Diskussion:ʿĪdgāh
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Imruz in Abschnitt Kopie von Benutzer Diskussion:Baba66
Kopie von Benutzer Diskussion:Baba66
[Quelltext bearbeiten]Hallo und Bitte um Hilfe! Ich bin bei der Erstellung des Ortsartikels Mahoba nach längerer Zeit wieder mal auf diesen Moscheetypus gestoßen... Die engl. WP hat einen Beitrag dazu und ich habe mir überlegt ob es nicht sinnvoll wäre, den Artikel Moschee entsprechend zu ergänzen und/oder einen eigenen Artikel Eidgah bzw. Aidgah zu schreiben... Ich frage mich nun nach der Wortbedeutung – die Herleitung von 'Eid' scheint klar zu sein, schreibt sich im Deutschen jedoch meist 'Aid', aber was bedeutet 'gah'und in welcher Beziehung steht der Ausdruck Musallā zu einer Eidgah...?? Ich hoffe auf eine baldige Rückantwort! Dank und Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 16:47, 15. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Arnold Betten, bedauerlicherweise ist Baba66 seit einiger Zeit nicht aktiv. Als schlechter Ersatz eine Antwort: Eid (DMG ʿĪd) ist in ʿĪd al-Fiṭr und ʿĪdu l-Aḍḥā enthalten und bedeutet "Fest". -gah bedeutet auf Urdu/Hindi "Platz". Es geht um einen Platz, der nur an den beiden genannten Festen als Freiluftmoschee verwendet wird, ebenso bei Dürre, Hungersnot und sonstigen außergewöhnlichen Anlässen (Robert Hillenbrand: Islamic Architecture, 1994, S. 48). Der freie Gebetsplatz heißt ansonsten, also zu beliebigen Zeiten, Musallā. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 17:31, 15. Dez. 2017 (CET)
- Danke für den 'schlechten' aber m.E. völlig ausreichenden Ersatz...!! Was nun – eigener Artikel oder Abschnitt in Moschee...?? Ich tendiere zu beidem, überlasse es aber auch gerne Dir... Bitte melde Dich nochmals kurz! Dank und Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 18:06, 15. Dez. 2017 (CET)
- Ich empfehle, Eidgah in den Artikel Moschee einzugliedern, zumal der offene, gleichwohl meist umfriedete Gebetsraum in der Frühzeit des Islams durchaus geläufig war. Siehe: Moschee#Gebetsraum. Beste Grüße --DocNöck (Diskussion) 19:26, 15. Dez. 2017 (CET)
- Angesichts der relativen Kürze des Moschee-Artikels ist es sicherlich sinnvoll, zunächst diesen zu erweitern. Eidgah steht in der Tradition der allerersten Moscheen. Das Grundprinzip der Moschee ist ein Ort zum Gebet, der in seiner einfachsten Form keiner Architektur bedarf. Als die Fortsetzung der Mohammedschen Urmoschee ist Eidgah heute ein großer freier Platz meist am Stadtrand. Wenn es, so wie ich das herauslese, ArnoldBetten daran gelegen ist, bei Artikeln zur indischen Architektur das hin und wieder als Eigenname vorkommende Wort "Eidgah" zu verlinken, sollte das darüberhinaus mit einem eigenen Artikel möglich sein. Man könnte dabei auf die speziellen südasiatischen Verhältnisse eingehen. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 20:33, 15. Dez. 2017 (CET)
- Den arabisch-persischen Begriff ‘eid-gāh/‘īd-gāh habe ich während meines Studiums in Iran nie gehört. Man lernt also dazu. Dort heißt ein Gebetsort entweder persisch نمازگاه, DMG namāz-gāh oder eher auch persisch نمازخانه, DMG namāz-ḫāne, ‚Gebetshaus‘.
- Der Begriff gāh (گاه, ‚Ort‘) hingegen leitet sich vom altpersischen gâtha (Aussprache: th wie engl.) ab und bedeutet in seiner Urbedeutung nicht nur „Hymnus“, sondern auch „Ort“ und „Zeit“, da rituelle Hymnen an bestimmten Orten und zu bestimmten Zeiten gesungen werden mussten/sollten.--Imruz (Diskussion) 13:29, 26. Jan. 2018 (CET)