Diskussion:1960er

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Perrak in Abschnitt Wann waren die 1960er-Jahre?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auto

[Quelltext bearbeiten]

Huch, was macht denn das Foto von dem bemalten Bulli hier? Der ist vielleicht Baujahr irgendwas aus den 60ern, aber ansonsten passt das Bild wohl eher zum Thema alt-68er Nostalgie zu beginn des 21. Jahrhunderts . -- joz 00:08, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das Bild zeigt einen Barkas B 1000, also einen in der DDR produzierten Bulli, der bis 1989/90 im Westen praktisch nicht verfügbar war. Erst recht nicht als – wie bei Hippies üblich – billiger Gebrauchtwagen, der für das studentische bzw. jugendliche Milieu erschwinglich gewesen wäre. Dass das Bild ist eindeutig nach 1990 entstanden ist, zeigt auch der Bezug auf den Konflikt Venezuela-USA (Lobpreisung Hugo Chavez’ auf dem Plakat oben rechts an der Bullirückseite). Korrekterweise hat das Foto also nichts mit den 1960ern zu tun (höchstes als Reminiszenz) und sollte daher durch ein anderes Bild ersetzt werden. (nicht signierter Beitrag von 92.228.194.13 (Diskussion | Beiträge) 12:37, 28. Jul 2009 (CEST))

Na gut, habs mal gegen dieses Foto ausgetauscht. Ich bezweifle zwar auch hierbei die Authentizität aber wenigstens gibt es keine eindeutig falschen Referenzen (über den Plastikeimer kann man sich natürlich streiten). Andere Möglichkeiten wären noch hier und hier. Gruß --stfn 15:48, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Listen

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die ganzen Listen höchst ominös und wenig enzyklopädisch. Die Doors stehen unter Kulturgeschichte, Jimi Hendrix unter Populärmusik, Eric Burdon und die Stones unter beidem. Jim Morrison ist Schriftsteller, Künstler und Intellektueller, John Coltrane, James Brown (ok, Sex Machine ist von 1970) und Velvet Underground kommen gar nicht vor. Wonach entscheidet sich denn, was hier Relevanz hat und was nicht? Mir kommt der "Artikel" so vor wie eine Sammelstelle wo jeder seine persönliche 60s-Phantasie reinschmuggeln kann. Ich überlege noch, wie ich weiter vorgehe, aber hier muss dringend was passieren, das ist in dem Zustand kein enzyklopädischer Eintrag sondern ein Brainstorming. --stfn 05:07, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab den Artikel beim Portal:Geschichte des 20. Jahrhunderts zur Diskussion gestellt: Portal_Diskussion:Geschichte_des_20._Jahrhunderts#1960er --stfn 04:26, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

So ich weiß nicht warum die Änderungen rückgängig gemacht wurden, ich nehme es fehlt an der Begründung...
Also gut ich hab die Listen jetzt so geordnet, dass keine Einträge mehr am falschen Ort sind.
James Bond -> Filme
keine Sänger mehr unter Kulturgeschichte, dafür wurde Pazifismus zur Kulturgeschichte hinzugefügt.
Jerry Garcia war kein Schriftsteller, sondern in erster Linie Frontsänger von Grateful Dead.
Dann habe ich die gesamte Musikliste überarbeitet und alphabetisch geordnet (siehe Siebziger)
Es fehlten Interpreten wie Marvin Gaye, Leonard Cohen, Bob Dylan, Joe Cocker, The Yardbirds, Simon and Garfunkel, Ten Years After, Grateful Dead...
Statt George Harrison, John Lennon, Paul McCartney -> The Beatles
Statt Lou Reed -> The Velvet Underground
Zusätzlich noch ein paar Kleinigkeiten (Rechtschreibung, Cannabis statt Haschisch) ich hoffe die Version wird nicht nochmal gelöscht !?
--Jeenyus 22:24, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Jazz

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal Miles Davis, John Coltrane und Ornette Coleman als einflussreiche Jazzmusiker der 1960er hinzugefügt (Quelle: Bob Yurochko: A Short History of Jazz. S 161 ff.). Eine kurze Begründung für die Auswahl:

  • Davis war in mehreren Jahrzehnten einflussreich, sein Bitches Brew von 1969 gilt als Meilenstein des Jazzrock/Fusion und ist bis heute prägend.
  • Coltrane (der bis 1960 mit Unterbrechung bei Davis spielte) veröffentlichte 1965 das als Suite komponierte A Love Supreme, welches als sein Meisterwerk gilt und vielfach als Inspiration genannt wurde und wird. Anspruchsvolle Komposition in Verbindung mit bluesigen (also gewissermaßen poptauglichen) Strukturen, Spiritualität, Poesie, herausragendes Solospiel, Zeitgeist.
  • Coleman gilt (neben Eric Dolphy) als wichtigster Free-Jazz-Pionier und veröffentlichte 1961 das genanntes Genre definierende Album Free Jazz: A Collective Improvisation. Free Jazz erweiterte musikalische Möglichkeiten und hat bis heute Einfluss auf Jazz, Pop und Avantgarde. Sein 1959 The Shape of Jazz to Come gilt zwar gelegentlich als relevanter, da es den Übergang und die Entwicklung vom traditionellen zum Free-Jazz/Avantgarde-Jazz vollführt, jedoch war die Hochzeit des Free-Jazz selbst in den 1960er (und 70er) Jahren.

Ich freue mich über fundierte Ergänzungen oder Verbesserungen. Schöne Grüße --stfn 00:58, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Eric Burdon/The Animals

[Quelltext bearbeiten]

Müssen wirklich beide in die 1960er#Populärmusik-Liste? The Animals sind bekannt für The House of the Rising Sun und Don’t Let Me Be Misunderstood, beides sehr erfolgreiche Lieder und meinetwegen stilprägend. Eric Burdon war in den 1960ern eigentlich "nur" Frontmann der Band (1967 gibts Umbesetzungen und sie heißt dann "Eric Burdon and the Animals" bzw "The New Animals"), sein wirkliches Solowerk beginnt erst 1971. Ich nehme ihn mal aus der Liste heraus. Gruß --stfn 02:25, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle (Was ist mit Syd Barrett?)

[Quelltext bearbeiten]

In besagter Liste befinden sich Syd Barrett und Brian Wilson. Beides interessante Figuren, aber doch eher Musiker (Barrett bei Pink Floyd und danach Solo, Wilson bei The Beach Boys). Gehören die wirklich unter Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle? Ähnliches gilt für Jim Morrison, Joni Mitchell oder Leonard Cohen. Auch wenn sie geschrieben bzw. gemalt haben sind sie doch wegen ihres musikalischen Schaffens relevant, nicht wegen ihrer Bücher/Bilder. Sie sollten dementsprechend eingeordnet werden. Oder hat jemand Hinweise für eine Relevanz dieser Werke? Bitte überprüfen. Schöne Grüße (und sorry für das ganze Gemäkel) --stfn 02:44, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hab die mal da rausgenommen und Joni Michtell unter Populärmusik eingeordnet. Cohen stand da eh schon, Morrison ist durch die Doors vertreten und Wilson durch die Beach Boys. Was ich mit Syd Barrett machen soll weiß ich noch nicht. Ich bin ja persönlich Fan, schätze sein Solowerk aber als nicht sonderlich einflussreich ein. Pink Floyd selbst hatten ihre wichtigste Phase eigentlich erst in den 70ern (The Dark Side of the Moon, Wish You Were Here, The Wall) und Barrett steht offiziell letztlich als (durch LSD, "Wahnsinn" und sein knappes aber vielschichtiges Werk faszinierende, aber nur Einzelne inspirierende) Randfigur der Popmusik da. Tolles Geheimwissen aber ihmo keine allgemeingültige "Listenrelevanz", so schön ich es auch fände. Meinungen dazu? Weiterführende Texte oder Listen? Gruß --stfn 11:47, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Syd Barrett ist wieder drin, hatte doch konkreteren Einfluss als ich vermutet hatte, vgl. en:Syd_Barrett#Musical_and_pop_culture_influence --stfn 14:08, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Belege?

[Quelltext bearbeiten]

Wie handhaben wir es mit Belegen auf dieser Seite? Listen bieten sich nicht gerade für Fußnoten an (und wie man sieht gibt es bisher auch keinen einzigen Beleg). Ich würde vorschlagen bei Bedarf die Belege vorerst hier in der Diskussion darzulegen. --stfn 19:55, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich finde, wenn die Aussage in dem jeweils verlinkten Artikel belegt ist, sollte das reichen (also z.B. Ernesto Che Guevaras Tod sollte im Artikel zu Ernesto Che Guevara belegt sein. Ich glaube nicht, dass der Belegbaustein hier weiterhilft - höchstens Du machst Dir die Arbeit, alle einzelnen Fakten zu belegen. Sonst steht der hier wohl ewig.... Überarbeiten sollte man den Artikel trotzdem, es gibt wesentlich bessere "Jahreszahlartikel". Grüße --Wkpd 23:20, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Einverstanden, der Baustein kann von mir aus weg (ich habe inzwischen einige Erfahrungen mehr mit der Beleghandhabe auf WP gesammelt). Ich bin mit dem Artikel auch unzufrieden, zumal es schwierig ist zu entscheiden, was ein Jahrzehnt ausmacht (und was nicht). Mit Oskargewinnern und Rolling-Stone-Liste habe ich versucht, so etwas wie "Objektivität" reinzubringen, ist aber auch nicht wirklich zufriedenstellend. Ich bin ja der Meinung das ein Jahrzehntartikel grundsätzlich nur TF sein kann. Ein Jahrzehnt ist viiiiel zu umfangreich um es in einem einzelnen Artikel objektiv darzustellen. Listen von angesehenen Verlagen und Gremien können aber vielleicht helfen bzw. gestalten die einseitige Darstellung wenigstens transparenter. Schöne Grüße --stfn 23:45, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Liste der in Deutschland erfolgreichsten Lieder der 1960er

[Quelltext bearbeiten]

Anhand dieser Listen könnte ich die in Deutschland erfolgreichsten Lieder der 60er extrahieren (etwa ein Lied pro Jahr). Macht so etwas Sinn? Ich weiß, dass auch die deutsche WP internationalen Anspruch hat, aber ein paar mehr mit Zahlen belegte Details täten dem Artikel imho gar nicht schlecht, warum da nicht bei den deutschen Charts beginnen, auch als Kontrast zu den ganzen aufgeführten internationalen (fast ausschließlich US-amerikanischen) Größen, die in Deutschland ja nur begrenzt relevant waren. Ich will die Arbeit bloß nicht umsonst machen, deshalb frag ich vorher. Gruß --stfn 14:38, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wissenschaft

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht interessant und angemessen auch wissenschaftliche Höhepunkte und Fortschritte zu nennen?

  • 1960 Herstellung des ersten Lasers
  • 1960 Erste Wetter-, Navigations- und Frühwarnsatelliten
  • 1961 Brenner und Crick zeigen den Triplett-Code der DNA; Nirenberg weist nach, daß das Triplet UUU für die Aminosäure Phenylalanin codiert.
  • 1960 Erste Lebewesen in der Raumfahrt
  • 1963 Hannes Alfvén vermutet das Universum enthielte eine weiträumige, faserartige Struktur.
  • 1963 Maarten Schmidt entdeckt den ersten Quasar
  • 1964 der genetische Code ist entschlüsselt
  • 1964 Entwicklung des Quark-Modells
  • 1967 entdecken den ersten Pulsar
  • 1969 es gelingt, organische Moleküle im interstellaren Raum nachzuweisen
  • 1969 Erster Mikroprozessor (nicht signierter Beitrag von 80.133.173.168 (Diskussion) 18:53, 4. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Architektur und Kunstgewerbe

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen Architektur und Kunstgewerbe. --Skraemer (Diskussion) 01:37, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten

das titelbild sollte entweder verändert, oder aber ausgetauscht werden. links unten wird ein chinesisches plakat zum "großen sprung nach vorn" gezeigt. erstens fand dieser von 1958 bis 1961 statt - wovon seine hochphase und der beginn der hungersnot eindeutig in den 1950er jahren liegen und damit das thema "1960er" verfehlt wird. andererseits ist es in langzeichen gehalten - die in den 1960ern in der vr china bereits völlig abgeschafft waren.

somit wäre wohl ein chices plakat zur "großen proletarischen kulturrevolution" besser angebracht. leider bin ich dafür zu blöd. vielleicht hat nicht jemand zeit und lust?

die Geschichten rund um den § 180 StGB Kuppelei fehlen !

[Quelltext bearbeiten]

--Über-Blick (Diskussion) 22:28, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

der Komplex rund um die Austellung Ungesühnte Nazijustiz fehlt

[Quelltext bearbeiten]

--Über-Blick (Diskussion) 22:44, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

die Zweite Welle der Frauenbewegung fehlt

[Quelltext bearbeiten]

--Über-Blick (Diskussion) 22:46, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

die Heimkampagne fehlt

[Quelltext bearbeiten]

--Über-Blick (Diskussion) 23:00, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Die Verlinkung führt nicht zum Bild. Könnte bitte jemand Kompetentes das korrigieren. Ich lese nur mit! Ich trau mich nicht! --Demophil (Diskussion) 11:22, 15. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Die Verlinkung führt zur Bildbeschreibung, das ist so gedacht. -- Perrak (Disk) 18:30, 5. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wann waren die 1960er-Jahre?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht ''Die 1960er-Jahre dauerten von 1960 bis 1969.'' Sicher? Ist das nicht die Zeit von 1961 bis 1970? --Frau Olga (Diskussion) 19:35, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Bei Jahrzehnten ist es üblich, nach den drei ersten Ziffern zu gehen, also 1960 bis 1969, Jahrhunderte gehen von zum Beispiel 1701 bis 1800. Wenn Du das für inkonsequent hältst, würde ich Dir zustimmen ;-) -- Perrak (Disk) 20:03, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten