Diploneis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diploneis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Diploneis | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Diploneis | ||||||||||||
Ehrenberg 1845 |
Diploneis ist eine Gattung der Kieselalgen (Chromobiota: Bacillariophyta)[1],
die im Süßwasser, vor allem aber im Meerwasser vorkommen.
Die Gattung enthält 65 Arten[2] und wurde von dem deutschen Zoologen Christian Gottfried Ehrenberg, dem Begründer der Mikropaläontologie und Mikrobiologie, zuerst beschrieben. Gattungstypus ist Diploneis didymus (Ehrenberg 1845), das der Erstbeschreiber selbst zuerst in die Gattungen Navicula (1840) beziehungsweise Pinnularia (1843) gestellt hatte[3].
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Vertreter sind einzellige, breitovale, zum Teil panduriforme (seitlich eingeschnürte) Kieselalgen mit breit gerundeten Enden. Die Zellen enthalten Plastiden, die durch Fucoxanthin goldbraun gefärbt sind.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ http://taxonomicon.taxonomy.nl/TaxonTree.aspx?id=114298
- ↑ B. Fott, Algenkunde. Fischer Verlag, Jena 1959, S. 112
- ↑ Ehrenberg, C.G. (1845): Vorläufige zweite Mittheilung über die weitere Erkenntniss der Beziehungen des kleinsten organischen Lebens zu den vulkanischen Massen der Erde. Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich-Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1845: 133–157
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Diploneis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien