Diskussion:Ökozone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Fährtenleser in Abschnitt Seitenabruf-Statistik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gliederungen

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann man die beiden Gliederungen von Schultz und Udvardy in einen sinnvollen Zusammenhang bringen? Für mich haben beide nichts miteinander gemeinsam (vgl. insbesondere die beiden Karten). Ein Quellen-Check (Udvardy 1975, IUCN Occasional Papers No. 18) bestätigt: Bei den Erdräumen von Udvardy handelt es sich um Pflanzen- und Tierreiche, für die U. die Bezeichnung Geographical Realms verwendet. Den Begriff Ökozone benutzt er selbst gar nicht und das ist auch gut so, denn seine räumliche Gliederung hat mit ökologischen Kriterien nichts zu tun (vielmehr ausschließlich mit floristischen und faunistischen). Ich bin daher der Meinung, dass der Hinweis auf Udvardys Einteilung unter dem Stichwort „Ökozone“ gestrichen werden sollte. Das dürfte für den Leser hilfreich sein, da er dann besser erfährt, worum es sich bei Ökozonen wirklich handelt. Erwähnt werden sollte vielleicht , dass der Begriff Ökozone nicht nur für globale Gliederungen wie von Schultz benutzt wird, sondern in einigen Fällen auch für ökologische Gliederungen von kleineren Räumen wie z. B. in Kanada und im Krüger Nationalpark von Südafrika.

Den Udvardy hab ich rausgenommen, der beschreibt das, was ich unter dem Stichwort Florenreich kenne.

Wieso weichen die Namen der Zonen von denen im Schultz "Ökozonen der Erde" ab?

Ich bin nicht einverstanden (Zitat aus Biome (en): "Unlike ecozones, biomes are not defined by genetic, taxonomic, or historical similarities."). Ich glaube die deutsche Version fährt hier ein Sondernzug. Es wäre weise die Anstrengung bei der WWF Global 200 Liste als Leitfaden zu benutzen. J. Schultz; Handbuch der Ökozonen; 2000 ist ok. Aber Alfred Russel Wallace, Ricketts et al. (1999), Dinerstein et al. (1995), Pielou (1979), Udvardy (1975), UNESCO, International Union of Conservation of Nature and Natural Resources und WWF sind auch ok.--Chris.urs-o 11:34, 31. Jan. 2009 (CET)--Chris.urs-o 08:11, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die WWF Global 200 Liste ist eine Anstrengung um 238 gefährdete Ökoregionen zu identifizieren, 142 Ökoregionen auf Land, 53 Süsswasserökoregionen, and 43 Ökoregionen auf See, Küstenbereich. --Chris.urs-o 12:06, 31. Jan. 2009 (CET)--Chris.urs-o 12:07, 31. Jan. 2009 (CET)--Chris.urs-o 12:10, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

  • WWF Global 200 - 867 Ökoregionen auf Land

Jede Ökoregionen hat ein individuelle Nummer, XX steht für die 8 biogeographischen Regionen der Erde.

  • WWF Global 200 - 426 Süsswasserökoregionen
    • Large lakes
    • Large river deltas
    • Polar freshwaters
    • Montane freshwaters
    • Temperate coastal rivers
    • Temperate floodplain rivers and wetlands
    • Temperate upland rivers
    • Tropical and subtropical coastal rivers
    • Tropical and subtropical floodplain rivers and wetlands
    • Tropical and subtropical upland rivers
    • Xeric freshwaters and endorheic basins
    • Oceanic islands
  • WWF Global 200 - 232 Ökoregionen auf See, Küstenbereich
    • Polar
    • Temperate shelves and sea
    • Temperate upwelling
    • Tropical upwelling
    • Tropical coral
[Quelltext bearbeiten]

Die Übersetzung der deutschen Bezeichnung „Ökozone" mit „Ecozone" u.v.a. anderssprachigen Begriffen ist nicht korrekt, denn während man in Deutschland damit ein geozonales Konzept meint, das sich in erster Linie an den Klimazonen orientiert, sind in den anderen Ländern zumeist die Florenreich gemeint, die weder geozonal noch klimaindiziert sind! Schon vor geraumer Zeit hatte ich nach dem alten Verfahren die falsche Verlinkung von der deutschen Ökozone zu anderssprachigen Ökozonen aufgeräumt - ein Link zu „Biomes" wäre korrekt und von den anderen zu Florenreich. Nun sehe ich, dass das jetzt offenbar über Wikidata geht. Der Versuch, dort bei Ecozone auf die deutsche Seite „Florenreich" zu verlinken, oder andersrum von der deutschen Ökozone zum englischen „Biome" schlug leider fehl, weil schon vergeben. Dummerweise wird der Begriff Biom im Deutschen ja auch verwendet. Wie lässt sich das lösen? Nähers zum inhaltlichen Hintergrund findet sich hier Gruß Ökologix --Ökologix (Diskussion) 09:06, 5. Jul. 2013 (CEST)29.06.2013 Danke!)Beantworten

Biom

[Quelltext bearbeiten]

Bei Artikelsuche nach "Zonobiom" wird man nicht auf diesen Artikel weitergeleitet, sondern auf den Artikel "Biom". Ich denke, die Artikelsuche nach Zonobiom sollte direkt zu dem Artikel "Ökozone" führen. Wie kann man das einstellen?

Das ist ja auch absolut korrekt, denn die eher geowissenschaftlich geprägte Ökozone und die eher biowissenschaftlich geprägten Zonobiome sind nicht wirklich identisch! Wenn du dir beide Artikel ganz durchliest, sollte das klar werden. Gruß --Ökologix (Diskussion) 21:06, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Seitenabruf-Statistik

[Quelltext bearbeiten]
Ökozone“ – Seitenabrufe im letzten Jahr:
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
    Diese Diskussionsseite:
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Gruß --Fährtenleser (Diskussion) 08:13, 1. Apr. 2020 (CEST)Beantworten