nachwort, S. 115