Diskussion:Árpáden
gutes Deutsch
[Quelltext bearbeiten]Hallo, könnte jemand, bitte, mein Deutsch korrigieren? Heute hab ich nämlich einige Linien hinzugefügt. Danke. Sveriges fana 20:11, 5. Jul 2006 (CEST)
Ich hab den Artikel weitergeschrieben. Dabei bitte ich jemandem darum, wieder mein Deutsch zu korrigieren. Besonders die Übersetzung von der Chronik:
"Im Jahre 819 des Herrens Verkörperung [...] heiratete Ügyek, der adeligste Herrscher aller Skythen Emese, die Tochter von Eunedubelianus [...] in Dentümogyer. Emese brachte einen Sohn zur Welt, den sie Álmos nannten. Es war wegen eines göttlichen Falles, dass sie das Kind Álmos nannten, weil als Emese das Kind erwartete, sah sie einen Falkon in ihrem Traum. Der Falkon gab Emese zur Kenntnis, dass von ihrem Schoß eine Quelle entspringt, und von ihrem Mutterleib Könige stammen werden, die aber nicht in ihrem Land vermehren werden. Traum heißt auf Ungarisch Álom, deshalb nannten sie das Kind Álmos.[...]"
Es wäre nett, wenn jemand diese Übersetzung so umschreiben könnte, dass es so "alt" klingt, denn die ungarische Version (die übrigens auch eine Übersetzung von lateinischen ist) auch so tut. Sveriges fana 10:43, 10. Jan. 2007 (CET)
Verbesserungen
[Quelltext bearbeiten]Falls bitte etwas nicht zu verstehen ist, bitte, stellt die Fragen hier. Ich beantworte alle Eure Fragen Fragen gerne. Sveriges fana 16:19, 25. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Sveriges fana, ich möchte gerne Fragen zum Artikel stellen, nur tue ich mir auch damit schwer, weil ich einfach nicht erkennen kann, wie die einzelnen Absätze zu verstehen sind. Ich versuch's trotzdem. Hier meine erste Unklarheit:
- Im Abschnitt Ursprung der Dynastie wird versprochen, die Herkunft des Namens Árpàd bzw. Árpáden zu erläutern. Dann erklärt man, dass er sich der Sage nach von einem Tier, einem Falkon ableitet, womit vermutlich ein Falke gemeint ist. Dieser heißt auf altungarisch turul. Wie man davon auf Árpád kommt, ist mir schleierhaft.
- Ach so, tatsächlich ist dies bisschen verwirrend. Also die Dynastie heißt Árpád-Haus. Das Haus von Árpád (ung. männl. Vorname); Árpád war der Großfürst, der die sich niederlassenden Magyaren in den Karpatenbogen führte. Irgendwie respektierten die späteren Ungarn Árpád so sehr, dass die Nachkommen, d.h. die späteren Könige sich vom Hause Árpáds ableiteten.
- Dies hat aber nicht mit Álmos zu tun. Álmos war der Vater von Árpád. Warum er "interessant" ist; weil er der erste Fürst ist, der auch schriftlich erwähnt wurde. Die Geschichte mit dem Falken beschreibt das Geburt von Álmos, bzw. die Umständen des Zeugens Álmos'- natürlich sagenhaft. Das ist einfach nur deswegen die Ursprungssage, weil sie das Geburt von Árpáds Vater beschreibt. Das mit dem Namenserklärung bezieht sich nur auf Álmos' Namen. (Álmos bedeutet Traum)... Árpáds Namens Ursprung wird nicht erklärt.
- Falkon ist tatsächlich ein Falke.
- Ist es soweit klar? Sveriges fana 17:22, 25. Jan. 2007 (CET)
Noch nicht ganz. Du schreibst: der Herrscher wurde von einem Tier, in diesem Falle einem Falkon abgeleitet. Das altungarische Wort für Falkon heißt "turul".... Wenn ich diesen Satz lese, dann verstehe ich ihn so, dass der Name des Herrschers von dem Namen des Tiers, also des Falken oder des turul abgeleitet ist. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall. Aber was ist dann von dem Tier abgeleitet? --Schubbay 20:07, 25. Jan. 2007 (CET)
- Jetzt wo ich darüber nachdenke, ist dieser Absatz falsch. Ich meine, so stand es in der Zeitschrift, wo ich es gelesen habe. Ursprunglich war gemeint, dass der Falke Emese "gezeugt" habe... doch in der Saga schreibt man, das Emese bereits Schwanger war, als sie den Falken sah. Der Falke (turul) berichtete nur Emese, das ihr Kind Vater von Könige sein wird. Du, ich mach's einfacher, ich schreibe diesen Absatz neu... Bitte sag dann, ob die neue Formulierung klar ist, bis dahin warte ich auf die nächste Frage. Sveriges fana 22:32, 25. Jan. 2007 (CET)
- Dann wird ein Literaturquelle vom Hof des Königs Béla zitiert, aus der man die Herkunft des Namens Álmos entnehmen kann, aber wieder nicht die von Árpád. Der Sinn des Satzes: Es war wegen eines göttlichen Falles, dass sie das Kind Álmos nannten, weil als Emese das Kind erwartete, sah sie einen Falkon in ihrem Traum erschließt sich mir überhaupt nicht.
- Árpáds Namens Ursprünge wird tatsächlich nicht erklärt. Aber das wird auch nicht versprochen und darüber existieren auch keine Quellen. Auch ist es uninteressant. Árpád ist einfach ein männlicher Vorname. Er ist nur deswegen wichtig, weil es wegen des Großfürsten Árpád war, dass die Dynastie Árpád-Haus heißt.
- Das mit dem o.g. Satz; Du, in diesem Fall bereitet es mir auch Probleme, den ursprünglichen ungarischen Text zu verstehen. Ich habe eine wortwörtliche Übersetzung angegeben. Sowas ist gemeint, dass "etwas göttliches passierte", denn "ein Falke erschien im Traum von Emese", als sie schwanger war. (vergessen wir auch nicht, das die Chronik von Christen geschrieben wurde, während die Saga selbst eine heidnische Geschichte ist. Sie, die Verfasser der Chronik wollten irgenwie "Gott" einmischen... man könnte einfach Sagen: "ein Wunder passierte")
- Wenn es soweit verständlich ist, bitte ich Dich den Absatz so verändern, dass es so "alt" klingt. Sveriges fana 17:22, 25. Jan. 2007 (CET)
- Damit soll es vorerst genug sein. Wenn Du mir das Obenstehende befriedigend erklären kannst, werde ich gerne weiterfragen. Mit freundlichen Grüßen --Schubbay 16:53, 25. Jan. 2007 (CET)
So... den Absatz über die HErkunft der Dynastie hab ich jetzt neugeschrieben. Ist es so klarer geworden? Sveriges fana 22:51, 25. Jan. 2007 (CET)
- Klarer ja, jedoch ist er noch immer etwas holprig zu lesen. Ich werde wenn ich dazu komme in den kommenden Tagen was beitragen. Üdv. Debrecenből, Andris Andreas.poeschek 03:55, 26. Jan. 2007 (CET)
- Servus Andreas, wie gesagt, über jede stylistische Verbesserung freue ich mich. Viel Erfolg fürs Studium in Debrezin! Sveriges fana 17:43, 28. Jan. 2007 (CET)
Ich habe nun den Absatz etwas gestrafft und hoffe, dass sich dadurch keine sachlichen Schieflagen eingeschlichen haben. Das turkische Wort für nehmen wäre noch zu ergänzen. Gruß --Schubbay 11:15, 29. Jan. 2007 (CET)
- Ich hab den Abschnitt gelesen; keinerlei sachliche Schieflagen entstanden durch der Verbesserung. Das turkische Wort für nehmen werde ich noch herausfinden, doch ich vermute, meine Forschung wird erfolglos sein, denn der Author, von wem ich die Tatsachen genommen habe (s. Literatur) erwähnt nicht, welche Turksprache er meint. Jetzt hab ich hier nachgelesen, "nehmen" heißt auf türkisch almak. Doch damals gab es zwischen den Ungarn und Türken keinen Kontakt (wenn ich mich recht erinnere waren die Seldschuken damals nur noch ein Wüsten-Nomadenvolk. Die damaligen Magyaren waren in Kontakt mit den Chasaren, ich glaub, sie sprachen irgendeine Art Turksprache. Sveriges fana 11:48, 29. Jan. 2007 (CET)
- Hi, ich habe nun lediglich noch einige sprachliche Verbesserungen im Kapitel Dynastie beigefügt, inhaltlich nichts verändert. Nur ein Wort (Niederlage) musste ich anfügen, um den Text verständlicher zu machen. Gruß. --nfu-peng Diskuss 16:02, 1. Feb. 2007 (CET)
Der Vazul-Zweig (1046-1095)
[Quelltext bearbeiten]Peter regierte mit der Unterstützung deutscher Panzerritter...
Den Begriff Panzerritter kenne ich nicht - sind da etwa die Kreuzritter gemeint? --Schubbay 14:55, 5. Feb. 2007 (CET)
- Vielleicht wird Panzerreiter wie im Artikel Ritter gemeint. Das ungarische Heer bestand damals traditionell aus leichten Reitern, im Gegensatz zu den westlichen Rittern, die schwere Panzer trugen. Ich glaube "deutsche Ritter" würde auch passen.--ResetGomb 15:46, 5. Feb. 2007 (CET)
- ResetGomb hat recht. Sveriges fana 16:18, 5. Feb. 2007 (CET)
Danke für die Auskunft. @ Sveriges fana: Wie Du sicher gesehen hast, habe ich die übrigen Abschnitte etwas bearbeitet. Sieh bitte nochmal drüber, ob keine sachlichen Verschlimmbesserungen entstanden sind. Gruß --Schubbay 16:26, 5. Feb. 2007 (CET)
- Ja, alles blieb richtig... Ich hab noch welche Tipfehler entfernt... Sveriges fana 18:41, 5. Feb. 2007 (CET)
Nach Stephan I. blieb das Königreich Ungarn ohne Árpádenkönige; vorübergehend herrschten fremde Familien auf dem ungarischen Thron, wie die Familie Aba und die italienische Familie Orseolo.
Dass sollte man ausgewogener formulieren. So kligt es ein bisschen nationalistisch.
- Vielleicht nationalistisch ist nicht die beste Bezeihnung dafür, doch ist es tatsächlich bissle unpünktlich. Sveriges fana 20:53, 5. Feb. 2007 (CET)
Peter Orseolo ist der Sohn einer Schwester von Stephan I. Nach dem Tod seines Sohnes Emerich, wird Peter von ihm als Nachfolger ausgewählt, da die anderen Familienmitglieder noch heidnisch sind. Die Aba's sind eine bedeutende ungarische Familie, die wahrscheinlich gemeinsam mit den Arpaden ins Land kamen. Sie sind keinesfalls als fremde zu bezeichnen. Unabängig davon, dass sie angeblich kumanischer Herkunft sind. Aba Samuel ist der Mann einer jüngeren Schwester von Stephan und während der Herrschaft von Stephan und Peter Orseolo Palatin des Landes.
- Ja, mit fremden Familien hab ich eigentlich nur Peter Orseolo gemeint. Die Abas waren tatsächlich Ungarn, nur nicht Árpáden, die in der damaligen Zeit die einzige Familie waren, die Anspruch auf dem Thron haben konnten. Mit den Augen der Zeitgenossen war Peter O. aber "fremde", da er Sohn eines Italieners war. Nur weibliche Verknüpfungen hatte er zu den Árpáden, und damals waren diese Kontakte von vielem nicht anerkannt. Aber Du hast tatsächlich recht, diesen Satz muss man umschreiben. Ich mach das schon... ;) Sveriges fana 20:53, 5. Feb. 2007 (CET)
Gelöschter Satz
[Quelltext bearbeiten]Also ich habe den Satz "Álmos bedeutet im Ungarischen 'müde'" gelöscht. Dieser Satz ist zwar richtig, tatsächlicht heißt im heutigen Ungarischen "álmos" müde, jedoch ist dies nicht die Form, wie es in der alten Zeiten verwendet wurde. "Álmos" in dem Altungarischen kann heißen Traum in Dativ (also vom Traum, des Traumes, usw.) Ich glaube, diese Erklärung ist näher an der eigentliche Ursprung des Fürsten Namen.Sveriges fana 01:08, 18. Apr. 2007 (CEST)
Árpáden
[Quelltext bearbeiten]"... etablierte Álmos (ca. 820-895) die Macht seiner Familie über die verschiedenen finno-ugrischen und türkischen Stämme." Welche verschiedenen finno-ugrischen und türkischen Stämme denn? --78.43.208.255 19:07, 17. Apr. 2009 (CEST)
Imho war diese (Heilige!) Prinzessin und Nonne die wohl letzte Arpadin. Sie fehlt also gleich doppelt im Artikel. --Mikuláš Dobrotivý • Hospůdka 14:33, 6. Jul. 2022 (CEST)