Dikasterialpalast
Der Dikasterialpalast (rumänisch Palatul Dicasterial) ist ein denkmalgeschütztes[1] dreistöckiges Gebäude am Piața Dr. I. C. Brătianu der westrumänischen Stadt Timișoara.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das massive Gerichtsgebäude, das während der eklektizistischen Architekturperiode der Stadt zwischen 1855 und 1860[2] errichtet wurde, ist mit seiner Größe und der Schlichtheit seiner Fassaden beeindruckend.
Das Gebäude wurde ursprünglich als Verwaltungssitz der Regierung der Woiwodschaft Serbien und Temeser Banat gebaut. Diese wurde 1848 für die Gebiete Syrmien, Banat, Batschka und Baranya als Antwort auf die ungarische Erhebung gegen das österreichische Kaiserhaus in der Revolution von 1848/49 proklamiert. 1860 wurde die Woiwodschaft Serbien und Temeser Banat aber wieder aufgelöst und die politische Ordnung von vor 1848/1850 wiederhergestellt.
Das Bauwerk im Stil der italienischen Neorenaissance wurde dem Palazzo Strozzi in Florenz nachempfunden.[3] Der Palast hat drei innere Höfe und sechs Tore. Auf einer Fläche von 23.500 m² ist es das größte öffentliche Gebäude der Stadt; in seinem Inneren befinden sich 273 Amtszimmer sowie 160 weitere Räume.[4]
Mit dem Begriff Dikasterialpalast bediente sich das damals übliche Wiener Amtsdeutsch der klassischen Antike; Dikasterien waren Volksgerichte im alten Griechenland.[5] Heute ist er Sitz des Gerichtshofes für den Kreis Timiș[6] und einiger anderer Verwaltungsstellen, sowie von Finanz- and Anwaltskanzleien.[7]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bürgermeisteramt Timișoara (rumänisch)
- Dikasterialpalast als 3D-Modell im 3D Warehouse von SketchUp
- Website des Justizministeriums
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ gtztm.ro ( vom 21. September 2013 im Internet Archive) (PDF; 246 kB), Denkmalliste Lista Monumentelor Istorice 2004 des Kreises Timiș, TM-P-04, in rumänischer Sprache
- ↑ andere Quellen erwähnen die Jahre 1850–1854.
- ↑ Timpolis.ro (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven), Mara Carpencu Pop: Palatul Dicasterial, cladirea de patru strazi, in rumänischer Sprache
- ↑ Tourist-Informator.info, Der Dicasterian Palast
- ↑ Norbert Lewandowski, Kathrin Lauer: Marco Polo Reiseführer Rumänien (Taschenbuch). 6., aktualis. Auflage. Mairdumont, Ostfildern 2008, ISBN 978-3-8297-0024-5, S. 34.
- ↑ Rumaenien-Info.at ( vom 5. April 2009 im Internet Archive), Städtetourismus: Timișoara – Das Kleine Wien
- ↑ enterface.ro ( vom 29. Juli 2012 im Webarchiv archive.today), The Palaces from Timisoara, in englischer Sprache
Koordinaten: 45° 45′ 26,6″ N, 21° 13′ 52,4″ O